Hilfe - 433Mhz höre ich im Auto mit Telecoil

Hallo, baterfly,

zwar arbeite ich nicht für Oticon, aber ich werde dein Problem theoretisch mit meinen Kollegen besprechen.

Dass der HGA keine Lösung weiss, ist kein Beinbruch; es ist ja auch nicht seine Aufgabe. Was meint er aber dazu, die Frage an Oticon weiter zu leiten?

Da es ein Prolem der Technik ist, sollten die Oticon-Leute sich damit doch auseinandersetzen…

Schönen Abend noch
ThoWi

Hallu Judith
Die Akustikerin ist ratlos.
T und M sind nicht kombiniert sondern separat in Programmen verteilt. Der Zustand des Brummens ist nur mit Telespule hörbar. Normalhörende und Normalprogramm (M) ist es nicht wahrnehmbar. Egal ob Handy dabei ist oder nicht, Das Brummen fängt an sobald man startet und zwar nur bei Autos ab 1991. Ich habe Toyota Corolla 98. Meine HdO-Geräte sind nagelneu von Oticon Saphir Plus C Ex. Oticon wird zurzeit abgeklärt.

Vielen Dank für Deine Antwort, Liebe Grüsse, baterfly

Hallo ThoWi

Ich habe Oticon angefragt aber keine Antwort erhalten. Jetzt habe ich heute erfahren, dass jemand für mich dort mal anklopft. Zudem ist ja noch nicht klar wer oder was das Problem ist - Auto oder Hörgerät. Oder wo kann man am einfachsten eingreifen? Die Suche nach der Fehlerquelle ist leider noch nicht fertig.

Schönen Abend noch, baterfly

Hallo,

na das klingt ja unheimlich spannend. Ich weiß leider auf Anhieb keine Antwort auf dieses Phänomen weil ich es selber noch nie erlebt habe! Welches Hörgerät trägst du denn? Es gibt Hörgeräte, die sich gegenseitig abstimmen, wenn man zwei hat. Eigentlich sollten die Sendefrequenzen nicht gestört werden, aber so Sachen gibt es ja immer mal. Das kann man dann ausschalten lassen vom Akustiker.
Da es aber nur im Telecoil-Programm ist schätze ich das die Induktion der T-Spule ein Problem darstellt. Dein Akustiker könnte mal beim Hörgerätehersteller nachfragen, wenn sowas gehäuft auftritt wissen die bestens Bescheid. Vielleicht kann der Hersteller auch was an dieser Spule ändern… anders lagern oder eine andere eibauen!?

Mehr Ideen dazu hab ich jetzt leider auch nicht, Sorry. Sag aber mal Bescheid was es war, wenn´s geklappt hat.

LG Anjali

Hallo Anjali87

Die Jagt geht weiter, habe nun schon einige Tips erhalten die morgen jagen geh.

Zu Deiner Frage, egal ob 2 Geräte im Einsatz sind oder nur 1, im T-Programm (ohne M) ist das Brummen hörbar, nicht aber für Normalhörende und im Normalprogramm. Sobald der Motor gestartet wird fängts an. Auch nur bei neueren Autos mit Wegfahrsperre. Drum will ich kein altes kaufen gehen.
Ich gebe Dir Bescheid, sobald die Lösung da ist.
Liebe Grüsse, baterfly

Hallo baterfly,

die Originalbezeichnung des Hörgerätes lautet:
Oticon Vigo Pro Ex Connect.
Dieses HG kann mit einem Stramer ausgestattet werden, welcher dann über Bluetooth konntakt mit dem Handy, Navi, TV, mache Festnetztelefone… aufnehmen kann.
Wenn der Empfang mit der normalen Telefonspule nicht klappt teste bei Deinem Akustiker mal den Streamer.

Link zum Streamer
http://www.oticon.de/Consumers/Products/ConnectLine/…

Grüße
Akustiker

Hallo batterfly,

die Lösung ist ganz einfach. Statt ein altes auto zu
kaufen empfiehlt sich ein neues Hörgerät, welches über
Bluetooth mit Telefonen gekoppelt werden kann.
Telefonieren über Telefonspule ist schon lange nicht
mehr zeitgemäß.
Viel Erfolg
SV

Der Titel klingt ganz verrückt und ich werde verrückt

im Auto.

