Hallo Tabea,
wenn das Gerät nicht gefunden wurde, so kann das verschiedene Ursachen haben.
Manchmal ist das Gerät im BIOS abgeschaltet, so daß es nicht gefunden wird. Kann man mal direkt beim Rechnerstart noch vor dem Betriebssystem nachschauen: einfach „del“ bzw. „entf.“ oder auch „F2“ oder „ESC“ drücken. Dann gelangst Du ins BIOS.
Allerdings glaube ich nicht, daß es daran liegt, denn Windows lädt Treiber eigentlich nur dann, wenn auch ein Gerät „da“ ist. Vermutlich ist eine Datei des Treibers defekt oder ein Registry-Eintrag stimmt nicht. Abhilfe schafft hier (meistens) folgende Vorgehensweise:
- Treiber deinstallieren in der Systemsteuerung (Bei Windows XP heißt der Eintrag „Software“, bei Win 7 ist es „Programme und Funktionen“.
- Rechner neu starten.
- Gerät im Geräte-Manager entfernen. Diesen aufrufen, das Gerät markieren und „Entf“ drücken oder mit rechter Maustaste. Achtung: möglicherweise heißt das Gerät jetzt anders oder findet sich irgendwo anders im Geräte-Manager wieder. Man erkennt es aber am gelben Ausrufezeichen.
- Rechner neu starten
- Treiber von der Homepage des Netbookherstellers runterladen.
- Treiber installieren. Dabei das Programm des Herstellers benutzen, nicht über den Geräte-Manager.
Falls das nicht hilft, solltest Du das Procedere von Anfang an wiederholen, aber mit dem generischen Treiber vom Hersteller und nicht vom Netbook-Prduzenten. Dazu kannst Du im Gerätemanager die Device-ID herausfinden (im Reiter „Details“ kann man in einem Drop-Down-Menu entsprechend suchen). Das liest sich z.B. Ven 1002 und DEV AA01 oder so ähnlich. Das bei Google eingeben und man findet recht schnell, welcher Chip verbaut wurde. Dazu dann bei Realtek den passenden Treiber suchen.
Wenn das nicht hilft: einen Profi dranlassen. 