Hilfe bei 8 Jährigem Mädchen (Schulverweigerung)

Hallo meine tante hat eine 8 Jährige Tochter. Sie ist Alleinerziehend und hat das Kind erst sehr Spät bekommen.
Da es immer hies sie kann keine Kinder Bekommen war das Kind ihr ein und alles und wurde immer nach Strich und faden verwöhnt.
Das heist das Kind kennt keine Autorität und macht mittlerweile mit der Mutter was es will und wird auch noch belohnt …
Das heist sie geht nicht in die Schule macht so lange Terror vor der Schule bis die Mutter sagt ok dann bleib zuhause.
Dies Zieht auch immer eine Krankmeldung der Mutter mit sich.
Und dann verstehe wer es will , aber bekommt sie immer noch Geschenke gemacht neues Handy , Filme und und und…
Mittlerweile herrscht das kind und die Mutter ist nur noch zuschauer und völlig machtlos.
Ihr ist völlig klar das sie den fehler in der erziehung gemacht hat kann es aber nun nicht mehr alleine beheben.

In der Familie sieht es so aus das alle sagen ein Internat wo sie nur an den Wochenenden zuhause ist.
Denn die Krankheitstage der Mutter steigen ins Unermessliche.
Und die Kleine Braucht wohl eine Ganztageserziehung von geschultem Personal.

Kennt sich Jemand aus wie und was mann machen kann ?

Die Mutter ist mit der Tochter bereits bei einem Psychologen und einem Erziehungsberater und und und aber nichts von allem hilft.

An wen wendet man sich in dem Fall am Besten ?
Jugendamt ? Und was machen die ? Die beobachten erst einmal was so vorsich geht ?

Es wird höchste zeit das was passiert denn die Mutter ist mittlerweile Stark gefährdet sich selbst etwas anzutun.

Die Kleine Schlägt sogar die Mutter wenn sie etwas nicht bekommt oder es nicht nach ihrem kopf geht.

Die Lehrer und der Psychologe wollten die Tochter schon in ein Psychologisches Zentrum einliefern lassen was bisher aber immer nur gerede war. Passiert ist bisher noch garnichts.

Ich Danke euch !

Hallo

Und die Kleine Braucht wohl eine Ganztageserziehung von geschultem Personal.

Besser für sie wäre eine Mutter, die sich mal traut, eine Grenze zu setzen. Eine Mutter, die es auf sich nimmt, ihre Erziehungsfehler abzuarbeiten, sich da durchkämpft.

Die Mutter ist mit der Tochter bereits bei einem Psychologen und einem Erziehungsberater und und und aber nichts von allem hilft.

Wieso ist die Mutter nicht alleine bei einem Psychologen?
Sie hat doch das Problem. Die Tochter reagiert doch nur. Gut, nach 8 Jahren wird auch die Tochter ein Problem haben, aber es wird sich vorläufig kaum lösen lassen, wenn die Mutter ihr Problem nicht angeht.

An wen wendet man sich in dem Fall am Besten ?
Jugendamt ? Und was machen die ? Die beobachten erst einmal was so vorsich geht ?

Die haben oft gar keine personellen Ressourcen, viel zu beobachten. Mit Jugendamt wäre ich vorsichtig. Je nachdem wie die drauf sind, ist die Mutter plötzlich das Sorgerecht los. Ich denke, wenn das Kind nicht zur Schule geht, dann passiert das leicht.

Die Lehrer und der Psychologe wollten die Tochter schon in ein Psychologisches Zentrum einliefern lassen

Warum lassen sie nicht die Mutter in ein Psychologisches Zentrum einliefern?

Viele Grüße

Danke für die Weiße antwort …

Es ist mir schon bewusst das die Mutter eine Große Mitschuld bei der ganzen sache hat.

Der Mutter ist der Mann als sie Schwanger war abgehauen und hat sich im Ausland abgesezt. Die ist zwar keine entschuldigung aber es gibt eben Menschen die damit nicht zurecht kommen. Wiso kommen die Erzieher in der Schule mit dem kind nicht zurecht ? Denn wenn sie mal in die Schule geht dann haut sie von der Schule aus ab! Die Mutter Befindet sich ebenso in Psychologischer behandlung aber hat einfach nicht mehr den Mut und die Kraft und vor allem nicht das Durchhaltevermögen um ein Kind zu erziehen.
Dies hat sie nun selbst erkannt und sucht hilfe.

Mit den Angriffen auf die Mutter kann ich Persöhnlich nichts anfangen da ich selbst weis das es in Beiden Richtungen Probleme gibt und wenn diese nicht da wären würde ich hier auch nicht um hilfe suchen.
Danke

1 Like

Hallo

Die Mutter Befindet sich ebenso in Psychologischer behandlung aber hat einfach nicht mehr den Mut und die Kraft und vor allem nicht das Durchhaltevermögen um ein Kind zu erziehen.
Dies hat sie nun selbst erkannt und sucht hilfe.

Gibt es irgendwo in der Verwandschaft oder Bekanntschaft jemanden, der das Kind nehmen würde?

Wenn nicht, dann kann man wohl doch nur das Jugendamt verständigen. Die werden das Kind dann möglicherweise aus der Familie rausnehmen.

