Hife bei Physik Aufgabe bitte nicht lachen :D

Hey Leute brauch mal eure Hilfe.

Ein Aufzug Eigengewicht 100kg ist mit 50kg beladen und soll in 7 meter gezogen werden.
Welche Kraft wird benötigt?

Ich komme irgendwie nur auf die Formel von E pot. Aber damit kann ich ja nicht die Kraft ausrechnen…

Wie würde sich der Lösungsweg verändern wenn der Aufzug in z.B. 20 sekunden die 7 meter gezogen werden soll?

Vielen Dank

Hallo akidos,

wenn Du E pot (nur ein anderes Wort für Arbeit) kennst, kennst Du auch die Kraft.

Wenn Du nicht drauf kommst, nimm mal die Formel für die Kraft F und die Formel für E pot und vergleiche die beiden.

Tipp: Arbeit = Kraft x Weg

Gruß

ziegen1

Ziegen 1 vielen Dank für deine antwort.

Also stelle ich einfach deinen Tipp so um:

Kraft = Arbeit / Weg

Also die berechnete E pot durch die 7Meter und dann bekomme ich die Kraft?

Wie würde sich das ändern wenn es z.B. heißt den weg in 20sekunden?

…das wäre dann die Leistung:

Leistung = Arbeit / Zeit

Gruß
Günther

Moin,

Ein Aufzug Eigengewicht 100kg ist mit 50kg beladen und soll in
7 meter gezogen werden.
Welche Kraft wird benötigt?

Wenn Du nach der Kraft fragst, ist Höhe völlig uninteressant. Die Kraft ist:

F = m*a,

für a musst Du hier die Erdbeschleunigung einsetzen und Du erhälst die Kraft, die Du einsetzen musst.

Gruß Volker

Hallo,

Die Kraft ist:

F = m*a,

für a musst Du hier die Erdbeschleunigung einsetzen und Du
erhälst die Kraft, die Du einsetzen musst.

Dann herrscht aber gerade erst Gleichgewicht der Kräfte und der Aufzug bewegt sich noch nicht nach oben.
Die Kraft muß größer sein, damit der A. sich bewegt.

Gruß:
Manni

Da hast Du natürlich Recht. Ein peinlicher Fehler :wink:

Gruß Volker

Hallo,

Du hast ja nun schon gehört, dass die Kraft zum Festhalten des Aufzuges (m mal g) ist (m ist die Gesamtmasse). Wenn der Aufzug nun hochgezogen werden soll, kommt noch eine Kraft (m mal a) dazu. Dabei ist a die Beschleunigung, mit der er anfährt. Normalerweise beschleunigt ein Aufzug nur kurz und fährt dann mit konstanter Geschwindigkeit weiter, und kurz vor dem Ziel bremst er wieder ab.
Man könnte Deine Aufgabe nun so interpretieren: Er beschleunigt 20 Sekunden lang und kommt in dieser Zeit 7 m weit. Dann könnte man die Beschleunigung a aus s = a/2 mal t2 ausrechnen.

Gruß
Olaf

Ich brauch nochmal hilfe:smiley: ich hab ca 100 aufgaben gerechnet aber ich hänge bei der immernoch fest.

Was ich ausrechne kann einfach nicht passen…

Also wenn gefragt ist ein Gewicht 100kg soll in 5 meter hoch gezogen werden. Welche Kraft wird benötigt?

Rechne ich das einfach mit F = 100kg * 9,81 und fertig?

Wenn gefragt wird 100kg sollen in 5 meter hoch gezogen werden in 10 sekunden. Welche Kraft wird benötigt?

Hier ist ja der Ansatz auch wieder F = m * g
außerdem s= 1/2 a t²

Und wie gehts dann weiter? was muss ich hier beachten?

Vielen dank

Ich brauch nochmal hilfe:smiley: ich hab ca 100 aufgaben gerechnet
aber ich hänge bei der immernoch fest.

Weil dir immer noch nicht die grundlagen klar sind.

Was ich ausrechne kann einfach nicht passen…

Können wir nicht bei helfen, solange du uns nicht sagst, was du rechnest…

Also wenn gefragt ist ein Gewicht 100kg soll in 5 meter hoch
gezogen werden. Welche Kraft wird benötigt?

Rechne ich das einfach mit F = 100kg * 9,81 und fertig?

Genau. Um das Gewicht hochzuziehen, mußt du die Gravitationskraft überwinden. Wie hoch du ziehen willst, ist egal.

Wenn gefragt wird 100kg sollen in 5 meter hoch gezogen werden
in 10 sekunden. Welche Kraft wird benötigt?

Hier ist ja der Ansatz auch wieder F = m * g
außerdem s= 1/2 a t²

Was genau ist dir hier nicht klar? s ist die hochzuziehende Höhe, a die Beschleunigung (mußt du ausrechnen), t die Zeit, die du hast.
Dann sollte alles klar sein.

Gruß

Kubi