HiFi: XLR- und Cinchbuchsen terminieren?

Liebe HiFi-Freunde
Die zu kaufenden Abschluss-Stecker, um die nicht benutzten Buchsen vor störender Einstrahlung zu schützen, sind doch recht teuer. Für ein DIY möchte ich mich vorher vergewissern: Ich nehme an, bei Cinch-Abschluss-Stecker 75 Ohm zwischen Plus und Minus und bei XLR vom Pin 1 aus jeweils 110 Ohm zu Pin 2 und 3? Oder wird etwa kurzgeschlossen?
Und die letzte Frage: Wo macht es wirklich Sinn? Nur beim Signal-generierenden Gerät, also beim CD-Player bzw. CD-Laufwerk oder auch beim Wandler/ Vorverstärker/Endverstärker?
Besten Dank für Eure Infos!

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bei guten Geräten ein Abschluss der unbeschalteten Buchsen nötig ist.
Wenn ein Abschluss vorgehen wird, dann nur bei Eingangsbuchsen. Also Buchsen, bei denen das Signal zu einem Verstärker fließt. „Aux“ - Buchse zum Beispiel oder Mikrofon / Phono Eingang.

Gute Geräte haben eine enorme Dämpfung der nicht angewähölten Funktionen. Z. B. Wird bei eingeschaltetem Tuner-Modus der Mikrofon Eingang intern so sehr gedämpft, dass keine Störung hörbar wird - auch ohne Abschluss des Mikrofon Eingangs.