Hilfe bei Alarmanlage fürs Moped?

Ich habe eine Alarmanlage für mein Moped. Laut Beschreibung funktioniert diese mit 5,4 V bis 7,8 V. Mein Akku bringt gemessen ziemlich genau 6 V 12Ah. Nun hab ich das Problem das wenn ich die Alarmanlage anschließe und sie auslöse, dass nur ein kurzes lautes Aufheulen kommt und danach nur noch ganz leise. Wo liegt da das Problem? Muss ich vielleicht noch einen Kondensator oder so dazwischen schalten um die Spannung aufrecht zu erhalten da diese ja anscheinlich einbricht beim Auslösen? Wenn ich einen 7,2 Akku verwende funktioniert die Alarmanlage einwandfrei.

Da kann ich leider nicht helfen, kenne mich mit Elektrik nicht aus. Gruss Steffen

Es ist in der Tat komisch, aber ich würde zuallererst den Hersteller zu dem Problem befragen.
Ohne Schaltplan artet es meist in Rätselraten aus.

Hallo,
erstmal: Spannung ist nicht alles.
Wenn es möglich ist, bitte mal genau prüfen, ob die Spannung unter Last zusammenbricht. Wenn der 6V Akku dann an die Untergrenze (lt. Beschreibung 5,4V) kommt, dann kann das Problem daran liegen. Ein Kondensator dient m. E. eher dazu, Spannungsspitzen abzubauen. Ein Puffer sozusagen. Ich müsste raten, wie der ausgelegt werden müsste, um als eine Art Spannungskonstanthalter zu wirken. Sollte die Batterie bis auf 5,5V und weniger zusammenbrechen, kann ein Kondensator die auch nicht mehr nach oben holen…
Also:

  • Batteriespannung messen unter Belastung
  • Stromaufnahme der „Sirene“ messen
    Das wären die ersten Schritte…

VG,
He-Lo

Handelt es sich bei „Moped“ um ein altes Motorrad mit 6V Anlage (z.B. Harley) oder um ´nen Roller.
Hast Du Kicker oder E-Starter.
Wenn Du ´nen E-Strater hast; zieht der noch gut durch?

Kann es sein, dass Deine 6V Batterie ´nen Schlag hat?
Hast Du die Batterie mal durchgemessen?

Fuer mich klingt das Ganze so, als ob die Batterie „fertig“ waere.

Aber ich bin „Schrauber“ und kein „Strippenzieher“ :wink:

Gruss
Dolsch

Hallo,

funktioniert diese mit 5,4 V bis 7,8 V. Mein Akku bringt
gemessen ziemlich genau 6 V 12Ah.

…wenn ich das richtig verstehe, betreibst du die Anlage mit der normalen Starterbatterie?! Mess mal die Spannung des Akkus unter Last, d.h. wenn eine Lampe etc. eingeschaltet ist. Bei (neuen) Akkus ist die Leerlaufspannung immer höher als die angegebene Nennspannung. Entweder ist der Akku zu alt (unter Last bricht die Spannung unter 5,4V ein): dann neuen Akku kaufen. Oder, unwahrscheinlicher, die Angaben des Herstellers stimmen nicht. Normalerweise belastet so eine Alarmanlage den Akku nicht so stark, dass die Spannung zusammenbricht. Eine Möglichkeit wäre noch ein Fehler in der Verkabelung, dass durch eine Art Kurzschluss die Spannung bei Betätigung zusammenbricht.
Also 1. Spannung des Akkus in Leerlauf messen (bei 6V Akku etwas über 7V.
2. Spannung bei Anschluss eines Verbrauchers messen (bei gesundem Akku nicht unter 6V).
3. Spannung beim Einschalten der Alarmanlage messen (bei gesundem Akku und fehlerfreier Verdrahtung nicht unter 6V.)
Viel Glück

