Highlights/Must See in England + Schottland

Guten Tag,
Ich möchte schon seit langen zusammen mit meiner Frau eine ausgiebige GB-Rundtour machen. Im kommenden Mai fahren wir für 2,5 Wochen und starten in London. Da wir noch nie in GB waren, interessieren uns die Meinungen von Experten. Was sind ihre persönlichen Highlights (Must See) in GB, im Speziellen England und Schottland.
London und Glasgow sind schon eingeplant, besonders interessieren uns die kleineren Orte bzw abgelegene Sehenswürdigkeiten.
Ich danke Ihnen schon jetzt.
MfG, M.Becker

Hallo,
ein paar Tipps für Schottland (teilweise) abseits der ausgetretenen Pfade:
a) Ostküste: Fischerort Arbroath, Lunan Bay/Red Castle
b) Highlands: Glen Coe, Inverarray, Loch Ossian (nur mit Zug/zu Fuss erreichbar)
c) Westküste: Islay, Isle of Skye, Gruinard Bay (nördlich von Poolewe)
Gruss, Thorsten.

Hallo,

als erstes wäre es gut zu wissen, wie sich nach GB kommen. Mit dem Auto haben sie natürlich die besten Möglichkeiten viel zu sehen. In London ist es aber auch einfach ein Tagesticket für die U-Bahn zu ziehen und die wichtigsten Punkte selbst zu erkunden. In London erübrigt sich sicher was man sehen möchte. Es gibt die typischen Touristenziele (Buckingham Palace, Tower Bridge, Big Ben usw…). Dort ist es zu fast jeder Jahreszeit sehr voll, aber es lohnt sich dennoch.
Einen Abstecher zur Royal Albert Hall ist auch empfehlenswert! Besuchen Sie ebenfalls einen der zahlreichen Parks, wobei man den Hyde Park wegen Überfüllung auch eher meiden kann. Mountsfield Park oder ähnliche sind ruhig und beschaulich.

Ich kann Ihnen so viel erzählen, aber ich kenne leider ihre interessen nicht.
Auf dem Weg nach Schottland kann man sich Milton Keynes angucken. Eine Stadt die keine richtige Historie hat, da sie eine komplett neu geplante Stadt ist. Wenn Sie Autos mögen gibt es im wenigen Meilen entfernten Newport Pagnell die Aston Martin Produktion.

Zu Glasgow: In Glasgow gibt es zahlreiche Golfclubs, dort lohnt es sich auch einmmal hinzugehen, da es die typischen, gepflegten Anlagen sind.
Glasgows Innenstadt ist ist meiner Meinung nach nicht so ansprechend wie die von Edinburgh aber dennoch einen Besuch wert.

Wenn sie mir interessen nennen könnten, wäre es einfacher noch mehr zu erzählen. Auf jeden Fall sehen sie in 2,5 Wochen nur einen winzigen Bruchteil von allem. Sie können natürlich von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen, aber ich empfehle ihnen, sich bei dem ersten GB-Besuch auf eine kleinere Fläche zu beschränken. Gerade wenn sie nicht in den Ballungsräumen Urlaub machen, bekommen Sie den englischen Lebensstil viel besser mit, denn in den pulsierenden Metropolen ist es weniger ausgeprägt.
Für GB-Einsteiger ist gerade Essex/Suffolk empfehlenswert. Dort haben sie Meer und größere Städte wie z.B Norwich, Ipswich etc. Ein London-Besuch ist von da aus auch möglich.

Bei weiteren Fragen: [email protected]

England
Lake Distict: Ullswater (herrlicher See mit grandiosen Aussichten)
Yorkshire: Malham Cove (sehr schöne Schlucht mit schönen Wanderwegen)
Devon: Der kleine Ort „Beer“ ist ein Besuch wert.
Dartmoor.

Schottland

  • der kleine Ort Morar mit seinen silberfarbenen Stränden ist einer der schönsten Flecken der Erde, 1983 wurde dort der Film Local Hero gedreht. Morar liegt an der Westküste 10 Kilometer südlich von Mallaig.
  • eine Fahrt mit dem Boot auf die Inseln Eigg, Muck, Canna und Rhum. Dort ist Europa noch wild.

Viel Spaß im Urlaub, Kai

Hallo,

die Shambles in York sind für mich ein oft übersehenes Highlight. Genauso Whitby, im Norden „kurz vor Schottland“ mit seiner halb verfallenen Abbey auf dem Berg.

