Hilfe

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo ich habe eine Überweisung ausgefühlt. LEider habe ich bei der Bankleitzahl einen Zahlendreher gemacht. Der Name des begünstigten Kreditinsitut stimmt aber. ALle anderen Angabne auch. Was passiert?

LG Janina

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo ich habe eine Überweisung ausgefühlt. LEider habe ich
bei der Bankleitzahl einen Zahlendreher gemacht. Der Name des
begünstigten Kreditinsitut stimmt aber. ALle anderen Angabne
auch. Was passiert?

LG J

Hallo Janina,

also es gibt 2 Möglichkeiten, entweder der Überweisungauftrag wird nicht ausgeführt, da der Auftrag aufgrund der falschen Zahl so nicht ausgeführt werden kann, sollte das der Fall sein erhältst du per Post oder Telefon eine Benachrichtigung deiner Bank.
Oder die Bank bearbeitet die Überweisung manuell und kann aufgrund der richtigen Bankbezeichnung die richtige BLZ ermitteln und führt den Überweisungsauftrag ganz normal weiter aus.

VG

Das ist von Bank zu Bank verschieden. Es werden i.d.R. BLZ mit dem geschrieben Namen der Bank verglichen und im Zweifelsfall abgewiesen. Es kann aber auch sein, dass der Auftrag ausgeführt wird.
Da hilft leider nur eins: gehen Sie zu Ihrer Bank und fragen nach.

Viele Grüße,
M. Hornemann

Hi,

wenn die BLZ keiner Bank zugeordnet ist, dann müsste die Überweisung zurück kommen. Sollte sie einer Bank gehören, dann muss auch gleichzeitig die Kontonummer bei dieser Bank existieren.

Am Besten an deine Bank wenden. Ggf. wurde die Überweisung noch nicht ausgeführt.

VG
Dussel

Hallo Janina,

bei einer beleghaften Überweisung (um die handelt es sich?) kann eigentlich nichts passieren. Wenn es die „falsche“ Bankleitzahl gar nicht gibt, wird die Überweisung nicht ausgeführt. Existiert auch die fehlerhafte Bankleitzahl, geht die Überweisung zwar raus, wird von der Empfängerbank aber zurückgegeben, weil der Name des Empfängers nicht korrekt ist.
Am besten melden Sie sich morgen früh direkt bei Ihrer Bank, dann kann das kurzfristig geklärt werden.

Hallo Janina,

kann ich dir nicht genau sagen, da nach neuer EU-Richtlinie die Kreditinstitute nicht mehr prüfen müssen, ob der Kontoinhaber mit dem Zahlungsempfänger identisch sind. Bedeutet also, das es wenn es die Bankleitzahl gibt die Überweisung auch durchgeführt werden würde. Wie lange ist es her, das sie die Überweisung tätigen wollten? Wenn das Geld beim Empfänger noch nicht gutgeschrieben wurde, gibt es noch die Möglichkeit es zurück zu holen.

Wenn es Freitag oder am Wochenende war, würde ich zur Bank gehen oder anrufen und fragen, ob die Überweisung an das richtige Kreditinstitut ausgeführt wurde. Sollte sie an das falsche Kreditinstitut ausgeführt worden sein, fragen ob ein Überweisungrückruf noch möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Janina,

sollte die falsch eingetragene Bankleitzahl (bzw. die „dahinter“ stehende Bank) wirklich existieren, wird das Buchungssystem versuchen, das überwiesene Geld auf auf die übermittelte Kontonummer zu buchen.
Du solltest also überprüfen, ob die BLZ existiert. Wenn Sie existiert, müsstest Du ggf. rausfinden, ob die Kontonummer auch beim jeweiligen Institut existiert. -> Mein Tipp: wenn Du beim jeweiligen Institut anrufen solltest-nur anmerken, dass Du wissen willst, ob das Konto existiert. Mehr nicht!

Im Normalfall wird das überwiesene Geld wieder an Dich zurücküberwiesen (mit vermerk "Kto.-Nr./BLZ falsch).

Grüße
Liebe/-r Experte/-in,

Hallo ich habe eine Überweisung ausgefühlt. LEider habe ich
bei der Bankleitzahl einen Zahlendreher gemacht. Der Name des
begünstigten Kreditinsitut stimmt aber. ALle anderen Angabne
auch. Was passiert?

LG Janina

Hallo Janina, aus meiner Erfahrung gibt es nun zwei Szenarien. Erstens die Kontonummer gibt es nicht und du wirst benachrichtet, dass die Überweisung fehlerhaft war. Zweitens, die Kontonummer gibt es, aber der Name passt nicht. Hier kommt es auf den Betrag und die bank an, inwiefern der Name zur Nummer geprüft wird.
Mein Tipp wäre, deiner bank mitzuteilen, was passiert ist. Das kannst du auch online machen.
Gruß, Oliver

Hallo Janina,

am besten prüfst du als erstes einmal im internet, ob es diese Bankleitzahl überhaupt gibt. Wenn es Sie nicht gibt, geht das Geld zwar von deinem Konto ab, wird diesem aber kurz drauf wieder gutgeschrieben. Falls es die Bankleitzahl doch gegebn sollte hängt es immer noch davon ab, ob diese Bank auch diese Kontonummer hat. Falls es die kontonummer nicht gibt, wird der Betrag kurz drauf deinem Konto wieder gutgeschrieben. Wenn es die Kontonummer allerdings auch bei dieser Bank geben sollte, dann musst du dich mit deiner Bank in Verbindung setzen und einen Überweisungsrückruf starten. Dieser kostet allerdings Geld und es ist nicht garantiert, ob du dein Geld zurückbekommst.

