Hallo Maja,
Ich hab das mit Oma und Opa gar nicht so wörtlich
genommen…es ging eben um VERLUST.
Bei Tanjas (lunatics wife) Antwort ging es um Verlust und ob der ersetzt werden soll/kann, eine sehr gute Antwort.
K.K. hat Oma und Opa gleich zweimal erwähnt und es steht ja da…
den Tod von Opa oder Oma zu verschmerzen, also lassen wir sie mit einem geliebten Kuscheltier „üben“. Eine verstorbene Oma oder Opa kann man auch nicht wieder lebendig machen.
…und da stört mich
- Der Vergleich zwischen einem Kuscheltier und Oma und Opa.
- Das Wort „verschmerzen“ im Zusammenhang mit Oma und Opa.
- Ein Kleinkind das verschmerzen „üben“ zu lassen.
- Nochmal der Vergleich mit Oma und Opa zu einem Kuscheltier.
Tja… viele Menschen viele Meinungen…aber dann müßte man
jetzt auch die sozialen Schichten unter denen Du Deine Umfrage
gemacht hast klassifiziern…
Was soll mir das jetzt sagen ? Möchtest du wissen in welcher Schicht ich lebe
)
Das sagt meiner Meinung nach sehr wenig aus, herzlose/lieblose Menschen gibt es in jeder Schicht, außerdem sind mir Menschen wichtig wie sie sind und nicht aus welcher sozialen Schicht sie kommen.
Das Posting gleich über uns, mit solchen Leuten unterhalte ich mich z.B. nicht mehr.
Ich habe genug solche Despoten kennengelernt und mir tun sie einfach nur leid, kommunizieren kann man mit ihnen nicht und ihre einfältige Sicht dass Jeder Drogen nimmt oder in die Psychiatrie gehört scheint doch recht armselig und albern. *schmunzel* Ist ein Relikt aus alten Zeiten, aber hartnäckig wehrt sich diese Rasse auszusterben.
Genau…hast Du schonmal was von erworbenen
Wahrnehmungsstörungen gehört?
Im Zusammenhang mit Ergotherapie ja.
Kinder haben ein natürliches Gespür was möglich ist/wäre und
was unabänderlich ist.
Dann versteht ein Kind also, daß man einen Verlust nicht
ersetzen kann?
Welchen Verlust meinst du, den von Menschen oder den von Stofftieren?
Also wenn die Regale voll von Stofftieren sind und in der Familie nicht extrem gespart werden muß werden auch schon Kleinkinder die Macht der Eltern verstehen.
Man kann mit Kleinkindern reden
, sie einfach fragen ob sie dass geliebte Schmusetier ersetzt haben wollen oder nicht. Wenn sie das geliebte Schmusetier nicht ersetzt haben wollen, weil es nicht mehr das selbe ist…dann verstehen sie auch den Verlust.
Hm…bei mir hieß das immer nur " Haben die Eltern anderer
Kinder ein Haus abzubezahlen?" Und den „Ersatz“ bekam mein
Bruder…10 Jahre jünger als ich, denn er brauchte Spielzeug
nötiger, als ich Klamotten…ich habe das verstanden, stimmt,
Du hast Recht Kerbi…irgnedwann lernen sie es.
) Naja bei deinem Beispiel würde ich zuerst fragen wieviel Spielzeug du im Alter deines Bruders bekommen hast.
Oh Kerbi, das ist wahrlich viel, was die kleine da aushalten
mußte, daß tut mir sehr sehr leid…aber meinst Du nicht, daß
Du ein bißchen zu sehr, von Deinem Fall der Extreme, das
andere zu vermeiden versuchst?
Ich verstehe dich jetzt nicht, erstens werden viele Kinder operiert, viele Eltern lassen sich scheiden, Hasen und Hamster überleben nie ein Kinderleben, das waren doch alles ganz normale Beispiele.
Ich finde es extrem, wenn ich künstliche Dramen für Kinder erzieherisch aufbaue…also das schon mal üben…naja du weißt schon.
Das Kinderleben braucht keine „boshaften“ Eltern die
vorauseilend Unglück üben lassen!