Als hilfreiche Links könntest Du es vielleicht hier probieren:
http://www.visitbritain.com/en/Destinations-and-Maps…

und

http://www.visitbritain.com/en/Destinations-and-Maps…

Gruß
Nina

Hallo there,

ausgehend von der Annahme das ihr in B&B und Auto unterwegs seid, werden viele Möglichkeiten angesagt. London ist wie jede Großstadt = laut, teuer und hektisch. Bei Glasgow ist es nicht viel anders, obwohl in den Vororten es etwas ruhiger zugeht. Um mit Menschen richtig in Kontakt zu kommen, sollte schon der Gedanke ins Land zu fahren aufkommen. Dort nimmt man sich Zeit und Muße für den Highland Visitor.
Grundfrage: Was wird gesucht / erwartet? Lieber die Ruhe und Entspannung bei Wanderungen und Angeln? Oder eher Informationen über Land, Leute, Geschichte und Whisky? Häufig konnten wir beides im Hochland miteinander verbinden. Je nach Wetterlage und Zeitfenster haben wir selten mehr wie drei Events am Tag gemacht, sodass genügend Raum auch blieb um die gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten. Gerade bei den Überlandfahrten sieht man so viele schöne Flecken, dass es sich oft lohnt, einfach anzuhalten und zu staunen.
Die Schotten selber sind sehr freundlich den „Festlandeuropäern“ gegenüber, zudem gastfreundlich und stets bemüht, einen guten bleibenden Eindruck zu geben. Auch dem etwas gewöhnungsbedürftigen Englisch unsererseits sowie dem Scots derenseits kann mit viel Humor und Gestik in der Regel beigekommen werden.
Absolute Highlights in den vielen Malen unserer Urlaube quer durch Schottland waren:
Glen Coe Wanderung = mindestens 6 Stunden Zeit nehmen und gutes Schuhwerk und Trinken mitnehmen. Grandiose Aussichten, interessante (keuchende) Begegnungen mit anderen Wanderern, viele Pflanzen und Wasser, Schluchten usw.
Isle of Skye Quirrings = the Needle, the Table, the Prison = Naturschutzgebiet auf der Insel Skye erlauben auch stundenlange, meist einsame Wanderungen mit Schafen auf dem Weg, großartige Aussichten und Eindrücke dieser Landschaft, einzigartig und
atemberaubend.
Neist Point, Isle of Skye = westlichste Punkt der Insel mit anstrengender Wanderung an die Küste zu einem Leuchtturm.
Stirling Castle = in der Hauptsaison ein sehr interessantes Spektakel auf der Burg mit Laiendarsteller, die den ganzen Tag eine Menge Aktionen und Präsentationen veranstalten.
Dufftown Cooperage = die größere Böttcherei auf dem Whiskytrail nahe bei der Brennerei Glenfiddich und Balvenie. Dort schaut man den Fassmachern bei der Arbeit von oben zu und hat sehr gute Guides, die alle Fragen beantworten. Zudem können Sie auch mal versuchen ein Fass aufzustellen! Gar nicht so einfach!! Beim Verlangen eines guten Tropfens Lebenswasser sind mindestens sechs Brennereien in der Nähe erreichbar = aber dann nicht mehr mit dem Auto fahren = es gilt die 0-Promille-Grenze in GB!
Bannockburn = auf den Spuren von Robert the Bruce. Die große Schlacht gegen die Engländer (Schotten gewannen!). Mit großer Exhebition, Ausstellungen, Videos und es können Rüstungen, Waffen angelegt und/oder fotografiert werden.

Noch mehr Anregungen? Lassen Sie es mich wissen.

Hallo

Mai ist natürlich wunderbar - und 2,5 Wochen vermutlich schon für die klassichen Highlights zu knapp - gerade wenn man sowohl London, GB und Schottland besuchen will.

Ich bin ein großer Fan der Isle of Skye, muß mich aber - was Sehenswürdigkeiten angehen „parteiisch“ geben - was wir gesehen haben, war vorher mit viel Bedacht ausgewählt und ich würde auch nichts davon verzichten wollen - andererseits habe ich natürlich vieles nicht gesehen.

Inverness ist als Stadt interessant, die Umgebung mit dem Loch Ness ist zauberhaft (auch wenn man kein Ungeheuer sieht).

Schottland besticht durch seine Landschaft - man möchte ewig wandern oder durch einfach nur „durch die Gegend“ fahren!

Wobei natürlich auch die Städte toll sind - Glasgow steht ja auf deinem Programm - ich nenne die Stadt immer „die Unterschätzte“ - ich war begeistert von Glasgow - was aber Edinburghs Reiz nicht schmälern soll - da könnte ich ebenfalls Wochen verbringen! Selbst das Touristen-Highlight Royal Mile bietet verborgene Winkel, Eckchen und interessante Einblicke.

Oban gefiel uns auch gut, ein Spaziergang auf die Anhöhe und der Blick auf den Hafen ist unbezahlbar (da hatten wir binnen 20 Minuten dann alle Wettersorten - und das 2 mal… Sturmböen, strahlende Sonne, Regengüsse, Sonne durch Regenbogen… es fehlte eigentlich nur Schnee).

