Hilfe!

hallo liebe wer-weiss-wasser,

wir haben folgendes problem:

gerade umgezogen, hängt im neuen haus ein aushang der wohnbaugesellschaft, die TRAUERWEIDE, die im Hof stünde, solle in einer woche gefällt werden, da angeblich bruchgefahr bestehe.

der baum scheint kerngesund, ist etwa 20 meter hoch und einen ungefähren stammumgfang von drei metern. einer der unteren äste ist in letzter zeit wirklich heruntergekommen, er war allerdings auch ein wenig groß geworden für seine position am stamm.

was kann man nun unternehmen, um diesen baum zu retten? wir haben hier alle die vermutung, daß wirtschaftliche interessen dahinterstehen, denn im gleichen zuge soll der angerenzende parkplatz im innenhof erneuert werden. nach telefonischer auskunft der stadt besteht die fällgenehmigung bisher lediglich mündlich - ist so etwas rechtens?

wer kennt einen engagierten baumdoktor im raum bonn, der interesse daran hätte das arme wesen mal zu untersuchen und eventuell für wenig geld ein gegengutachten (vorausgesetzt es gibt überhaupt ein gutachten) erstellen würde?

wer kann uns für ein aufklärendes flugblatt nähere informationen zum stoffwechsel eines so großen baumes geben. wie gesagt, er ist etwa 20 meter hoch und hat einen stammumfang von etwa 3m bis 3,50m. von interesse wären die mengen von o2 und co2, die er verarbeitet, wieviel wasser er tagtäglich transportiert und wieviel co2 von soundsovielen pkw er täglich bindet…

bitte melden unter 0228/9650050
oder per mail an [email protected]

danke und
cu, anvalin

wer kann uns für ein aufklärendes
flugblatt nähere informationen zum
stoffwechsel eines so großen baumes geben.
wie gesagt, er ist etwa 20 meter hoch und
hat einen stammumfang von etwa 3m bis
3,50m. von interesse wären die mengen von
o2 und co2, die er verarbeitet, wieviel
wasser er tagtäglich transportiert und
wieviel co2 von soundsovielen pkw er
täglich bindet…

Mein Buchtip: „Ein Baum ist mehr als ein Baum“ von Frederic Vester - da steht eigentlich alles drin. Im Buchladen, Infos auch auf seiner Website (www.frederic-vester.de/fenster.htm).

oder per mail an [email protected]

Eigentlich: hier fragen, hier Antwort kriegen… Aber da es ja eilig zu sein scheint kriegst Du es auch noch als eMail…

Ciao, Marcus

Wenn Du der Trauerweide alle Aeste abschneidest und nur den Stamm ab dort stehen laest wo die kleinen Aeste heraus kommen kannst Du im naechsten Jahr sehen, wie alle Aeste wieder ausschlagen und neu sind. Dan besteht keine Bruchgefahr under Baum kann bleiben. Sieht nur am Anfang ziemlich kahl aus. Wir hatten frueher zu Hause einen Weg 300m lang an einem Bach und Trauerweider alle 10m ueber 200 Jahre alt. Die waren innen schon hohl und schief, die werden auch so von Jahr zu Jahr gebracht und ausschlagen tun sie immer wieder. Frage doch mal ob das eine Laternastive waere.

Martin