Hilfe, Ameisen

Ich habe in meiner Küche seit gestern viele Ameisen. Was kann man dagegen tun. Das Haus ist ca. 40 Jahre alt. Holzfenster, die nicht mehr ganz zeitgemäß sind ( es zieht im Winter ). Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr schon, konnte es aber nicht lösen. Habe Hefe ausgelegt, geputzt wir ein Irrer etc…

Könnt ihr mir bei diesem Problem helfen??

Gruß

Anton Daferner

Hallo!

Du müsstest mal die Ameisen auf ihren Wegen beobachten.
Dann irgendwie das Problem beseitigen, wenn Du weisst, wo die wohnen und wie sie in die Küche gelangen.
Ihr Nest ist woanders.

Als Nothilfe hilft erstmal Silikon, um ihnen den Weg zu versperren.

Dann gibt es auch noch Insektensprays, die mehr oder weniger gut helfen.(Ich hab solchen Spray aus CZ, der ist echt krass wirksam) Auch gibt es irgendwelches Puder, was die Ameisen zu ihrer Königin tragen, um diese damit zu vergiften.
Aber eine Dauerlösung sind solche Vergiftungsaktionen nicht.
Im nächsten Jahr hast Du neue Ameisen.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Ameisen kommen nur in Scharren wenn’s was zu holen gibt. Also rausfinden auf was sie es abgesehen haben und das besser verpacken.

Mit Gift kann man die eine oder andere Strasse ausschalten, aber das Nest bleibt fast immer erhalten. Die Tierschen tragen nicht genug Gift ins Nest um wirklich grossen Schaden anzurichten.

Dann gibt’s noch das Problem des Ausschwärmen: Bei manchen Arten sucht sich ein Teil der Tiere regelmässig ein neues zuhause. Bei Wegameisen laufen dann tausende Tiere mit Flügeln rum. Der Spuck dauert nur 2-3 Tage und da kann man nicht viel machen. Bei den Aktionen haben sie es nämlich nicht auf Futter abgesehen sondern gehen mehr „frei Schnauze“ auf Wanderschaft.

cu

Servus Anton,

die Köderdosen, die pumpkin gar nicht mag, haben mir vor einigen Jahren in einem Haus, das man ganz hätte abtragen müssen, um alle Ameisenquellen zu beseitigen, viel geholfen.

Die Dinger sind gänzlich harmlos für alle außer Ameisen, weil sich die Köder- und Wirkstoffsubstanz in einer Dose mit bloß wenigen kleinen Löchern befindet (können ohne weiteres neben dem Brotkasten aufgestellt werden). Die Ameisen werden dazu gebracht, ihre Königin zu vergiften, indem sie sie mit der Ködersubstanz füttern. Ohne Königin ist sehr bald das ganze Volk hinüber, weil diese das Hirn und der Eierstock für alle ist.

Schöne Grüße

MM

Ameisen,Backpulver,Bauschaum
Hallo Anton,

ich hatte das Problem vor drei Jahren auch. Da die Bekämpfung
auch sehr von den örtlichen Bedingungen abhängig ist, hier eine
Schilderung meiner Gegenatacke: (nachdem ich den Kundschaftern
mehrmals ausdrücklich gesagt hatte, daß für ihr Volk hier kein
Bleiben sein kann :smile: …)

Ort: außen, direkt neben der Terrassentür hatte sich der Außenputz
abgehoben; ca. 10-40cm über dem Boden. So’ne Blase hatte sich gebildet. Das fiel lange nicht auf. Auf der anderen Seite, innen,
hatten wir dann plötzlich ein ziemliches Gewimmel. Aus dem alten Holzdielenboden kamen sie hervor. Als erstes, um Zeit zu gewinnen,
legte ich eine

Barriere aus BACKPULVER. ca. 1mm hoch und 1-2cm breit.

Dann habe ich eine Dose mit GIFTPULVER besorgt. Am nächsten
Tag waren es schon deutlich weniger Ameisen. (Pulverdose unter
einen umgedrehten Pappkarton gestellt, für Zugang an den
Papprändern gesorgt, mit irgendwas als Regenschutz auf Karton,
Stein drauf, fertig war der Katzenschutz. Gibt sicher Besseres.
Doch wie in den Vorpostings erwähnt, reicht das nicht.

Habe zwei Holzdielen rausgehoben, um mir einen genaueren Überblick
zu verschaffen. Dort auch erst mal Backpulver-Grenze gestreut.
Nach genauer Orts-Begutachtung mit Stein und Holz Begrenzung
gesetzt und soweit wie nötig (es waren 1,5m x 25 cm) alles mit

BAUSCHAUM befüllt.

Außen hatte ich den Putz weggenommen und gleich gesehen, daß sie
durch Lücken zwischen den Mauersteinen reingekommen waren.
Ich ließ ihnen ein paar Tage Zeit zum abziehen. Dann waren sie weg;
und ich habe das Mauerwerk neu gemörtelt, etc.