Die Grampian Mountains, die Destillen (wenns einen denn interessiert - und schon sehr - Edradour ist sehr nett und überschaubar)

Es lohnt sich übrigens, vorher gratis Mitglied im „Friends of Classic Malt“ zu werden - dann hat man in den angeschlossen 12 Destillen freien Eintritt (sonst kostet es 5 Pfund pro Person!)

Ach ja - und der schottische Fremdenverkehrsverein ist sehr großzügig mit Infos, und alles - ob B & B, Sehenswürdigkeiten oder Restaurants ist mit einem 5-Sterne-System bewertet - dem man trauen darf. Die Webseite ist mehr als umfangreich, man kann Unterkünfte buchen (oder sie ohne Buchungsgebühr anhand der Bewertungen suchen und direkt buchen)

Viele B & B haben W-Lan für Gäste und online sind ebenfalls die Mehrzahl. Mich haben schottische B & B sehr überzeugt - und man kann im Vorfeld sich gut informieren (Tripadvisor, Sterne), so daß man innerhalb des eigenen Budgets den perfekten Gastgeber findet.

Tipps zu London werdet Ihr kaum brauchen - allein ein Besuch der Highlights beschäftigt Euch auf Wochen…
Ich persönlich würde allerdings (wenn ich Euch raten darf) Mde Tusseaud auslassen - das ist meiner Meinung nach überschätzt und überteuert.

Falls es doch auf Eurer Liste steht: Besorgt Euch die Tickets am Vorabend! Dann umgeht Ihr die Warteschlange am nächsten Tag und müßt dennoch nicht das überteuerte Touri-Museums-Rabatt-Ticket nehmen.

Ich fahre immer mit normaler „ab 9 Uhr Tageskarte“ - günstig und unkompliziert.

Sehr viele Museen sind ja „Eintritt frei“ - allein die können mich wochenlang beschäftigen - British Museum, Natural History, Science Museum… spannend und toll gemacht!

Eine Bootsfahrt auf den Kanälen ab Camden Lock, High Tea in der Orangerie des Kensington Palastes, bummeln und Liegestuhl im Hyde Park, eine Theatervorstellung (Ticket kann man gut vorher günstig auf www.lastminute.co.uk erhalten! Günstiger oft als in London am Half Price Ticket Booth!)

Und und und…

Hoffe, das waren Anregungen

Wendy

hallo herr becker

in england selber gefallen mir persoenlich gut cornwall und dorset - tolle landschaften.
habe aber von vielen gehoert, dass man unbedingt nach wales sollte (was ich bisher noch nicht geschafft habe).
ich lebe in london und da sollte man wie in jeder noch nie besuchten grossen stadt ne stadtrundfahrt machen am ersten tag, um sich nen ueberblick zu verschaffen und dann gezielt sich die sachen anschauen, die einen interessieren.
glasgow ist klein und kann ohne stadtrundfahrt gemacht werden, wobei ne fuehrung auch nicht schlecht ist, um hintergrund info zu bekommen.

