High End Kopfhörer für Walkman gesucht

Hallo Experten,

für meinen normalen Musikgenuss habe ich noch den AKG K1000. An meinem DAT Walkman sowie Sony mp3 Player den Grado i Grado.
Da der AKG über die Lautsprecherausgänge betrieben wird, könnt ihr euch vorstellen, dass die beiden Walkmänner ihn nicht wirklich mit genug Leistung füttern können.

Ich höre seit einiger Zeit aber sehr gerne vor dem Schlafengehen noch Musik im Bett - der Grado i Grado ist super, kommt aber nicht ansatzweise an den K1000 heran (Vergleich an meiner HIFI Anlage).

Nun hätte ich gerne einen super guten - also neutral klingenden - Kopfhörer für die beiden Walkmänner.

Nach zig Testberichten, die ich gelesen habe, kämen wohl zwei Modelle in die engere Wahl:
der neue Grado PS 500 sowie der Ultrasone Signature Pro. Beide können mit den Walkmännern betrieben werden.

Meine Fragen:

  1. Hat jemand von euch einen der beiden Hörer und kann aus Erfahrung etwas dazu sagen?
  2. Weiss jemand von euch einen Laden, in dem ich beide probehören könnte? Egal wo in Deutschland.
  3. Wie kommt es, dass der Grado in D ca. 750 Euro kostet, in der Schweiz aber nur ca. 500?
  4. Hat jemand noch einen anderen Tipp? Aber bitte nur High End Hörer, die auch Walkman tauglich sind. Und bitte ohne Schnickschnack wie Geräuschunterdrückung etc.

Bitte um Erfahrungsberichte und Ideen.
Vielen Dank.

MFG
Pluto

P.S. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine Anfrage gestellt, wollte aber damals einen Hörer zwischen i Grado und K 1000. Nun möchte ich einen, der dem K 1000 zumindest in etwa das Wasser reichen kann.

Die Links mit den Preisen
http://www.houseofsound.ch/grado-ps-500.html
http://www.phonophono.de/Ygrado_ps500_53.php3?Kennung=

http://www.houseofsound.ch/grado-ps-500.html
http://www.phonophono.de/Ygrado_ps500_53.php3?Kennung=

Hi,

ich setze noch einen drauf:
https://proaudiogear.de/product_info.php?products_id…

Ann-Kathrin

???
Hallo!
So ganz kann ich nicht verstehen, was Du mit Deinem Link sagen willst.
Wäre lieb, wenn Du mir das erklären würdest. Danke.

Oder wolltest Du einfach einen teuren Kopfhörer nennen? Oder besitzt Du ihn und kannst ihn mir empfehlen? Am Geld soll es nicht liegen - nur gibt es auch gewaltig viele Stimmen die meinen, er wäre maßlos überbezahlt.
Der Grado, den ich in der Schweiz tatsächlich zu dem im Link genannten Preis bekommen kann hat bei Stereoplay 52 Klangpunkte, der Ultrasone , der fast das Vierfache kostet, 54. Also für 2 Kangpunkte mehr ca. 1400 Euro mehr ausgeben?

Bei den Links ging es mir ja nur darum zu zeigen, dass der gleiche Kopfhörer in der Schweiz um Hunderte billiger ist. Aber heute bekam ich die Mail - ich bin nicht der erste Deutsche, der sich wundert.

P.S.
P.S.
Der Hörer ist auf nur 2010 Stück limitiert - und dennoch gibt es ihn überall zu kaufen. Seltsam.
Der Sennheiser Orpheus war auch limitiert - aber wenn ich mich recht erinnere, ganz schnell weg, und das für 10tsd DM / oder waren es 20tsd?
Limitierte Sachen, egal wie teuer, wenn sie denn wirklich ihr Geld wert sind, sind ratz fatz weg.
Und der Ultrasone nicht. Das gibt mir sehr zu denken.
MFG
Pluto

Oder wolltest Du einfach einen teuren Kopfhörer nennen? Oder
besitzt Du ihn und kannst ihn mir empfehlen? Am Geld soll es
nicht liegen - nur gibt es auch gewaltig viele Stimmen die
meinen, er wäre maßlos überbezahlt.
Der Grado, den ich in der Schweiz tatsächlich zu dem im Link
genannten Preis bekommen kann hat bei Stereoplay 52
Klangpunkte, der Ultrasone , der fast das Vierfache kostet,
54. Also für 2 Kangpunkte mehr ca. 1400 Euro mehr ausgeben?