Davon hat niemand gesprochen,
dann lies nochmal !!
- Das Heulen, Zähneklappern und Quengeln (nach dem Verlorengangenen, nicht nach einem Neuen) ist eine Art und Weise mit dem Verlust umzugehen und zu lernen, mit dem Verlust umzugehen. Irgendwann müssen die Kinder auch lernen, den Tod von Opa oder Oma zu verschmerzen, also lassen wir sie mit einem geliebten Kuscheltier „üben“. Eine verstorbene Oma oder Opa kann man auch nicht wieder lebendig machen.
aber nachdem was Du erzählt
hast, kann ich Deine evtl. Gedanken durchaus nachvollziehen.
Was sind evtl. Gedanken?
Extrem ist, Schmusetier verlieren - Tod von Oma und Opa üben.
Extrem ist, Schmusetier ersetzen = Kind in Watte packen.
Da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Ja an den Zusammenhalt in der Familie, egal was
passiert…ich bin für dich da und helfe dir! An das
POSITIVE sollen Kinder gewöhnt werden
aber doch nicht an Negatives gewöhnen…*kopfschüttel*
Klar, man soll immer sagen „Sieh nach oben“, wenn jemand
klettert und nicht „Schau nicht nach unten“…machst Du das
wirklich immer??? Das bezweifel ich aber stark,
Also für mich gehört des zur Liebe dazu, da brauche ich nichtmal nachzudenken.
Man soll es aber nicht nur sagen…fühlen muss mans auch.
Das ist ja das traurige, jeder schreibt **liebevoll drauf, aber es ist nicht immer liebevoll drinnen! Meistens sinds Mogelpäckchen.
denn in
unserer negativ geprägen Gesellschaft wird zuerst das Negative
zu verhindern versucht, als das Positive zu verstärken…und
Es gibt schon eine kleine Randgruppe die versucht wieder halbwegs normal zu denken und zu fühlen.
)
da gibt es keinen Unteschied zwischen den Deutschen und den
Österreichern…nebenbei bin ich selbst eine Ösin gewesen…
Ist möglich dass es zwischen reichen Ländern keine Unterschiede gibt, zwischen Nord und Süd sicher…je weiter südlicher um so kinderliebender sind die Menschen.
So genug verallgemeinert…obwohl die Deutschen schon recht auf „Reih und Glied“ sind *kicher*
Ich weiß dass du meine Beispiele übertrieben findest, (ich
frage mich natürlich, warum niemand den Ausgangsartikel
übertrieben findet und wer die User sind die da Sternchen
geben?)
Weil die Leser vielleicht etwas mehr Einfühlungsvermögen
hatten und zwischen den Zeilen gelesen haben?
Also dass ist jetzt echt schön und positiv, auf wen habt ihr euch den eingefühlt, auf das Kleinkind und seinen Kummer oder auf den Paradeartikel von K.K. und habt netterweise das Negative überlesen und das positive zwischen den Zeilen gesucht.
Naja war auch knapp vor Ostern
)
Man kann den Umgang mit einem toten Angehörigen nicht üben,
aber man kann üben Frust und Trauer zu ertragen und zu
verarbeiten, das kann man.
Ja da hast du recht, manche Kinder können wirklich nicht früh genug anfangen Frust zu ertragen, bei den glorreichen Eltern.
Sorry klingt so, als hättest Du noch nie einen Hundewelpen
erzogen *fg* oder ein Kitten bei Dir bewirtet…
Nööö, ich habe deine Antworten im Tierbrett gelesen…es war eine Anspielung auf deine hilfreichen Artikel im Tierbrett.
Bei manchen Eltern wäre es besser sie würden weniger Denken
und etwas mehr Fühlen.
Sind die bösen Eltern dann die, die anderen sagen, was sie tun
sollen? Auch wenn es ihnen dann schlecht wird?
Meinst du jetzt die, die Denken oder die die Fühlen?
Also mir kann gerne wer sagen was ich tun soll (ich frage aber lieber im +50 Brett bei den Omas und Opas nach, ((sofern sie nicht den selben Weg der Plüschtiere gegangen sind)) die Eltern-Kind-Experten sind mir zu rau)
Macht und Schikane nur aus „Liebe“ geschieht.
