Ich möchte mir gerne ein Hybritfahrrad anaschaffen. zu Zeit mache ich Urlaub auf Sylt. hier habe ich mir ein Elobike von Sachs ausgeliehen. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe Entfernungen zurückgelegt die ich mit einem normalen Fahrrad in meinem gesundheitlichen Zustand nie geschafft hätte.
Es gibt viele verschiedene Konzepte bei diesen Rädern.
Bei dem Rad von Sachs befand sich der Motor im Vorderrad. Beim treten der Pedale setzt der Motor ein und unterstützt einen bis 25 Km/h.
in den letzten Tagen habe ich Fahrräder gesehen mit Kettenschaltung die den Motor in der Narbe des Hinterrades haben, und ein Rad von Kalkhof bei dem der Motor direkt auf die Pedale wirkt. Diese Bauart hat meiner Meinung nach den Nachteil das man dann nicht beim Bergab rollen des Rades den Motor zur Energie Rückgewinnung einsetzen kann.
mit würde ein Fahrrad mit Unterstützung bis 25 Km/ h reichen. Es müßte eine große Reichweite haben 80 - 100 KM. Das ich diese Strecke mal an einem Tag zurücklege ist sehr unwahrscheinlich. Ich denke daran, wenn der Akku im laufe der Jahre um sagen wir mal 50% nachlassen würde, reicht es mir immer noch und ich brauche so schnell keinen neuen zu kaufen,
Welche Varianten der Unterstützung gibt es noch?
Welche Firmen bauen seit langen Fahrräder in guter Quallität?
Wenn ich schon um die 2000 EUR für ein Fahrrad ausgebe, möchte ich die Sicherheit haben das es in 4-5 Jahren noch Ersatzteile für das Fahrrad und vor allem Ersatz für den Akku oder die anderen elektronischen Bauteile gibt.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Oder auf welchen Seiten gibt es Vergleichsmöglichkeiten oder Informationen in dieser Richtung.
Vielen Dank in voraus