Hallo,
das Problem ist wahrscheinlich nicht die Spannung, sondern der Strom. Ich vermute, dass die Alarmanlage mehr Strom zieht, als dass die Verbindungsleitungen von der Batterie zum Horn hergeben. Wird die Mopedhupe als Alarm benutzt?
Ich würde versuchen, das mit einem Relais zu umgehen, so dass das Horn über die Schaltkontakte des Relais direkt mit der Batterie verbunden werden.
Schönen Gruß
Arndt

Schaltplan ist im Prinzip für die Grundfunktion nicht notwendig da ich eigentlich nur plus und minus an den akku klemmen muss damit der Erschütterungssensor arbeiten kann und die Sirene reagieren kann. Kompliziert wirds dann erst bei der Ansteuerung der Blinker aber soweit bin ich quasi noch nicht.

Ja der Einfall das ich die Spannung auch mal im Moment der Belastung messen könnte kam mir leider erst als ich gestern die Frage hier stellte. :frowning:

Mein Akku habe ich im Frühjahr erst neu gekauft. Einen sogenannten wartungsfreien gelakku. Im Leerlauf komm ich nur auf 6 Volt. Ich denke nun mittlerweile das ich wohl ein Problem mit der Akkuladung habe weswegen ich nicht über 6V komme und dann die Spannug halt zusammenbricht unter Last. Deswegen funktioniert es wohl auch mit meinem 7,2V akku. Leider bringt dieser nur 2,5Ah und ich muss ihn extern laden, da dafür meine Lichtmaschine nun mal nicht ausgelegt ist.

Es wird nicht die Mopedhupe verwendet sondern eine Sirene die nur mit der Steuereinheit der Alarmanlage verbunden ist.
Es festigt sich bei mir immer mehr der Gedanke das es wohl der zu gering geladene Akku sein wird, da ich bei Messungen nie weit über 6V kam.
Ich werde den Akku morgen mal unter Last messen.
Falls es mir nicht gelingt den Akku richtig voll zu laden, hat dann jemand vielleicht eine Schaltung parat wie ich die Spannung erhöhen kann? Es gibt ja beispielsweise diverse Spannungswandler bei C. oder so. Von 6V auf 7V finde ich aber irgendwie nichts.
Danke an alle für die schnelle Antwort! :smile:
Ich sehe langsam ein wenig Licht am Ende des Tunnels.
Schön Gruß.

Hallo Wingman0815

Du lässt leider viele Infos aus, z.b. Sind 7,5 V eine sehr unübliche Spannung im Kfz bereich, auch wie du die Kapazität deiner Batterie gemessen hast ist mir schleierhaft. Halten wir fest: sollte die Alarmanlage umsacken Leistungsaufname deinem E-Starter (hast du einen, nutzt du ihn) Konkurrenz machen können, ist was faul.
Lösung über Kondensator ist Kappes, die Alarmanlage funktionier verlässlich bei 7,5 Volt, den liefert der Kondensator auch nicht. Google mal nach Step-Up Wandler , der Stolte den Betrieb ermöglichen.
Ich denke die Anlage hält die Spezifikationen nicht ein und sollte gegen ein anderes Produkt getauscht werden.

Gruß

Hallo,
dann wäre der erste Schritt, die Sirene mal direkt (mit ausreichend dicken Kabeln) mit der Batterie zu verbinden. Wenn sie dann losheult, liegt es entsprechend nicht an der Batterie, sondern an den Verbindungen. Heult sie nicht, dann gilt folgendes:
Du schreibst dass die Alarmanlage ab 5,4 V anspricht. D.h., es liegt nicht an der Spannung Deiner Batterie, die ja offenbar 6 V (wenn auch ohne Last) anzeigt, sondern an dier Leistung bzw. am Strom, den sie liefert. Da hilft auch kein „Spannungserhöher“, sondern Du brauchst eine sntsprechend leistungsstärkere Batterie.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Schönen Gruß
Arndt

