HiFi anlage im Auto

Hi Leute ich habe schon eine kleine anlage in meinen Polo 6n also 2x3 wege speaker jeweiß 120W und eine 350W Endstufe aber bringt leide nicht denn Sound den ich wollte darum wollte ich jetzt eine Bassbox einbauen jetzt zur frage kann ich eine 2000W Bassbox mit einer 1400W Endstufe kombinierne?

Das hätte ich mir so vorgestellt:
http://www.ebay.de/itm/330956112108?ssPageName=STRK:…
http://www.ebay.de/itm/390336943220?ssPageName=STRK:…

zur not reicht auch die Box aber wegem dem auge fände ich die andere besser
http://www.ebay.de/itm/360693477728?ssPageName=STRK:…

Und als frage auf welche werte muss ich achten und soll ich die endstufen brücken +/- und Radio erkennung oder kann ich meine eingebauten speaker an die neue endstufe mit anschließen

Meine Speaker
http://www.amazon.de/Ground-Zero-GZIF-6503X-Lautspre…

Ja das ganze wird funktionieren. die Endstufe ist mit ihren 190 watt sinus stark genug für zwei 25cm subwoofer.
Ich hatte mal 2 30er Subwoofer an einer 440watt sinus endstufe, das war ein richtig fetter sound. Der Aufpreis wären vielleicht 100 Euro. Impulse SD 500. Kann ich dir als Basstreiber empfehlen.

Was sind denn Speaker?

Für Musik reichen die 4x40W eines Radios. 2000W ist für Gehirnamputierte.

Tut mir leid , kann ich leider nicht so richtig weiterhelfen, CarHiFi habe ich leider keine Ahnung.
mfg
Klaus

Wenn ich die maßlos überzogenen Angaben über Belastbarkeit lese wird mir übel.

Immer wieder wird den Kaufinteressierten vorgegaukelt, dass Schalldruck zur Belastbarkeit proportional sei. So ein Unsinn! Wer wirklich hohen Schalldruck möchte muss auf ganz anderes achten.

  1. den Schalldruck bei 1Watt, 2,83V, 1 Meter Entfernung kurz SPL; in dB

  2. den Einsatz hart aufgehängter Tief-und Mitteltöner, Hochtonhörner oder auch Mitteltonhörner.

  3. die Verwendung hochwertiger Frequenzweichen, mit Folienkondensatoren und weitgehend (Hoch-und Mittelton) mit Luftspulen bestückt. Keine billigen Elkos und dünndrahtigen Ferritspulen (sind schnell „satt“)

  4. als Antriebsprinzip nur Reflex und Exponential oder eine Kombination daraus. Diese bringen deutlich spürbaren Discobass (um 80Hz). Die klanglich ausgewogene Exponential-Transmissionline Kombination ist sogar HiFi tauglich. Ein reines, frontgeladenes Exponentialhorn musste zur Tiefbasswiedergabe extrem riesig sein.

Zur Belastbarkeit:

Ein weicher 20cm Tieftöner mit einer oft unter 25mm kleinen Schwingspule würde bei angegebenen 500W Belastbarkeit nach wenigen Sekunden in Rauch aufgehen. Auch stärkere werden sehr bald zu heiß.

Bei zu großen Auslenkungen schlägt die Schwingspule gerne auf der Polplatte auf - damit zerstört. Ein wirklicher 500Watt Tieftöner misst mindestens 12" (30cm) seine Schwingspule ist 3" (75mm) groß und gut gekühlt, und wiegt um10 Kilo! Mitteltöner sind noch geringer belastbar.

Ernst wird es bei den Hochtönern. Dieser Frequenzbereich ist zwar sehr energiearm, aber die Verwendung von Klangreglern und Equalizern kann das schnell ändern. 10 Watt ist für einen Hochtöner extrem viel, was nur hochwertige aushalten. Deshalb muss ein Hochtonhorn verwendet werden, das deutlich lauter ist als der Tieftöner (SPL 105-108 dB).

Warum? Ein vorgeschalteter Spannungsteiler passt den Schalldruck an andere Treiber an und erhöht die Belastbarkeit um das Mehrfache!

Was bedeutet der Wirkungsgrad (mit SPL verdeutlicht) in der Praxis

Kleine Billigboxen kommen über die 85 dB Marke kaum hinaus, bei echten PA-Systemen ist 105 dB üblich. So viel ist das nicht…von wegen! Die Dezibel sind logarithmisch! 20 dB mehr bedeutet 100 fachen Schalldruck!!!
Die billigen Boxen kommen unter absoluter Volllast (50W) dann auf etwa 102 dB. Lässt sich annäherungsweise berechnen: 10log(Leistung in Watt)+SPL - 10log50+85 = 17+85 = 102; dB

dei ausgesuchter subwoofer wird an elektrischer Energie um die 300 watt verkraften. was an lautstärke er damit bringt lass ich mal aussen vor. wie er klingt, darüber kann ich nichts sagen. es würde mich aber sehr wundern wenn er schön schwarz klingen würde und präzise währe.

