Ameisen,Backpulver,Bauschaum
Hallo Anton,
ich hatte das Problem vor drei Jahren auch. Da die Bekämpfung
auch sehr von den örtlichen Bedingungen abhängig ist, hier eine
Schilderung meiner Gegenatacke: (nachdem ich den Kundschaftern
mehrmals ausdrücklich gesagt hatte, daß für ihr Volk hier kein
Bleiben sein kann
…)
Ort: außen, direkt neben der Terrassentür hatte sich der Außenputz
abgehoben; ca. 10-40cm über dem Boden. So’ne Blase hatte sich gebildet. Das fiel lange nicht auf. Auf der anderen Seite, innen,
hatten wir dann plötzlich ein ziemliches Gewimmel. Aus dem alten Holzdielenboden kamen sie hervor. Als erstes, um Zeit zu gewinnen,
legte ich eine
Barriere aus BACKPULVER. ca. 1mm hoch und 1-2cm breit.
Dann habe ich eine Dose mit GIFTPULVER besorgt. Am nächsten
Tag waren es schon deutlich weniger Ameisen. (Pulverdose unter
einen umgedrehten Pappkarton gestellt, für Zugang an den
Papprändern gesorgt, mit irgendwas als Regenschutz auf Karton,
Stein drauf, fertig war der Katzenschutz. Gibt sicher Besseres.
Doch wie in den Vorpostings erwähnt, reicht das nicht.
Habe zwei Holzdielen rausgehoben, um mir einen genaueren Überblick
zu verschaffen. Dort auch erst mal Backpulver-Grenze gestreut.
Nach genauer Orts-Begutachtung mit Stein und Holz Begrenzung
gesetzt und soweit wie nötig (es waren 1,5m x 25 cm) alles mit
BAUSCHAUM befüllt.
Außen hatte ich den Putz weggenommen und gleich gesehen, daß sie
durch Lücken zwischen den Mauersteinen reingekommen waren.
Ich ließ ihnen ein paar Tage Zeit zum abziehen. Dann waren sie weg;
und ich habe das Mauerwerk neu gemörtelt, etc.
Meine Befürchtung, daß sie in der Mauer weiter in andere
Wohnbereiche… hatte sich bald erledigt. Seit damals keine
Ameisen mehr im Haus.
Viel Erfolg! Gruß Yndigo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]