Hmm
Hallo,
wenn A nein sagt, entfallen alle Lsg. bei denen B und C einheitlich rote oder gelbe Marken haben. D.h. B und C haben unterschiedliche Marken (rot, gelb oder grün) oder beide grüne. B hört das nein von A, und kann daher dieselbe Einschränkung vor seiner Antwort vornehmen. Wenn B nun ebenfalls nein sagt, führt dies zu der weiteren Einschränkung, daß C eine grüne Marke trägt. Ansonsten wissen wir nichts über die Marken von A und B.
Ist es möglich, vin diesen Informationen auf die Farbe der
Marku zu schließen die A, B und C auf der Stirn trugen?
Ich würde sagen nein aber C kann dies natürlich beantworten, da er jetzt seine Farbe kennt und die der anderen sieht. Um das zu verdeutlichen:
Bsp 1: Alle haben eine grüne Marke auf der Stirn.
o A sieht, daß B,C eine grüne Marke auf der Stirn haben.
Er selbst kann damit eine rote, gelbe oder grüne Karte auf der Stirn haben.
Seine Antwort lautet daher nein, da er für sich selbst keine Farbe ausschließen kann.
o B sieht, daß A,C eine grüne Marke auf der Stirn haben.
Die Aussage von A berücksichtigend ist er trotzdem nicht in der Lage eine Farbe für
sich auszuschließen. Warum ? Weil C keine rote oder gelbe Marke hat. Hier könnte er
folgern, daß er diese Farbe nicht haben könnte, da A sonst die Frage bereits bejaht
hätte.
Bsp 2: A hat eine rote, B eine gelbe und C eine grüne Marke auf der Stirn.
o A sieht, daß B,C eine gelbe bzw. grüne Marke auf der Stirn haben.
Er selbst kann damit eine rote, gelbe oder grüne Karte auf der Stirn haben.
Seine Antwort lautet daher nein, da er für sich selbst keine Farbe ausschließen kann.
o B sieht, daß A,C eine rote bzw. grüne Marke auf der Stirn haben.
Die Aussage von A berücksichtigend ist er trotzdem nicht in der Lage eine Farbe für
sich auszuschließen (analoges Argument zu Bsp. 1).
Gruss
Enno