Hiiilfe! Erotikmails!

Hallo,

bekomme seit Neuestem Erotikmails unaufgefordert zugeschickt, in denen ich eingeladen werde mir auf Internetseiten schöne Frauen anzusehehen. Eine Re:, in der ich meine Desinteresse anmeldete, kam zurück, nicht weiterleitbar. Es werden immer mehr und von verschiedenen Seiten. Habe in Outlook eingestellt, dass sie auf dem Server gelöscht werden, zumindest die, die ich schon bekam. Gibt es nicth eine direktere Möglichkeit?

Danke Aurikel

Hallo Aurikel,

bekomme seit Neuestem Erotikmails unaufgefordert zugeschickt,
in denen ich eingeladen werde mir auf Internetseiten schöne
Frauen anzusehehen. Eine Re:, in der ich meine Desinteresse
anmeldete, kam zurück, nicht weiterleitbar.

Das solltest du schonmal nie machen. Denn wenn so eine Mail doch irgendwo ankommt, hast du damit nur deine Adresse verifiziert, d.h. meist wird sie weiterverkauft und du kriegst noch mehr dieser Mails.

Es werden immer
mehr und von verschiedenen Seiten. Habe in Outlook
eingestellt, dass sie auf dem Server gelöscht werden,
zumindest die, die ich schon bekam. Gibt es nicth eine
direktere Möglichkeit?

  • schau dich mal bei http://www.spamflam.de um.
  • ich vermute, es geht um deine gmx-adresse, verwende den dort angebotenen Spamfilter

Ansonsten kannst du, sofern nicht herauszubekommen ist, woher die Mails stammen, was fast immer der Fall ist, nicht wirklich viel machen.

Gruß,
Macky

Gemein, aber irgendwo auch Glück im Unglück. Es hätten ja auch hässliche Frauen sein können . . . :wink:

bekomme seit Neuestem Erotikmails unaufgefordert zugeschickt,
in denen ich eingeladen werde mir auf Internetseiten schöne
Frauen anzusehehen.

elektronischer datenmüll

Das solltest du schonmal nie machen. Denn wenn so eine Mail
doch irgendwo ankommt, hast du damit nur deine Adresse
verifiziert, d.h. meist wird sie weiterverkauft und du kriegst
noch mehr dieser Mails.

eigentlich nicht. „normale“ spam-mails werden mit einem falschen absender verschickt, damit man sie nicht einfach durch ignorieren oder automatisches löschen „beseitigen“ kann.

andernfalls wäre es relativ einfach den spammer zu ermitteln bzw. den smtp-server auf die reject-liste zu setzen.
leider werden spammails mit großer wahrscheinlichkeit von freien mail-relays verschickt.

http://www.mailabuse.com/

noch „genialer“ sind spammails, welche mit einer absenderadresse versehen werden, an die die spammail erst gehen soll!!
so eine mail wird an zufällige adressen wie [email protected], alskgjlö[email protected],… geschickt und von den smtp-servern entweder verworfen oder - wahrscheinlicher - zum absender zurückgeschickt.
nur das der absender nicht wirklich der absender, sondern damit erst der empfänger der (sich vervielfälltigenden) spammails wird. gegen solche mails ist kein kraut gewachsen … ich kenne zumindest keins.

eigentlich kann man mit ihnen nur das machen, was man mit papierspam im briefkasten auch macht -> wegwerfen. (recyceln)

STK

1 Like

Keine Ahnung, aber das Programm „mailwasher“ hilft nicht? Ist zu schwach?

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich bekam mal auf eine geschlechts- und altersneutrale Email-Adresse eine deftige deutschsprachige Porno-Mail; selbstverständlich mit Rückruf unter 0190-xxxx. Da dies verboten ist, erläuterte ich damals der Kripo wie man einen solchen Typen ermittelt (das war vor einem Jahr nicht bei der zuständigen Kripo bekannt!). Daneben meldete ich den Vorfall über Weiterleitung der Email an http://www.jugendschutz.net. Die kümmern sich dann um den Typen, denn Pornos dürfen Bundesbürger nur nach einem komplizierten Verfahren (sogar das derzeit üblich Ausweisabfragesystem soll lt. einer vor wenigen Tagen verbreiteten Meldung bei http://www.heise.de nicht mehr ok sein) ansehen. Seitdem bekomme ich keine Hardcore mehr übermittelt. Den üblichen Schwachsinn, wie von Aurikel beschrieben dagegen schon. Diesen versuche ich durch Sperrung bei web.de/gmx.de Herr zu werden. Bislang erfolglos. Aber die sind ja auch viel zu blöd, wenn sie es nicht merken, daß man nicht antwortet.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich habe diese 2 informativen Links für dich.

http://www.dconline.de/spammer-hammer/pages/spammail…
http://www.avoid-spam.de/sachliches.html

Ich mache es volgendermaßen:

* einfach eine Mail an abuse@SeineMailDomaine (dann ist es schnell vorbei mit seinem Account, leider findest du solche Spams eher selten)
* Die IP zurückverfolgen und an den betreffenden Admin eine Mail senden. (Momentan der effektivste und einzige Weg den Spam effektiv zu unterbinden, leider benüzen Profis oft gefakte IP´s)
* Den Mailnamen zurückverfolgen und den betreffenden eine Mail senden. (So kommt man wenigstens zum Anbieter, leider könnte es sich dabei um Wegwefmails handeln die der Anbieter nicht Speichert)

Auf jedenfall solltest du in die Mail die du dem Admin sendest einen Beweiß liefern dass es wirklich Spam ist. Ich versende eine Kopie der kompletten Mail und den betreffenden „Received“ in der Kopfzeile.

Es gibt im Internet Webseiten die IP´s zurückverfolgen können. Einige davon sind:
http://visualroute.visualware.com/
http://network-tools.com/

Allerdings benütze ich das Programm: „Neo Trace Pro“

mfg

Danke!

Da ist jetzt sicherlich genug für mich dabei!

Gruß Aurikel