Bei den Links ging es mir ja nur darum zu zeigen, dass der
gleiche Kopfhörer in der Schweiz um Hunderte billiger ist.
Aber heute bekam ich die Mail - ich bin nicht der erste
Deutsche, der sich wundert.

Hi,

der Link war auch nicht ernst gemeint. Nur kann ich nicht nachvollziehen das jemand so viel Euronen nur für einen Kopfhörer ausgeben will.Die ganze Hype um High End Geräte kann ich nicht verstehen.Aber ich bin ja noch lernfähig.

schönen Abend noch Ann-Kathrin

warnung
hi,

kein produkttip, nur nen hinweis/denkanstoss:

hast du mal deinen mp3walkman an deine anlage angeschlossen und mittels k1000 gehört?
weshalb ich frage:
hab mir selbst ende der 90er nen etymotic research hörer für meinen porti-dat zugelegt - war/ist toll zu hören. sogar mein analoger kassetten-walkmann und später auch ein besserer md-porti klangen weitestgehend prima über den „ohrenschmalzverschieber“. aber:
ich hab einige/viele mp3-spieler dran angeschlossen (incl semiprofessionalzeugs welches „anerkannt“ gut sein sollte), aber die auflösung eines guten bzw sehr guten höhrers ist scheinbar dermassen hoch, das du schlechte wandler bzw kopfhörerausgangsstufen hörst (oder aber auch schon schlechte mp3 konverter (software) - damit macht höhren keinen spass mehr.
mein persöhnliches fazit daraus: keinen kopfhöhrer für mehr als ca. 100€ für mp3-wiedergabegeräte.

gruss wgn

Hallo Ann-Kathrin,

danke für die Antwort.
Ich leide unter Tinnitus, und, so seltsam es klingt, gerade Musik hat mich schon immer entspannt - und Entspannung ist das a und o bei der Behandlung /dem Umgang mit Tinnitus. Mein Geräusch ist nur ein meist leises Zischen, das ich bei normaler Musiklautstärke nicht mehr höre.
Ich habe schon immer sehr viel Geld für HiFi Komponenten ausgegeben, mein Hobby seit langer langer Zeit.

Seitdem ich damals den AKG K 1000 als Vorführmodell für „nur“ 1000 DM gekauft habe (offizieller Preis damals 1400 DM - Du bekommst ihn gebraucht nicht unter 600-800 Euro heutzutage) weiss ich , dass es sich lohnt, in gewisse Bausteine der HiFi Kette zu investieren.
Einen Unterschied zwischen einem preiswerten Verstärker und einem Highend Gerät höre ich nicht.

Aber wenn Du nur 1 Mal den AKG hören würdest, dann könntest Du mich verstehen. Er läßt einen einfach nicht mehr los. Und, das ist der Knackpunkt, um gleichwertige Boxen zu kaufen, müßte ich sicherlich in Preisregionen eintauchen, wo ich mir auch einen kleinen Neuwagen leisten könnte.

Und nun suche ich für meine Walkmänner noch einen Hörer, der dem AKG wenigstens nahe kommt.

Nun, jeder hat so seine Hobbys - und da kommt es einem nicht so ganz genau auf den Cent an. Manche gehen gerne aus essen und zahlen dann locker für ein Menü mit Getränken über 100 Euro. Da würde mir z.B. das Essen nicht mehr schmecken.

Genug für heute, wünsche Dir auch noch einen schönen Restabend.

MLG
Henning

Hallo,
danke für die Warnung - aber ich höre ja auch Musik vom DAT Walkman. Den SONY mp3er habe ich an meine Anlage angeschlossen und mit dem AKG klang es einfach wesentlich besser als mit dem an sich schon sehr guten Grado iGrado.
Und ich vergaß: ich besitze auch noch einen MD Recorder. Sicher klanglich auch nicht der Schlechteste.
MFG
Pluto

Hi,

danke für deine ausführliche Information.Jetzt kann ich auch nachvollziehen warum dir das so wichtig ist.Es ist doch schön das es so ein Forum gibt, wo man sich austauschen kann.Auf jeden Fall habe ich wieder etwas dazugelernt.

Einen schönen Tag noch Ann-Kathrin

1 Like