gruesse von der insel
susanne

hallo markus,
in wales gibt es in der nähe von brecon die kleine stadt hay-on-wye, die legendär ist für ihre unzähligen antiquarischen buchläden. fast jedes haus in der stadt ist ein buchladen, wo die bücher auf mehreren etagen bis unter die decke gestapelt sind. ist natürlich vorrangig was für buchliebhaber, aber das städtchen ist auch sonst ganz hübsch und die wilden black mountains sind in der nähe. überhaupt ist wales landschaftlich sehr schön. an der ostküste liegt der mt. snowden. auf den höchsten berg von wales muss man nicht laufen, man kann auch mit einer eisenbahn hoch fahren, im sommer ist es dann oben aber leider meist sehr voll.
weiter im westen hat mir die stadt cambridge sehr gut gefallen, sehr romantisch mit der alten architektur, den flüssen mit den ruderbooten, wie aus einem andern jahrhundert. etwas südwestlich von cambridge liegt lutton, auch ein hübsches städtchen mit kathedrale, das einen besuch lohnt.
weiter oben im westen liegt die stadt york, mit einer mächtigen kathedrale, einer hübschen innenstadt mit den für england typischen kleinen läden. das wird deine frau vielleicht interessieren: es gibt unzählige antiquitäten geschäfte, in denen man sehr schönen alten schmuck kaufen kann. man kann auch einen teil der stadtmauer begehen.
da ich hauptsächlich in schottland wandern war, kann ich eher was über landschaftlich reizvolle gegenden sagen. hübsch von oben, vom ben venue, anzuschauen ist loch kathrine. wir haben auf dem see auch eine unterhaltsame bootstour gemacht.
weiter im westen, am loch fyne, liegt inveraray. dort kann man ein altes gefängnis besichtigen. da die tourführer das ganze mit viel humor würzen, macht das viel spaß.
im nordosten liegt die stadt oban, von der die fähren zu den hebriden inseln starten. oban ist eine betriebsame stadt mit einem alten grand hotel und einer bucht, an der man sitzen und die ein- und auslaufenden schiffe beobachten kann (es gibt übrigens auch eine webcam in oban, sodass ihr vorher einen blick auf die stadt werfen könnt).oban, wie viele andere schottische städte, hat auch eine whisky destillery, die man sich angucken kann. hinterher findet noch eine verkostung stadt. für liebhaber des schottischen malt whiskys ein absolutes muss.
auch eine tour zu den hebriden inseln (z.b. noch iona, staffa und mull) ist auf jeden fall lohnenswert, wenn man sich etwas für geschichte interessiert. iona gilt als die wiege des schottischen christentums, ist zwar klein, hat aber eine abbay und einige alte steinkreuze mit inschriften. spannend ist die fahrt nach staffa, weil man mit einem recht kleinen boot die überfahrt macht. staffa ist bekannt für die fingal´s cave mit einer steinformation aus basalt, die an eine orgel erinnern. dahiner ist eine höhle. wir konnten noch rein, ich hab aber gehört, dass die höhle inzwischen für besucher nicht mehr zugänglich sein soll.
Von oban aus kann man richtung norden auf die A828 richtung glencoe fahren und dann richtung westen durch das glencoe valley und durch rannoch mor fahren. erstmal ist es eine unglaubliche urzeitliche landschaft, außerdem hat sich dort ein clan massacre abgespielt, dass die gegend noch gruseliger macht. die straße führt an der stadt bridge of orchy vorbei, die eigentlich nur aus einer brücke und einem pub besteht. trotzdem lohnt es sich anzuhalten, weil die brücke sehr alt und landschaftlich schön eingebettet liegt und die besitzer des pubs einfach sehr nett sind.
im westen liegen die grampian und die caingorm mountains, in denen man im winter auch ski laufen kann. ich hab mehrmals in pitlochry gezeltet, was eine gute ausgangsbasis für fahrten in die region ist. pitlochry hat auch ein destillery und zudem ein festival theatre. nicht weit von pitlochry ist das blair castle und nordwestlich davon sind das braemar und das balmoral castle, letzteres ist die schottische residenz der queen, aber alle sind sehr schön angelegt und einen besuch wert.
etwas nordöstlich liegt loch ness, am rande des sees ist die ruine von urquart casle, sehr malerisch, auch wenn wir „nessie“ nicht zu gesicht bekommen haben und das touristen center am ende des sees für unseren geschmack zu kitschig war. wir haben zurück übrigens die straße an der anderen flusseite genommen, eine single track road (wie es viele abseits der großen straßen noch sind), die auch schöne blicke auf den see erlaubt.
für schlossfans ist das eilean donan castle an der ostküste in der nähe von dornie ein absolutes muss (der film highlander wurde dort gedreht). es liegt wirklich malerisch und kann innen auch besichtigt werden. in den sommermonaten nicht zu empfehlen, da dann horden von amerikanischen touristen dort sind.
wenn ihr in schottland unterweg seid, werdet ihr manchmal hinweise auf sheep farms oder woollen mills finden. es lohnt sich, da hinzufahren. wenn ihr glück habt, kriegt ihr eine auktion mit, außerdem kann man in den shops ganz schöne mitbringsel finden.
es gibt noch so vieles, was ich empfehlen könnte. aber ich belasse es erstmal dabei. wir haben die erfahrung gemacht, wenn man aufmerksam unterwegs ist, findet man selber viele reizvolle und auch skurile sehenswürdigkeiten.
ich wünsche euch einen schönen urlaub

Guten Tag,

York, Stirling Castle, Melrose Abbey, Dunfermlin (meine Lieblingsstadt) - mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. (Vorsicht: Oban ist eine Touristenfalle). Bei 2,5 Wochen wird zusätzlich Zeit für die Hybriden nicht mehr vorhanden sein. Wenn es die Route erlaubt, wäre eine Fahrt durch Glen Coe (Glen = schottisch für Tal) empfehlenswert.
Viel Spaß

Hi
if you make it to Edinburgh a must see is Mary Kings Close, the old city of Edinburgh (the new City was built directly ontop of the old one). Loch Katrine and Loch Venachar, Loch Lomand with a stop at the 300 year old Drovers Inn. Scone Palace in Perthshire and off to Elie near the university town of St Andrews. You will love it!!!