Bin mir ziemlich sicher, dass ich hier im falschen Board poste, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo ich meine Frage sonst unterbringen soll…
Zur Frage: Ich könnte mein Monatsgehalt darauf verwetten, dass ich mich irgendwann in den 90er Jahren in einem McDonalds am Essener Hauptbahnhof sehr darüber amüsiert habe, dass dort statt eines „McMuffin“ ein „McMaffin“ angeboten wurde. Auf Nachfrage sagte mir eine Angestellte, das sei gemacht worden, weil die Deutschen das „u“ in „Muffin“ statt wie ein „a“ wirklich wie ein deutsches „u“ aussprechen würden.
Um den Kunden also die Aussprache zu erleichtern, habe man das Teil schlicht in „McMaffin“ umbenannt.
Das Dumme ist: Alle in meinem Freundeskreis behaupten, ich hätte wirre Erinnerungen.
Kann hier irgendjemand glaubhaft bestätigen, dass es wirklich mal einen „McMaffin“ gab?
Das war ein Riesenfehler - der Plunder hätte sonst einen Riesen-Haip erlebt.
Der deutsche Michel fühlt sich so richtig weltmännisch, wenn er ganz gekonnt einen Dropikäl Vanilla Matschiato und ein Schoko-Krössoank ordert. ‚Zum Mitnehmen?‘ - ‚Nö, ich nehm‘ dat tugau!’
(Aber nur auf die lautmalerische Wiedergabe bezogen! Über das „Ausgesprochene“ und dessen „Köstlichkeit“ bestehen nicht unerhebliche Differenzen unter den Menschen).
Ich habe davon auch noch nie gehört, an sich könnte ich mir das sogar vorstellen. Aber heutzutage werden ja eh nur die englischen Originale übernommen =)