Hilfe bei Aufgabe

Servus!

Ich bin ein Java-Anfänger und habe eine Aufgabe bekommen bei der ich leider nicht weiterkomme.

Folgende Aufgabe habe ich bekommen:

Entwickeln Sie folgendes Programm: Ermittelt den Betrag eines N-dimensinalen Vektors.

Eingabe:
Beliebiger Vektor und dessen Dimension, z.B.:
Dimension N = 5,v(12,34,14,17,23)

Ausgabe:
Bearbeite Vektor v(12, 34, 14, 17, 23), Dimension N = 5
|v| = 48.10

So ich weiß schon wie ich auf die 48.10 komme, alle Elemente im Quadrat und alle zusammenzählen, danach von allen die Wurzel ziehen.

So ich weiß nun absolut nicht wie ich jedes einzelne Element in einer Vorschleife ansprechen kann, also damit ich die einzelnen Elemente quadrieren kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Mfg !

Hallo.

So ich weiß nun absolut nicht wie ich jedes einzelne Element
in einer Vorschleife ansprechen kann, also damit ich die
einzelnen Elemente quadrieren kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Das ist sicher nicht die beste und schönste Lösung, aber das Prinzip wird (hoffentlich) klar:

public class array\_norm {

 /\*\*
 \* @param args
 \*/
 public static void main(String[] args) {
 // TODO Auto-generated method stub
int a[] = {12,34,14,17,23};
//int[] b;
double c=0;
for (int i=0;i

Vielen dank, hat mir weitergeholfen, hab zum Wurzelziehen dann aber die java.lang.Math benutzt und funzt einwandfrei!

Hab jetzt aber nochmal eine andere Frage und zwar:

Ich habe 15 Elemente in einem Array und soll mit einer for-Schleife
immer den Durchschnitt der letzten 5 Tage berechnen lassen. D.h. natürlich das für die ersten 4 Elemente im Array kein Durschnitt genommen werden kann, das ist mir klar, nur weiß ich nun nicht wie ich immer die letzten 5 Elemente zum Durschnitt berechnen lassen kann.

Folgender Array ist gegeben:

double sk[] = {47.20, 47.40, 47.80, 47.70, 48.20, 48.20, 48.40, 47.93, 48.00, 48.30, 48.55, 48.70, 48.55, 49.20, 49.10};

Hat da einer ne Idee?

Gruß Timo

Hallo nochmal.

Vielen dank, hat mir weitergeholfen, hab zum Wurzelziehen dann
aber die java.lang.Math benutzt und funzt einwandfrei!

Die gestrige Lösung war mathematisch übrigens Quark: keine Wurzel gezogen, stattdessen durch 5 geteilt…

Ich habe 15 Elemente in einem Array und soll mit einer
for-Schleife
immer den Durchschnitt der letzten 5 Tage berechnen lassen.

Den höchsten Index i nehmen, dann rückwärts bis i-5 rechnen lassen.
Pseudeocode (=ungetestet)
for (i=15;i>=i-5;i–) { Anweisungen }

mfg M.L.