Hilfe, Antivirenprogramm hat E-Mails zerstört

Hilfe,

mein Antirusprogramm (Avira Antivir) hat mich lange wach gehalten. Erst wollte es heute Abend die neue Version 9 installieren. Um meinen PC besser zu schützen habe ich eine Sicherheitsstufe hoch gewählt. Dann wollte Avira das System prüfen.

Gerade meldete es mir einen Fund Pish irgendwas. Als Option war reparieren oder abbrechen geboten, ich habe auf reparieren geklickt.

Jetzt kann ich meine sämtlichen kürzlich eingegangenen E-Mails nicht mehr lesen. Nur die in andere Ordner verschobenen E-Mails sind lesbar. Als E-Mail Programm benutzte ich Incredia Mail.

Wie kann ich meine E-Mails retten? Das von Avira gefunden und bemängelte Programm scheint ja irgendeine essentielle Funktion für E-Mails zu erfüllen. Es wurde irgendwohin verschoben, was tun?

Stephanie

Hallo,

vielleicht war der Fund von Avira doch legitim? Oder doch nicht??? Ich habe ihn unter Ereignissen und Berichten in Avira wiedergefunden.
_______________________________________
Die Datei ‚C:…\Message Store\Inbox.imm‘
enthielt einen Virus oder unerwünschtes Programm ‚PHISH/HSBCFraud‘ [phishing].
Durchgeführte Aktion(en):
Die Datei wurde ins Quarantäneverzeichnis unter dem Namen ‚4a223184.qua‘ verschoben!
_______________________________________

Beim googeln finde ich PHISH/HSBCFraud hier http://www.avira.com/de/threats/section/vdfhistory/v… als Avira Erkennungsmuster.

Neue E-Mails die heute morgen eintrafen kann ich jetzt lesen. Die alten E-Mail Eingänge der letzten 3 Wochen sind aber unlesbar. Ja ich weiß, alle predigen immer man muss sichern, das war bei mir aber schon etwas länger her.

Kann ich meine E-Mails irgendwie retten?

Stephanie

vielleicht war der Fund von Avira doch legitim? Oder doch
nicht??? Ich habe ihn unter Ereignissen und Berichten in Avira
wiedergefunden.
_______________________________________
Die Datei ‚C:…\Message Store\Inbox.imm‘
enthielt einen Virus oder unerwünschtes Programm
‚PHISH/HSBCFraud‘ [phishing].
Durchgeführte Aktion(en):
Die Datei wurde ins Quarantäneverzeichnis unter dem Namen
‚4a223184.qua‘ verschoben!
_______________________________________

Es steht doch alles da was er gemacht hat :wink:

Der Virenscanner hat einfach eine Phising-Mail gefunden (kein Programm). Da das ganze als HSBCFraud betitelt wird und HSBC eine Bank ist, nehme ich mal an, dass du eine Mail bekommen hast, die den Leser auffordert, auf eine angebliche HSBC-Seite zu gehen um dort seine Zugangsdaten zu dem HSBC-Konto preis zu geben.

Deshalb hat es den Eingangs-Ordner deines Mail-Programms der offenbar unter „C:…\Message Store\Inbox.imm“ liegt in das Quarantäne-Verzeichnis verschoben und dort liegt er nun unter dem Dateinamen „4a223184.qua“.

Kann ich meine E-Mails irgendwie retten?

Du könntest die Datei 4a223184.qua aus dem Quarantäne-Verzeichnis einfach zurück an ihren ursprünglichen Ort kopieren. Bevor du aber das machst, solltest du erstmal eine Kopie des gesamten „Message Store“ Ordners anlegen.

Da Phising-Mails nicht gerade selten verschickt werden, wird dir dein Virenscanner aber mit den derzeitigen Einstellungen vermutlich häufig deine Email-Ordner zerlegen. Deshalb solltest du zunächst mal deinen Virenscanner so einstellen, dass er zukünftig nicht mehr nach Phising-Mails sucht.
Unter Avira macht man das irgendwo unter Konfiguration -> Expertenmodus -> Allgemeines -> Erweiterte Gefahren. Dort das Häckchen entfernen bei Phishing.

Der Schutz des Virenscanners vor Phising ist außerdem ohnehin überflüssig, wenn man sich an ein paar grundlegende Dinge hält und nachdenkt, was der Mailschreiber eigentlich von einem will. Eine Bank wird dich nie per Mail auffordern, dein Passwort irgendwo einzugeben. Außerdem sollte man bei so sensitiven Sachen wie Banking niemals einem Link aus der Mail folgen, sondern immer die Homepage der Bank normal aufrufen und dann dort hin navigieren wo man will. Der gesunde Menschenverstand erkennt solche Phisingmails außerdem viel zuverlässiger als jeder Virenscanner, wenn man ihn richtig benutzt.

unlesbar. Ja ich weiß, alle predigen immer man muss sichern,
das war bei mir aber schon etwas länger her.

Tja. Vielleicht in Zukunft häufiger machen…

Hallo,

Der Virenscanner hat einfach eine Phising-Mail gefunden (kein
Programm). Da das ganze als HSBCFraud betitelt wird und HSBC
eine Bank ist, nehme ich mal an, dass du eine Mail bekommen
hast, die den Leser auffordert, auf eine angebliche HSBC-Seite
zu gehen um dort seine Zugangsdaten zu dem HSBC-Konto preis zu
geben.

? Vielleicht, weiß ich gar nicht mehr, ich habe keine HSBC Bank.

Kann ich meine E-Mails irgendwie retten?