Die Sachlage ist so, dass ich Hörgeräteträgerin bin

und das

Gerät auf Telecoil/Telespule umschalten kann, sodass

ich z.B.

telefonieren kann. Im Auto geht das leider nicht mehr.

Gemäss

meinen Informationen empfangt das Hörgerät 866-869Mhz

und die

Frequenz im Auto 433Mhz - also Störung pur! Gemäss

meinem

Garagisten kann es von der Wegfahrsperre herkommen

aber er hat

keine Ahnung ob es wirklich das ist und eine Lösung

hat er

auch nicht. Ich habe ihn gefragt ob man wenigstens die
Wegfahrsperre wegnehmen oder ausschalten könnte, da

meinte er

nein. Wer weiss, vielleicht kann mir jemand hier im

Forum

helfen, sodass ich im Auto auch telefonieren kann. Ein

älteres

Auto möchte ich aber nicht kaufen. Vielen vielen Dank,

für die

Lösung des Puzzles.

Hallo Akustiker

Vielen Dank für die Info. Eigenartig dass mein HG Oticon Saphir Plus C Ex einen anderen Kennnamen hat.
Den Streamer durfte ich von der Akustikerin ausprobieren und bin hell begeistert. By the way: wenn man mit dem Streamer fernseh guckt und zufälliger Weise die Mikrowelle (433Mhz) eingeschaltet wird, gibt es das gleiche Brummen und Störung wie im Auto.
Liebe Grüsse, baterfly,

Hallo Stevie_de_Vito

Sorry, wenn ich Dir widerspreche. Ich habe das neueste Hörgerät auf dem Markt und das genialste Handy mit Telefonspule (ich weiss es ist noch unbekannt hier). Ich möchte auf jeden Fall beides nicht vermissen wollen.

Das Bluetooth ist einfach zu unpraktisch, wenn man ständig unterwegs ist, Auto rein, Auto raus.

Liebe Grüsse, baterfly

Hallo, baterfly,

noch habe ich kein Ergebnis, aber ich bleibe dran.
Dass du keine Reaktion von Oticon hast, ist nicht sehr schön. Erzähl ihnen doch mal, dass auch andere Hersteller gute Geräte bauten… So ein Wink mit dem Zaunpfahl wirkt in dieser Branche oft Wunder.

Gruß,
ThoWi

Hallo baterfly,

nahezu jedes Hörsystem wird in einem PKW mit laufenden Motor, wenn es auf T-Spule gestellt wird, mal mehr oder weniger brummen, durch die elektromagnetischen Felder im Fahrzeug z.B. durch die Zündspule, Lichtmaschine, Lautsprechersysteme etc. und dies ist durchaus auch vom PKW-Modell abhängig.

Ihre Frequenzangaben kann ich leider nicht nachvollziehen, kann aber sagen, dass ein durchschnittliches Hörgerät eine Frequenzbreite von ca. 100 Hz bis 7000 Hz überträgt, je nach Modell.

Da ich leider nicht weiß welches Hörgerätemodell Sie tragen, hier ein paar Tipps die auf manche Hörgerätemodelle anwendbar sind auf andere vielleicht nicht:

Man kann den TK Steller des Hörsystems zu höheren Pegeln verändern, wenn das aus audiologischer Sicht vertretbar ist (das übernimmt der Hörgeräteakustiker, der in Ihrem Fall sicher auch ein guter Ansprechpartner wäre)!

Eine andere Möglichkeit wäre das Telefonieren über Bluetooth. In manchen Hörgeräten ist diese Technik bereits serienmäßig vorhanden in anderen Systemen kann sie über Zubehör dazugeschaltet werden. Die Telefonspule ist glücklicherweise nicht mehr die einzige Möglichkeit für Hörsystemträger schnurlos zu telefonieren.

Also wäre ein Besuch bei Ihrem Akustiker auf jeden Fall der richtige Weg, denn dieser sollte in der Lage sein die Telefonsituation im Auto zu verbessern.