Also meine Moped ist übrigens eine Simson s51 mit 6V Unterbrecherzündung, ohne E-Starter. Soo… der Akku im Moped hat 6V und 12Ah. Gemessen habe ich dies mit einem digitalen Multimeter (auf Gleichspannung gestellt) gemessen. Gemessen kam ohne Belastung auch 6V an. Wie aber schon durch Andere erwähnt sollten ja eigentlich um die 7V ankommen im Leerlauf. Der zweite Akku von dem ich sprach hat von vorn herein schon 7,2V. Diesen hatte ich dann nur an die Alarmanlage geklemmt um diese zu testen, bzw. auch dann zeitweise zum alltäglichen Gebrauch für die Alarmanlage. Allerdings muss ich den 7,2V Akku zum laden immer rausnehmen.

Aber die Batterie(6V) liefert doch 12A und der andere Akku(7,2V) den ich zum testen hatte gerade mal 2,5A(mit dem die Alarmanlage einwandfrei funktioniert). Kann diesen Gedankengang nicht ganz nachvollziehen…

Ok, also Kickstarter…

DANN
Allerdings wäre es auch schlicht möglich, das deine Batterie eben keine 12 Ah mehr hat und Einbricht, beim Fähren das aber eben durch ständigen Ladestrom von der LiMa kaschiert wird und du deshalb beim regulären Betrieb kein Problem hast… Ob deine Batterie wirklich hier das Problem ist lässt sich so nicht sagen die Kapazität kannst du mit dem Multimeter nämlich nicht messen… ( Das beziffert quasi den „Inhalt“ deiner Batterie, du müsstest sie „leereäumen“ und dabei messen was drin war … Als wieviel Leistung du entnehmen konntest, Spannung mal Strom mal zeit )
Da kommen wir aber nicht weiter, denn wie Du ja schon festgestellt hast, deine Spannung reicht nicht aus, also zweite Batterie für den Betrieb der Alarmanlage ( RC Car Bereich , Da sind 7,2 V sehr üblich, Akku plus Lasegerät kostet vielleicht 50 - 80 €)
Oder Step- Up Wandler…

Gruß, Axel

Hallo WingMan,
ich bin zwar kein Elektriker, aber das klingt so als ob dein Akku etwas schlapp ist.
Sicherlich hast Du die 6V ohne Last gemessen?

Miss doch mal die Spannung nach dem Einschalten der Anlage! Dann sollte die Spannung unter 6V fallen.

Ein Kondensator hat meist nicht genug Kapazität.

Schau doch mal wieviel Strom die Alarmanlage zieht! Vielleicht reicht dann ein kleiner Extra-Akku oder ein Batterie-Pack.

Gruß

Roland

Hi!

Sorry für die späte Antwort, bin nach Moppedunfall seit längerem im Krankenhaus.
Untergrenze 5,4V ist natürlich recht knapp bei einem 6V-Akku. Messe die Spannung während Alarm. Vermutlich kommt das unter diese Grenze. Was hast Du für ein Alarmausgabegerät? Eine Hupe braucht sehr viel Strom und kann das so verursachen. Ist aber ein Lautsprecher verbaut, ist eine Verringerung des Strombedarfs schwierig bis unmöglich.
Viel Glück!

Adios
Michael

Wenn ich einen 7,2 Akku verwende funktioniert die
Dann mache es doch so. Ohne genaue Info über deine Anlage wird dir da wahrscheinlich keiener helfen können. Wie mißt du denn deinen Akku? 6V 12AH. Du kannst doch nur die Volt messsen und die Ampere nur mit einem Amperemeter unter Belastung. Hast du deinen Akku überhaupt schon einmnal gemessen oder hast du nur abgelesen, was auf dem Akku steht??? Vielleicht ist dein Akku gar nicht mehr so gut und liefert dementsprechend auch gar keine 6 V mehr??