Mit den Angriffen auf die Mutter kann ich Persöhnlich nichts anfangen

Ob das Angriffe sind, das spielt doch keine Rolle. Es klang mir so, als solle in erster Linie das Kind therapiert werden.

Das Kind soll also anscheinend weg. Dann muss man es weggeben. Was soll man sonst anderes sagen?

Viele Grüße

PS
Hallo

Wenn nicht, dann kann man wohl doch nur das Jugendamt verständigen. Die werden das Kind dann möglicherweise aus der Familie rausnehmen.

So wie du die Verhältnisse schilderst, kann es wirklich besser sein für das Kind.

Vielleicht haben die noch andere Möglichkeiten, nur hast du geschrieben, dass eigentlich schon alles versucht wurde. Und so wie du das Kind schilderst, kann man es auch nicht einfach in ein Internat stecken. Und 6 Wochen Psychologische Klinik hilft auch nicht dauerhaft, wenn sich zu Hause nicht dauerhaft was ändert.

Viele Grüße

1 Like

Hallo Simsy,

Mit Jugendamt wäre ich vorsichtig.

Schön hier mal wieder jemanden zu treffen der einfach nur sinnlos Ängste schürt und Feindbilder aufbaut.

Das Jugendamt wird sich die Situation erstmal ansehen und dann beratend tätig werden. Evtl. Kann es auch weitere Hinweise auf andere Anaufstellen geben. Hängt dann alles davon ab ob die Mutter diese Hilfen dann auch nutzt, beziehungsweise die Ratschläge umsetzt.

Je nachdem wie die drauf sind, ist die Mutter plötzlich das Sorgerecht los.

Falsch! Die einzige Stelle in Deutschland die einer Mutter ihr Sorgerecht entziehen kann ist ein Richter. Da muss aber vorher schon wesentlich mehr passieren als „Schulverweigerung“.

Optimal wäre natürlich, wenn die Mutter von sich aus auf den Trichter kommt und sich von selbst ans Amt wendet.

Ich an Deiner Stelle würde mal mit denen sprechen und alles ausführlich schildern.

Hoffe das hilft dir weiter!

Charlie80

2 Like

Hallo,

nachdem die Mutter offenbar mit ihrem Leben und sich selbst völlig überfordert zu sein scheint, aber bisher ergriffene Maßnahmen nicht greifen, gibt es noch weitere Möglichkeiten:

  • Die Inobhutnahme des Kindes, dafür ist das Jugendamt zuständig. Man muss dabei nicht darauf warten, dass das Jugendamt das Kind aus der Familie (vorübergehend) herausnimmt, man kann selbst darum ersuchen.

  • Sozialpädagogische Familienhelfer
    Sie unterstützen Menschen dabei, ihre Alltagsprobleme zu bewältigen und erarbeiten mit ihnen gemeinsam Lösungen.

-Im Rahmen einer für solche Probleme geeigneten Mutter und Kind Kur. Es gibt Einrichtungen die sich mit solchen Problemen befassen, wie zB diese hier:
http://www.mikina.de/index2.php
In einer solchen Kur werden werden ebenfalls beide betreut.

Hier erhält man Hilfe, wie man eine solche Kur beantragen kann:
http://www.mutter-kind-kur-hilfe.de/?gclid=CJ60rOTv6…

Ich würde jetzt reagieren, bevor die Situation noch verfahrener wird.

Gruß
M.

Hallo Melman2282,

zur Info , schau dir das mal an, hier sieht man wie es bei „Jugendhilfezentren“ funktioniert, wenn das Kind noch kleiner ist. Bei uns gibt es dieses Zentrum in der Nähe, deswegen komme ich darauf. Die Caritas ist bei uns Träger dieser Einrichtung, vielleicht gibt es bei Dir etwas ähnliches. Du kannst googlen oder bei der Caritas nachfragen.
Ber wie du in dem Link erfährst geht das auch bei jüngeren Kindern über das Jugendamt.

Gruß Sylvia

http://www.jhz-schnaittach.de/leistungen-und-angebot…

Hallo,

die Erziehung eines Kindes ist immer anstregend und aufwändig und oftmals unsagbar lästig. Deine Bekannte hat es sich in frühen Jahren mit Geschenken und Nachgeben sehr einfach gemacht und ist den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Das muss sie sehr konsequent durchgezogen haben, sonst wäre das Kind mit seinen 8 Jahren nicht so deutlich neben der Spur.

Da die Mutter nach Deinen Aussagen nicht die Kraft hat, ihre Fehler wieder gerade zu rücken (denn das ist noch um ein vielfaches anstrengender)würde ich auch auf jeden Fall beim Jugendamt vorstellig werden - bevor das Jugendamt wegen der fehlenden Schulstunden zu Euch kommt.
So, wie Du das beschreibst, kann es ohne Hilfe nur noch schlimmer werden. Was soll erst passieren, wenn das Kind 13-14 Jahre alt ist? Wenn Deine Bekannte dem JA Kooperation signalisiert, werden die auch helfen.

Gruß Inge

PS,

der Link bezieht sich auf „Inobhutnahme“ ,

Silly