Meine Befürchtung, daß sie in der Mauer weiter in andere
Wohnbereiche… hatte sich bald erledigt. Seit damals keine
Ameisen mehr im Haus.

Viel Erfolg! Gruß Yndigo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Anton,

die Köderdosen, die pumpkin gar nicht mag, haben mir vor
einigen Jahren in einem Haus, das man ganz hätte abtragen
müssen, um alle Ameisenquellen zu beseitigen, viel geholfen.

Die Dinger sind gänzlich harmlos für alle außer Ameisen, weil
sich die Köder- und Wirkstoffsubstanz in einer Dose mit bloß
wenigen kleinen Löchern befindet (können ohne weiteres neben
dem Brotkasten aufgestellt werden). Die Ameisen werden dazu
gebracht, ihre Königin zu vergiften, indem sie sie mit der
Ködersubstanz füttern. Ohne Königin ist sehr bald das ganze
Volk hinüber, weil diese das Hirn und der Eierstock für alle
ist.

Hallo Martin,

auf meinen Köderdosen stand, daß sie unbedingt so aufzustellen
seien, daß weder Kinder noch Haustiere dran kommen können.
Gibts da vielleicht was von Fa. Neudorff? Naja, werd selbst
mal nachfragen gehen. Ich denke, daß man ein bissi Geduld mit
der Wirkung haben muß. Nur, wenn man Ameisen in der Küche hat,
fällts schwer mit der Geduld. Kommt drauf an wie viele es sind.

Gruß Yndigo

Schöne Grüße

MM

Hatte letzten Sommer auch so ein Problem, Ameisen in meinem Terassenbaum, "LOXIAN -S-, und er Spuck war vorbei!!! Baum hats überlebt. Gruß Berndt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Anton!

Zimt mögen sie angeblich nicht, entweder etwas Zimtpulver auf die Wege streuen, oder gleich massiv Zimtöl verwenden (gibt’s evtl. in der Apotheke; auf Krämermärkten zur Vorweihnachtszeit auch, aber kurz nach Ostern???).

Ferner haben wir bei unseren Ameisennstern im Garten gute Erfahrungen mit einer Zucker-Borax-Mischung gemacht. Borax (Natrium-meta-perborat) gibt’s ebenfalls in der Apotheke; mit normalem Zucker mischen: 9 Teile Zucker auf 1 Teil Borax. Die Ameisen tragen das Gemisch in den Bau und füttern dort die Brut damit. Auch wenn es nicht gerade hochgiftig ist: Kinder und Tiere sollte man selbstverständlich fernhalten!

Vorsichtsmaßnahmen
Gesundheitsschädlich
Borax kann bei Haut- oder Augenkontakt sowie beim Einatmen des feinen Pulvers Entzündungen hervorrufen. Bei Verschlucken kann es zu Reizungen des Magen-Darm-Trakts kommen, größere Mengen wirken tödlich.

Grüßle
Regina

Ich habe in meiner Küche seit gestern viele Ameisen. Was kann
man dagegen tun. Das Haus ist ca. 40 Jahre alt. Holzfenster,
die nicht mehr ganz zeitgemäß sind ( es zieht im Winter ). Das
gleiche Problem hatte ich letztes Jahr schon, konnte es aber
nicht lösen. Habe Hefe ausgelegt, geputzt wir ein Irrer etc…

Könnt ihr mir bei diesem Problem helfen??

Ich habe Freunde mit einer Ameisenepedemie in der Küche: Sie haben es mit Backpulver versucht: Ohne Erfolg. Dann kam die fertige Ameisenfalle aus dem Drogeriemarkt zum Einsatz: Die Viecher rannten durch, vermehrten sich trotzdem weiter. Kurzzeitig etwas gebracht haben nur richtig fette Pfützen aus Essig, aber die sollten nass bleiben. Sobald der Essig trocknet, macht das den Ameisen auch nichts mehr aus. (Was aber neue Fragen aufwirft, die ich gleich noch stellen werde…).

Vielleicht kannst du dich telefonisch bei einem Kammerjäger erkundigen, was du tun kannst?

Gruß

Gruß zurück,

Anton Daferner

Golden Luzie

Ich habe Freunde mit einer Ameisenepedemie in der Küche: Sie
haben es mit Backpulver versucht: Ohne Erfolg.

Hallo

Mit Backpulver lassen sich Ameisen auch nicht bekämpfen. Es kann sie nur sehr gut aufhalten. Z.B. in dem Moment, da man sie entdeckt und alles fegen und wischen durch Nachfolgende nichts bringt. Man will ja erst einmal verhindern, daß sie überall hinkrabbeln. Und wenn man dann die ungefähre Stelle weiß, wo sie reinkommen, streut man eine dünne Spur aus Backpulver. Sie bleiben dann innerhalb dieser Grenze, und man gewinnt etwas Ruhe und Zeit zum überlegen.

Blöd nur, wenn sie durch 'ne senkrechte Stelle kommen… :smile:

Gruß Yndigo