Hallo Chris,
ich habe mir die Seite mal angeschaut. Es sind sehr viele grobe Fehler vorhanden. So sind z.B. der „html“, „head“ und „body“ Tag mehrmals vorhanden. Die „div“ Tags sind teilweise verkehrt gesetzt, um nur einiges zu nennen. Javascripte gehören in den Head- bzw. Bodybereich. Folgende Fehler siehe: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.b…
Deshalb würde ich mich mal mit den Grundlagen beschäftigen. Diese findest z.B. unter:
http://de.selfhtml.org/
Ich würde Dir vorschlagen Inhalt und Design zu trennen, es ja Barrierefrei werden soll, da es sich um Krankheiten handelt, oder?
Heißt eine separate css Datei für die Textgestaltung erstellen.
/\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
\* Textgestaltung \*
\* Dateibeispiel: text.css \*
\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*/
h1 {
font-size: 1.2em;
}
Die Einbindung von CSS in den „head“ Bereich sieht je nach Doctype in etwa so aus:
Stylesheet für Text
h1 {
font-size: 1.2em;
}
Dies wäre eine Überschrift
Wie man eine Barrierefreie und trotzdem schöne Webseite gestalten könnte, wird in einem Buch (Barrierefreies Webdesign) von Angie Radtge und Dr. Michael Charlier gut erklärt.
Doch nun zu Deinen Fragen…
zu a)
Laut Deiner Seite ist das Suchfeld als id=„go“ gefiniert.
In eine css Datei oder in der html Datei folgende Definition einfügen:
/\* ID "go" Schriftgröße \*/
#go {
font-size: 1em; /\* oder 12px \*/
}
zu b)
So wie ich gesehen habe hast du das schon bei Krankheit und AGB realisiert.
zu c)
wie auch beim Suchfeld kann man Links per css deklarieren. Ich gestalte es meist so innerhalb einer css Datei.
/\* Hypertext-Modul(Links) - accesskey, charset, href,
hreflang, rel, ref, tabindex, type werden im Dokument deklariert \*/
a{
font-size: 0.8em; /\* oder 10px \*/
font-weight:bold;
color: blue;
text-decoration:none;
}
/\* Pseudoklassen für Verweise und andere Elemente \*/
a:link{
font-weight:bold;
color: silver;
background-color: transparent;
text-decoration:none;
}
a:visited{
font-weight:bold;
color:silver;
background-color: transparent;
text-decoration:none;
}
a:focus{
font-weight:bold;
color:red;
text-decoration:none;
}
a:hover{
font-weight:bold;
color:red;
text-decoration:none;
}
a:active{
font-weight:bold;
color:lime;
text-decoration:underline;
}
a[rel~="nofollow"],a[rel~="nofollow"] \* {
color:red !important;
/\*background-color:yellow !important\*/
}
zu d)
Die Frage verstehe ich nicht so ganz, aber ich probiere es mal.
<?php /**<br /> \* @project Deine Domain
\* @category Webseite
\* @package Inhalt
\* @subpackage Index
\* @copyright 2013
\* @author Dein Name
\* @link index.php oder @link index.html (je nach Konfiguration der php.ini)
\* @since 01.01.2013
\*
\*/
?\>Stylesheet für Text
/\* oder direkt in der HTML Datei ... \*/
span.gruen {
color: green;
}
span.norm {
color: black;
}
Bewertung:
<?php $bewertung = "best";<br />if($bewertung == "best"){
?\>"best alt Med"
<?php } else{<br /> ?\>"best alt Med"
<?php }<br />?\>
Du solltest vielleicht überlegen ein CMS-System zu nutzen. Dort gebe ist viele Features und ohne viel Wissen eine Webseite zu gestalten. Natürlich auch da werden bestimmte Grundlagen vorausgesetzt.
Zuletzt noch einige Tipps um Abmahnungen von irgendwelchen Anwälten mit sehr hohen Strafgebühren zu erhalten.
Gerade bei Gesundheitsseiten sollte man sich rechtlich durch einen Haftungsausschluss absichern. Nachher werden Ratschläge befolgt und gerade bei einem Patienten führt es zu Tode. Nicht auszudenken…
Bevor die Seite öffentlich gemacht wird, sollten die Seiten auf dem eigenen Rechner bearbeitet und geprüft werden. Dazu eigenen Server aufbauen. Ich nutze zum Beispiel XAMPP für Windows und kann dadurch Lokal die Webseite anschauen.
Die Domain ist bis zur Fertigstellung ohne Inhalt bzw. nur mit einem Baustellenschild sichtbar. Man könnte es aber auch mit einem Login lösen.
Am besten nur selbstgemachte Bilder benutzen oder schriftliche Genehmigungen der Eigentümer anfordern und an deren Lizenzbedingungen halten.
Es besteht Impressumpflicht. Also eine Seite mit Angaben zum Ersteller usw. erstellen.
Siehe: http://www.bmj.de/DE/Service/StatistikenFachinformat…
Verlinkungen zu anderen Anbietern sind manchmal nicht erlaubt. Oder deren Inhalte könnten nicht rechtlich abgesichert sein. Man sollte sich deshalb in einem Disclaimer von deren Inhalten distanzieren. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Disclaimer
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Gruß Mario
PS: Es gibt schon mehrere sehr gute Gesundheitswebseiten bzw. Foren, welche sogar von Ärzten und Heilpraktiker kommentiert werden. Ich würde Dir also eher davon abraten diese Seite freizugeben.