Ich hoffe, dass ich Ihnen damit helfen konnte.

Nicole HmF

Hallo Nicole
Weiter geholfen, ja das haben Sie. Ich glaube, dass ich meine Wunschidee, im Auto zu telefonieren, langsam begraben kann. Es sind einfach zu viele Störfrequenzen im Auto vorhanden.

Ich werde nochmals mit meiner Akustikerin darüber sprechen, aber ich denke es bleibt beim Bluetooth. Das HG Oticon ist ja eigentlich schon das neueste, also wäre Bluetooth auch kein Problem.

Vielen Dank nochmals und
liebe Grüsse, baterfly

Hallo baterfly,

sorry habe gerade erst die anderen Beiträge gelesen. Da sind ja schon einige Fragen beantwortet (Hörsystem usw…). Ich habe selbst auch bei zwei Herstellern nachgefragt um mir ein besseres Bild machen zu können aber des Rätsels Lösung wird wohl der Streamer sein. Mit Ihrem Hörsystem, dem Streamer und einem Bluetooth Handy haben Sie sicherlich die beste Lösung erreicht. Der Streamer ist ja auch nicht nur als Freisprecheinrichtung im Auto zu nutzen, sondern bietet sicher auch beim Telefonieren mit dem Handy in anderen Situationen die beste Übertragung.

Viele Grüße

Nicole

Hallo Baterfly,

tut mir Leid. Aber ich kann Dir im Moment nicht weiterhelfen. Bei mir funktioniert die T-Spule im Auto tadellos, obwohl mein Auto auch ziemlich neu ist. Ich werde mich mal umhören. Vielleicht hat ein Bekannter von mir eine Idee.

Grüße von

Michaela

Die Sachlage ist so, dass ich Hörgeräteträgerin bin und das
Gerät auf Telecoil/Telespule umschalten kann, sodass ich z.B.
telefonieren kann. Im Auto geht das leider nicht mehr. Gemäss
meinen Informationen empfangt das Hörgerät 866-869Mhz und die
Frequenz im Auto 433Mhz - also Störung pur! Gemäss meinem
Garagisten kann es von der Wegfahrsperre herkommen aber er hat
keine Ahnung ob es wirklich das ist und eine Lösung hat er
auch nicht.

Die Telefonspule im HG wird eingeschaltet um ein magnetisches Feld zwischen HG und einem anderen „Gerät“ aufbauen zu können und so Signale/Schall klarer und ohne Nebengeräusche übertragen zu können. Schall wird in ein elektromagnetisches Signal umgewandelt. Das funktioniert z.B. mit der Ringschleife, die in einigen Kirchen gelegt ist. Bei Telefon/Handy ist die Qualität der Übertragung soweit ich weiß abhängig von der Größe/Stärke der integrierten Spule. In Handys ist diese meist zu schwach, der Schall wird nicht umgewandelt und es ist für den HG-Träger nur das „Brummen“ der T-Spule zu hören. Musik im Auto hat nichts mit einem magnetischen Feld zu tun- also T-Spule nicht einschalten. Dann lieber zum Telefonieren den Telefonhörer etwas abgewinkelt möglichst direkt auf das Mikrofon (Schallaufnahme) des HG`es halten.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!?

Hallo,

Mobiltelephone funktionieren nicht über die Telefonspule. Daher wird die Telefonspule in dem Fall im Auto nicht benötigt und kann ausgeschaltet werden. Damit haben wir schon mal das Störgeräusch beseitigt.
Im Auto sollte mit dem Mobiltelefon „hands free“ telefoniert werden. Dazu entweder das Telefon über ein Kabel mit dem Audioeingang (wenn vorhanden) des Hörgerätes verbinden, oder über eine drahtlose Bluetooth verbindung (wenn vorhanden). Welche Eingänge hat Ihr Hörgerät, bzw. was für ein Hörgerät tragen Sie?

Gruß
Frank Enkelmann

Tut mir Leid, ich habe das Problem nicht lösen können :frowning: Ich hoffe ein Akustiker in deiner Nähe kann dir helfen.

Liebe Grüße