HIFI Endverstärker brummt

Hallo

Könnte mir da jemand einen Tipp geben um was es sich da für ein Problem handeln könnte. Mein Endverstärker (Revox B250) meldet sich nach ca. 1 bis 2 Stunden mit zunehmend immer lauter werdendem Brumgeräusch. Sobald ich das Netzkabel ziehe ist wieder ruhe.
Das brummen wird auf das ganze Gerät und Audiorack übertragen (schwingen) und hört sich beinahe wie in einer Trafostation an.

Um was könnte es sich handeln Endstufe, Trafonetzteil??

Gruss
Hannes

Hi.

…also ich tippe da zu 90% auf das netzteil. das da je nach temperatur die spule zu schwingen anfängt. in diesem falle bitte nen fachmann ranlassen.

Mfg&Have a´nice Day
Steve

… evtl. die Elkos im Netzteil…

Hi

Ich tippe auf das Netzteil (TRAFO), den dessen Windungen bewegen sich auch und erzeugen (abgesehen von den Standard-Wärmeverlusten des Trafos) ebenfalls Wärme durch Reibung. Nach genügender Erwärmung (1-2Std.) kann man ein 50Hz Brummen der Wicklungen bzw. Trafobleche erkennen.
Je nach dem wie alt die Endstufe ist…

Ein neuer Trafo dürfte das Problem lösen.

(Ich denke weniger, dass die Elkos lärm machen. Die knallen nur einmal, -->wenn sie explodieren…)

lg
andi

huhu,

falls das brummen nur aus dem gerät kommt (und nicht aus den lautsprechern), tippe ich auf defekte gleichrichterdioden im netzteil.

gruss wgn

Ciao

Ja habe mich da im Revox Forum schlau gemacht. Offenbar ist das ein Problem das nicht nur mich betrifft. Es ist definitv das Netzteil, hier sollen die vergossenene Bleche nach denügend Erwärmung ins schingen geraten. Ersatznetzeile für den Einbau gibt es Leider nicht mehr. Der Service für Revor B250-Serie Verstärker bietet eine externe Trafolösung und den entsprechenden Umbau an für 850.- CHF .

Servus,

Ich kann jetzt nucht sagen ob sich die Investition von über 600€ in dein Gerät auszahlt da ich es nicht genauer kenne…

Naja, du wirst schon wissen was du machst.

Viel Spaß beim Musikhören

hallo

hast du schon eine antwort gefunden? falls nicht, ich hatte die gleiche endstufe und das gleiche problem. bei mir war es tatsächlich das netzteil…

viele grüße, klaus

hallöchen
Und hast du was gemacht? den Verstärker verschrottet? Ich habe das problem nicht gelöst es ist im moment ziemlich ruhig ohne Beschallung der Wohnräume. Aber eben ich glaube das ich nicht auf ein 20-jähriges gerät noch 600 Euro investieren möchte es wird ja auch nicht neuer mit einem externen Trafo… was kommt dananch.? Was hast du mit deinem Verstärker gemacht??

Gruss Hannes

damals hab ich auf garantie ein neues netzteil bekommen. war eine sch… fummelarbeit das ding einzubauen. das netzteil ist vergossen und die kabel sind sehr knapp bemessen. was die leistung betrifft würde es sich schon lohnen den zu reparieren. aber ob man so viel kraft braucht? die geben schon extrem viel leistung ab. vergiss nicht, hifi ist alterslos. ein neuer verstärker ist nicht besser.

vom klang her würde ich mir allerdings keinen revox mehr holen. da gibt es schon feiner klingende, höher auflösende mit mehr schmelz.

meinen hab ich zusammen mit dem vorverstärker b286 verkauft, noch etwas draufgelegt und mir einen röhrenverstärker gekauft. den lua 6565c, der ist baugleich mit dem jolida 801. das ist jetzt über 10 jahre her und ich habe im bezahlbaren bereich noch keinen anderen verstärker gehört der mir eine vergleichbare gänsehaut beschert hat! im gegenteil, ich kenn ja den klang mittlerweile auswendig und hatte zum testen einige in der 10-15.000 euro klasse zu hause und keiner kam an meinen ran…