Hifi-Verstärker AIWA defekt?

Lieber Experte,

ich habe einen Hifi-Verstärker AIWA XA-007, ca 25 Jahre alt, hat bis jetzt immer super funktioniert. Vor einigen Jahren habe ich ihn mal geöffnet, vom inneren Staub befreit und die Poti mit Ballistol Öl behandelt, damit sie nicht mehr „knistern“.

Nach drücken des Einschaltknopfes gehen die Lämpchen an und nach 2-3 Sekunden macht es „klack“ und er läuft. Dieses Klacken fehlt jetzt und er verstärkt nicht mehr. Die Lämpchen leuchten aber. Aus den Lautsprechern höre ich absolut nichts, nicht mal ein leises Rauschen. Da scheint also absolut nichts anzukommen.

Woran kann das liegen? Wenn es eine Sicherung wäre, würden ja auch die Lämpchen vermutlich nicht leuchten. Vielleicht ein Kondensater? Oder was ist für die Einschaltverzögerung zuständig?

hallo

sorry für die verspätete antwort, ich war im urlaub :smile:
es kann schon eine sicherung sein. auch die kondensatoren können schuld sein, nach 25 jahren sind die bestimmt nicht mehr so gut oder ganz ausgetrocknet.
von ballistol oder andere mittelchen halte ich nicht viel. auf dauer bringt einzig und allein nur ein neuer podi etwas.
was jetzt genau der fehler ist kann ich leider nicht sagen. eine reperatur lohn sich nicht wirklich, zumal du schon für keine 100 euros ersatz bekommst:

http://www.livingstereopb.de/Aiwa-XA-007Z

wenn dein herz an der kiste liegt würde ich den kaufen und als ersatzteillager benutzen. podis und schalter, netzteil und so weiter kannst du ja ev. verwenden…

viele grüße, klaus kossack

kein Problem, vielen Dank für die Antwort.
Es war nur ein Sicherungswiderstand. Also ein cent-Artikel. Jetzt läuft die Kiste wieder wie neu. Reparieren lohnt sich also doch, wenn man weiß, wie’s geht oder jemanden fragen kann, der sich damit auskennt.

Ich hab’ mir zwischenzeitlich diese neuen Receiver angeguckt. Die haben also einen Digital-Eingang, dafür aber keinen Phono-Eingang mehr. Wo sollte ich denn da meinen Plattenspieler anschließen??

Ist auch kein Wunder, dass AIWA pleite ist, die Dinger halten einfach zu lange…

na bestens wenns nur eine sicherung war.
was man braucht um einen plattenspieler an einem hochpegeleingang anzuschließen ist ein vor-vorverstärker wie diesen hier:

https://de.hama.com/00040506/hama-stereo-phono-vorve…

damit wird die ausgangsspannung von 2,5 millivolt auf 250 millivolt angehoben und du kannst auf einen hochpegeleingang wie tape, cd oder aux am neuen verstärker reingehen.

viele grüße, klaus kossack