Ich habe vor kurzem ein Seminar besucht in dem es darum
ging…Erziehen ohne Macht…kennst Du das auch?
Nein, aber das interessiert mich, also erzähle mir bitte davon.
Mir wird ja immer der Vorschlag gemacht ich soll das Seminar…„wie reinige ich die Watte, in die ich mein Kind packe“…besuchen.
Da hast Du ohne Frage recht…aber Fernhalten, können wir die
kleinen Menschen davon auch nicht…vor allem, wer definiert,
wann Kind jetzt zu Tode betrübt ist? Das Ende der Spielzeit
der Spieluhr? Das Ende des aufgegessenen Puddings? Das Ende
der Karussellfahrt?
Normal das Leben, der Pudding definiert sich von selber, die Spieluhr kann man am nächsten Tag wieder aufziehen (also das ist auch kein Verlust) und die Karussellfahrt wenn das Geld aus ist.
In Watte packe ich Kinder wenn ich ihre Gefühle nicht ernst
nehme, wenn ich als Eltern meine eigenen Ängste übertrieben
übertrage und die natürlichen Gefühle der Kinder unterdrücke
bis sie schön kuschelig und abgerichtet sind.
Also ehrlich gesagt verstehe ich diesen Satz überhaupt
nicht…jedenfalls nicht in Bezug auf Deine Meinung…kärst Du
mich bitte auf?
Naja das dauert mir heute zu lange, erstens kenne ich deinen Bezug auf meine Meinung nicht, mit deiner Vorstellung von Extremen kam ich auch schon ins stolpern, meine finde ich ja normal
)und dann war ich immer der Meinung dass in Watte packen und abrichten ein klar definierter Begriff ist…aber anscheinend im w-w-w ein Holzhammer ist!
Umgekehrt wird ein Schuh draus, meine Vergleiche waren
die Heiligtümer vieler Eltern…also das Auto oder die
Küche werden auch mit viel Geld sofort ersetzt ! Ich liebe
weder mein Auto noch meine Küche
) ich liebe Kinder und
ihre Schmusetiere!
Weil Euch soviel passiert ist?
Nöö, weil meine Eltern nicht hausgebaut haben
)
Wie oben schon mal erwähnt, ich habe das nur auf das Thema
„Verlust“ bezogen…aber in der Regel ist es dummerweise so,
daß man erst das Kuscheltier verliert…und dann eine Oma oder
Opa…bei uns war das leider nicht der Fall…da hat mein
Bruder mit 13 (noch ganz Kind) seinen Papa verloren…(Papa war
49)
Jetzt bringst mich echt in Verzweiflung, also ein Kuscheltier hat den Vorteil dass man es ersetzen kann…wenn Eltern und Kind wollen - es ist ein Plüschtier !
Oma und Opa ersetzen vieles mit ihrer Liebe zu den Enkeln und stehen über den Plüschtieren…
und den Tod vom Vater kann man auch mit einem Plüschtier nicht üben…außer des Plüschtier ist humaner wie der Papa!
Also…wenn ich ehrlich bin…als Kind hättest Du Dir einen
Ersatz echt schenken können…
Ich hätte dich ja gefragt ! Ich hätte dir zugehört und mit dir versucht eine Lösung zu finden.
Aber als mein Kind hättest du auch den Unterschied zwischen Ware und Mensch gelernt…und das ganz natürlich und nicht gekünstelte Macht.
Na dann bin ich ja froh, daß Du nicht ganz so … geworden
bist…aber denk mal drüber nach…ein Patentrezept gibt es
nicht…
Wie hätte ich werden sollen, also nachdem bei meiner Familie der Mensch und das gernehaben und nicht das Geld an erster Stelle stand…ich bin recht zufrieden mit mir…und glaube mir ich denke, aber halt nicht in eure negative Richtung.
Herzliche Grüße an dich, es wäre mir lieber ich könnte mit dir Reden…durchs Schreiben bist du so weit weg
meint
Kerbi**