Hallo Kerbi,
was ist Dir denn über die Leber gelaufen??
und das ewige nachdenken der Eltern wie sie ihre Kinder
abrichten sollen finde ich lieblos.
Abrichten? Prägen würde ich eher sagen. Man kann ein Kind nicht von allem Negativen fern halten, das geht nicht. Da ist es sicher besser, sie Schrittweise daran zu gewöhnen, daß es eben auch solche Erlebnisse gibt.
Abrichten tu ich einen Hund, damit er macht, was ich zu ihm sage, nachdenken tut der darüber nicht.
Ich finde es ehrlich aber auch besser, wenn man sich Gedanken macht, es gibt genug, denen sind ihre Kinder rel. bis … egal.
Liebe angewiesen und sie können nicht wie Erwachsene eine
Beziehung wegen Lieblosigkeit beenden.
Das allerdings stimmt. Das können manche Erwachsene (noch) nicht, ebensowenig wie trauern…aber durch in Watte packen lernen sie es auch nicht. Ich denke ein guter Kompromiss wäre zu sehen, wie stark der Schmerz ist und dann dementsprechend zu entscheiden, versucht man einen Ersatz zu beschaffen oder nicht…und wie man dem Kind beistehen kann, ohne es zu bemitleiden, sondern mitzufühlen.
Du sprichst da oft von Vergleichen, in denen etwas kaputt geht und man sich Ersatz besorgt…nun, dieser Vergleich hinkt etwas, denn Du hast sicher zu Deiner CD oder Antenne ein anderes Verhältnis, als ein Kleinkind, zu seinem Schmusetier. Da gebe ich Dir Recht, ja ein Schmusetier ist etwas anderes, ein Freund ein Partner in der Not, und die Gefühlswelt wird ganz schön durcheinander sein, wenn der Schmerz über den Verlust groß ist. Aber glaubst Du, so ein Freund liesse sich wirklich durch ein gleichaussehendes Stoffbündel ersetzen?
Eine zeitlang bin ich auch auf der Schiene gefahren, was kaputt ist und geliebt wird, wird nach Möglichkeit eretzt. Weißt Du zu was das führte?
Zu einem besonders sorglosen Umgang und dem Spruch „Wenns kaputt ist kaufen wir halt ein Neues“ aber hallo! So gehts auch nicht…und vielleicht gibt es auch Kinder, die gar nicht soo sehr an einem Schmusetier hängen?
Aber ich meine eh, kaputt und verloren sind zwei paar Stiefel, denn bei kaputt begreift auch ein Kind, daß es plötzlich so nicht mehr damit spielen kann…das Schmusetier hingegen ist selten kaputt, denn es wird auch mit heraushängendem Auge DER Freund bleiben.
Na was anderes bleibt dem armen Kind nicht übrig, wenn Eltern
glauben dass ein Kleinkind auf den Kummer der Welt vorbereitet
werden muss!
Ist vor vollendete Tatsachen stellen besser?
Wahrscheinlich aber hast Du recht und man sollte das ein oder andere situationsabhängig betrachten.
Glied ist schon sehr deutsch) ich hoffe ihr Erzieher
habt auch eure Zierfische unter Kontrolle.
Ähem…und Du Dich? Ich finde Du hast da ganz schön weit ausgeholt.
Gruß
Maja