Du könntest die Datei 4a223184.qua aus dem
Quarantäne-Verzeichnis einfach zurück an ihren ursprünglichen
Ort kopieren. Bevor du aber das machst, solltest du erstmal
eine Kopie des gesamten „Message Store“ Ordners anlegen.

Danke für die Rettungs Anleitung, ich mache das, sobald ich Nerv habe mich mit dem Programm herumzuärgern und eine meiner verschollenen E-Mails zwingend brauche.

Da Phising-Mails nicht gerade selten verschickt werden, wird
dir dein Virenscanner aber mit den derzeitigen Einstellungen
vermutlich häufig deine Email-Ordner zerlegen. Deshalb
solltest du zunächst mal deinen Virenscanner so einstellen,
dass er zukünftig nicht mehr nach Phising-Mails sucht.
Unter Avira macht man das irgendwo unter Konfiguration ->
Expertenmodus -> Allgemeines -> Erweiterte Gefahren. Dort das
Häckchen entfernen bei Phishing.

Gefunden und geändert, danke. Ich dachte, dem Haufen von Spams, der immer auf meinem PC landet einen Riegel vorzuschieben, aber wenn dabei alle E-Mails unlesbar werden, ist das wohl nicht der richtige Weg.

Der Schutz des Virenscanners vor Phising ist außerdem ohnehin
überflüssig,

Meine Sorge war, dass ich nicht nur zum Besuch dubioser Websites aufgefordert würde, sondern dass vielleicht irgendwo in der E-Mail ein Virus angehängt ist oder ein Cookie oder Programm, dass meinen PC zum Ziel zahlreicher weiterer Spams macht.

Immer wenn ich einen Filter für unerwünschte Absender oder Betreffs erstellt habe kommt was neues, oft ohne Betreff. Ich habe schon soooo viele „dear friend“ Spams gelöscht.

Stephanie

Immer wenn ich einen Filter für unerwünschte Absender oder
Betreffs erstellt habe kommt was neues, oft ohne Betreff. Ich
habe schon soooo viele „dear friend“ Spams gelöscht.

Einfache Wortfilter sind ein denkbar ungeeigneter Weg, sich vor Spams zu schützen. Sogenannte ‚Bayes‘-Filter hingegen sind vergleichsweise effektiv, leicht einzurichten und sehr einfach anzulernen.

Allerdings müsstest du, um solche Filter einzusetzen, auf Incredimail zukünftig verzichten und stattdessen ein Mailprogramm einsetzen (Incredimail ist ein Müllprogramm).

Gruß

? Vielleicht, weiß ich gar nicht mehr, ich habe keine HSBC
Bank.

Das ist normal. Ein Phisher weiss ja nicht, welche Mail-Adressen die HSBC-Kunden haben. Deshalb schreibt er einfach alle Leute auf der Welt an, egal ob HSBC-Kunde oder nicht.

Hallo,

Einfache Wortfilter sind ein denkbar ungeeigneter Weg, sich
vor Spams zu schützen. Sogenannte ‚Bayes‘-Filter hingegen sind
vergleichsweise effektiv, leicht einzurichten und sehr einfach
anzulernen.

Allerdings müsstest du, um solche Filter einzusetzen, auf
Incredimail zukünftig verzichten und stattdessen ein
Mailprogramm einsetzen (Incredimail ist ein Müllprogramm).

An der Kritik ist wohl was dran, ich bin von Outlook Express auf Incredia Mail umgestiegen wegen der schönen Bilderchen. Es wird aber einige ungebetene Werbung mitverschickt und der Spamschutz ist spärlich.

Generell habe ich einen leichten Horror vor größeren Änderungen an Hard- und Software am PC - was wenn die Installation schief geht und hinterher nichts mehr funktioniert?

Was gibt es denn für gute Mailprogramme? Und sind die kostenlos oder kostenpflichtig? Ich würde dann mal überlegen, nächstesmal wenn ich Zeit und Nerv über habe, was zu ändern.

Stephanie

Was gibt es denn für gute Mailprogramme?

Thunderbird http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/ ist ganz brauchbar. Die Einrichtung des Spamfilters ist hier http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verw… gut beschrieben.

Viele viele bunte Gimmicks zum Thunderbird werden hier http://www.heise.de/software/download/special/add_on… aufgeführt und besprochen.

Gruß

Was gibt es denn für gute Mailprogramme?

Thunderbird

Und Thunderbird ist OpenSource und kostenlos.

Hallo,

Thunderbird
http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/ ist
ganz brauchbar.

Wie ich sehe ein Mozilla Programm. Im Moment benutze ich abwechselnd Mozilla Firefox und Internet Explorer, manche Ansichten gefallen mir im einen Programm besser, manche im anderen.

Wenn ich in einer legitimen E-Mail auf einen Link klicke, lande ich soweit im Internetexplorer. Würde dann bei Thunderbird ein Mozilla Fenster aufgehen? Oder wird das anderswo reguliert?

Stephanie

Wie ich sehe ein Mozilla Programm. Im Moment benutze ich
abwechselnd Mozilla Firefox und Internet Explorer, manche
Ansichten gefallen mir im einen Programm besser, manche im
anderen.

Welche Ansichten?

Wenn ich in einer legitimen E-Mail auf einen Link klicke,
lande ich soweit im Internetexplorer. Würde dann bei
Thunderbird ein Mozilla Fenster aufgehen? Oder wird das
anderswo reguliert?

Du landest in dem Browser, den du im System als deinen Standard-Browser eingestellt hast.