Viel Erfolg und Gruß
Maike

Hallo Janina,

wenn es eine beleghafte Überweisung war und die Bankleitzahl existiert nicht, wird diese Überweisung erstmal nicht ausgeführt. Entweder wird dann anhand des Namens der Empfängerbank die BLZ überprüft und bei einem offensichtlichen Zahlendreher die BLZ korrigiert. Ist das nicht möglich, wird Dir vermutlich die Überweisung zurückgeschickt.

Wenn es eine Onlineüberweisung war, scheint es ja die „falsche“ BLZ zu geben. Wenn es nun bei der „falschen“ Empfängerbank die von Dir vermerkte Kontonummer gibt, wird der Betrag mit grosser Wahrscheinlichkeit dort auch gutgeschrieben. Gibt es die Kontonummer dort nicht (was durchaus möglich und auch wahrscheinlich ist) wird der Überweisungsbetrag wieder Deinem Konto gutgeschrieben.

Beste Grüsse

Roland

Hallo liebe Janina,
zu 99% wird dir das Geld zurücküberwiesen. Das 1% steht dafür, dass Deine Bank die BLZ anpasst, was aber heut zu Tag eher unwarscheinlich ist weil die Überweisungen elektronisch erfaßt werden.

Liebe Grüße
Ziegler

ist das geld abgebucht worden? dann wird es auch ankommen
ggfs. kommt es auch innerhalb der nächsten paar tage zurück. zur not mal den empfänger fragen, ob es angekommen ist.

falls nicht, in der bank nachfragen, die können nachforschen, kostet aber meist extra

entweder korrigiert dies die ausführende Bank oder die Überweisung wird nicht ausgeführt. Ich würde einmal abwarten und in zwei Tagen auf den Kontoauszug schauen.
LG,
F.O.

Liebe Janina,
das passiert relativ oft, im täglichen bargeldlosen Zahlungsverkehr. Beim Online-banking erkennt das system in der Regel sofort den Zahlendreher und weisst darauf hin. Bei einer „Papierüberweisung“ (Abgabe eines Überweisungsträgers bei der Bank) wird dieser Fehler auch erkannt und die Überweisung nicht ausgeführt. In der Regel hat jedes Institut eigene Systeme, welche Kontonummern und Bankleitzahlen abgleichen. So kann zu jeder Bankleitzahl nur eine bestimmte Kombination von Kto-Nummern passen, so das es unwahrscheinlich ist, das die angewiesene Kontonummer bei einem anderen Institut existiert. Um ganz sicher zu gehen, können Sie aber immer noch bei Ihrer Bank anrufen oder persönlich vorsprechen und eine Korrektur vornehmen.
Alles Gute und sommerliche Grüße
Henry Graetz

hey janina
da der zahlendreher vorhanden wird die überweisung normalerweise abgebrochen. zur sicherheit wartest du 2-3 tage für den normalen weg einer überweisung. danach überprüfst du ob etas angekommen ist oder nicht. zum schluss noch mal neu ausfüllen

Hallo,
in der Regel werden die Überweisungsträger (nur die Nummern, also Kontonr., Bankleitzahl, Betrag) maschinell ausgelesen und in diesem Fall - aufgrund der falschen BLZ - wird die Zahlung einfach nicht ausgeführt.

Gruß,
arminius

Hallo,
also wenn die Kontonummer so nicht existiert, dann bekommst Du das Geld sofort zurück mit dem Hinweis Kontonummer/BLZ falsch.
Wenn die Kontonummer existiert, dann mußt Du nach ein paar Tagen einen Nachforschungsauftrag bei Deiner Bank stellen und Du bekommst dann das Geld zurück.

Viele Grüße

Torsten

Hallo Janina

Bei Nichtübereinstimmung der Bankleitzahl mit dem Bankennamen müsste eine Rückfrage beim Auftraggeber erfolgen. Was in Deinem Fall nun genau passiert, kann ich Dir leider nicht sagen.

Viele Grüsse
Stephan

Hallo,

die Überweisung wird - wenn die BLZ wirklich einer Bank zugeordnet werden kann - nicht zugeordnet werden können und auf ein CPD-Konto gelangen, d. h., auf ein Konto, dass alle Beträge sammelt, die keinem Kunden zusortiert werden können.

In der Regel wird die Überweisung dann zurück gehen, sollte die Bank nach einigen Tagen weiterhin keinen Kunden als Empfänger bei sich finden können.

Allerdings wäre es das Beste, wenn Sie die Bank anrufen und ihr Ihr Mißgeschick schildern. Die Bank können Sie ja über die falsche BLZ ergoogeln.

Mit freundlichen Grüßen,

Dionysos0775

Hallo Janina,

wahrscheinlich hat sich diese Sache schon von allein geregelt, denke ich, oder?

Die Überweisung wird bei Ihrer Bank in der Buchhaltung eingegeben, meistens manuell. Wenn hier ein Fehler erkannt wird, dann versucht der Bankmitarbeiter, den Fehler selbst zu korrigieren, wenn also die Bank richtig war, dann wird das wohl geklappt haben. Wir handhaben es immer so, dass wir unsere Kunden -bei nicht möglicher Klärung- anrufen, bei Nicht erreichen die Überweisung zurücksenden.

Wenn es ganz dumm läuft und es die Bank gibt, mit der falschen Bankleitzahl, dann ist das Geld auf einem falschen Konto möglicherweise gelandet. Dann ganz schnell Ihre eigene Bank kontaktieren, damit die das Geld dann mit vieeeeel Glück noch zurückholen können. Klappt aber auch nicht immer. Also dann schnell reagieren!

Gruß
smoky