Hallo Alex,
an diese Lösung dachte ich auch. Aber der Aufwand ist rel.
extrem 
Fand ich nicht, sind nur ein paar Zeilen Code.
Ich dachte eher daran das eine PW Abfrage aufgeht und wenn
versucht wird den prozess zu beenden, so das sich dann der
rechner runterfaehrt.
Da stosse ich aber auf das prob das Win multitasking faehig
ist. Sicher kann man die Abfrage sichtbar lassen und auch in
der mitte halten aber man kann weiter andere proggs nutzen.
Vollbild? Dann ist noch nicht mal die Taskleiste da. Du mußt das Passwort eingeben, anders ist das Programm nicht zu minimieren. Das Drücken der ‚Alt‘ Taste führt zu sofortigen Neustart. Affengriff oder Alt-F4 nützen nichts. 
Sicher die Spiele deinstallieren waere eine Möglichkeit aber
da kann er sich neue mitbringen und sie installieren oder von
Disk starten.
Deswegen dacht ich an einer Variante das die lfd. prozesse
überwacht werden und sobald eine Anwendung gestartet wird die
er net darf so wird dieser prozess beendet.
Ein Dienst, der die Prozesse überwacht, wäre auch nett, ja. Dann merkt der Anwender noch nicht mal etwas von der Falle und hält das Verhalten für Systemfehler.
Lustige Idee!
Damit habe ich noch nicht ‚herumgespielt‘. Am Wochenende werde ich mir mal bei http://www.planetsourcecode.com ein Beispiel dazu suchen und das ausproblieren, wenn ich dazu komme.
Der Aufwand für diese Lösung ist erheblich größer, aber die Lösung ist besser, weil unsichtbar. Der Anwender weiß nicht, wo das Problem her kommt und kann die Lösung nicht suchen. Wenn der Name des Dienstes die Funktion verschleiert, ist schon Expertenwissen nötig, das zu stoppen.
Was würdest du denn pauschal sagen was das für ein Aufwand
ist?
20 Stunden. (als VB-Programm)
Koennte man dein Tool als Grundlage nutzen?
Nein. Das ist ja nur 'ne Form und 10 Zeilen Code. Weit weg von der guten Lösung, die Dir vorschwebt. Wenn Du’s aber nicht eilig hast, kann ich versuchen, die bessere Lösung zu basteln. Versprechen kann ich aber nichts, da sind einige Sachen, die ich noch nicht probiert habe. Ich benötige da Zeit für ‚Grundlagenforschung‘. 
Gruß, Rainer