dein 1400 watt Verstärker wird maximal 2x80 an echte watt bringen und das ist schlichtweg zu wenig um den subwoofer voll auszureizen. also sei vorsichtig mit extrempegel, sonst verzerrt die Endstufe und beschädigt deinen subwoofer.

für das geld ist die kombi sehr gut, mehr wirst du für das geld nicht rausholen können.

vergiss die watt zahlen, du kannst eher sagen nicht schlecht für eine anlage ohne Radio für 250 euro! und das ist ein ehrliches wort mit dem du dir respekt und anerkennung auch unter den hifi-profis verschaffst!!!

seidige höhen, schöne differenzierte mitten mit dem nötigen Schmelz und ein sattes bassfundament bekommst du allerdings nicht unter 1000 euro. das ist einfach nicht machbar.

deine komponenten sind für das geld gut und machen auch einen gewissen druck.

nur wenn du gefragt wirst wie viele watt die anlage hat sag einfach 250 euro! wenn der Frager sich mit elektronik etwas auskennt bist du ganz schön angeschmiert :smile:

du brauchst auf keine werte achten. höchstens darauf das die endstufe immer teurer ist als die Lautsprecher.

die endstufe würde ich nicht auf mono brücken und damit an die beiden eingänge des subwoofers gehen, dafür ist sie nicht laststabil genug.
einfach als stereoendstufe lafen lassen und mit beiden ausgängen an die subwoofereingänge rein.

deine eingebauten Lautsprecher lässt du wie es ist an deine alte Endstufe.

geh mal zu einem acr laden in deiner nähe, die haben bestimmt noch den einen oder anderen tipp für dich.

viel spass, klaus kossack

Hi, wer „guten Sound“ im Auto will, der muß zunächst einmal für sich selber definieren, was das ist: HiFi oder nur laut?
Solange Du nicht weißt, was Du willst, kannst Du es auch nicht umsetzen. Und mit dieser Zielbeschreibung gehst Du dann zum Spezialisten, der sich mit diesem Fahrzeugtyp auskennt. Denn jedes Auto, zumindest jeder Auto-Typ, hat eigene akustische Verhältnisse, was Einfluß darauf hat, was und wo es eingebaut werden sollte. Eine gute oder schlechte Anlage kann man immer nur in Bezug auf das individuelle Fahrzeug definieren. Der gleiche Subwoofer kann in einem Wagen geil, im anderen lahm kommen. Wenn Dir ein Schlaumeier sagt, er kenne sich aus und könne Dir per Netz etwas empfehlen, dann soll er Dir das vorführen. Sonst verschwendest Du Geld.

Guten Abend,

leider kenne ich mich in dem Bereich nicht so gut aus.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo das liest sich doch recht gut. Leider habe ich mit Auto HiFi nichts am Hut.

Lg

Meckneup

Von der angegebenen Leistung passt das.
Die Lautsprecher sollten mehr Leistung vertragen können als der Verstärker abgibt.
Ist das wirklich der Fall, so ist man zumindest technisch auf der sicheren Seite.
Aber mit Klang hat das noch lange nichts zu tun.
Es gibt mindestens 50 Dinge, die zusammen passen müssen.
Unter anderem KEINE VERSILBERTEN KABEL verwenden.
Rein Kupfer, oder rein Silber sind OK.

Keine VERSILBERTEN KONTAKTE usw.

Idealerweise von einem guten Car-Hifi-Audio Verkäufer beraten lassen und vor allen Dingen: DORT ANHÖREN !!!.
w:

Wo vielen dank für die vielen Informationen ich verstehe nicht gleich alles aber bin jetzt in manchen sachen schon besser aufgeklärt lasse mich jetzt aber sicher noch mal in ein tunning Center in der Nähe beraten

Hallo

Erst mal, die Ground zero sind mal nicht schlecht, hier gehts nur noch um den Einbauort.
Die abgebildeten Komponenten zur Bassbox sind allenfalls Standardklasse.
Wenn auf so einem Ding 2000W draufsteht hast du mit viel Glück 150W.
Was meinst du warum es Verstärker mit 1000W für 1500€ gibt die die Leistung auch bringen.
Aber für bischen Bumm Bumm ist das voll ausreichend. Mach dir also keine Gedanken um die „Leistungsdaten“.

hallo

ja, das ist das beste was du nur machen kannst!

viele grüße, klaus kossack

Hallo!

Grundsätzlich kannst Du immer einen schwächeren Verstärker an Lautsprecher anschließen, die auch eine höhere Leistung verkraften würden.
Du kannst Endstufen brücken, ich empfehle jedoch, gleich angemessen dimensionierte Endstufen zu kaufen, wenn man schon auf Shopping-Tour geht.