Hilfe bei der Auswertung des Zwischenzeugnisses

Hi an alle!
Habe hier vor mir ein Zwischenzeugnis zu liegen eines Kumpels und dieser würde jetzt gerne wissen ob es sich eher um ein positives oder negatives Zeugnis handelt. Für eure Hilfe danke ich euch schonmal im Vorraus!!! An sich klingt das „ZZ“ ja recht gut nur er sieht dem etwas skeptisch entgegen.
Zwischenzeugnis

Herr …, geboren am …, ist seit dem 01.09.2003 in der
Firma xxxxx beschäftigt. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum
Elektroniker für Betriebstechnik und schloss diese im Jahr 2007 mit Erfolg ab.
Danach war er bis zum 19.01.2008 als Leitstellnwart im Bereich
Energie-/Instandhaltungsservice tätig und mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Betriebsabläufe in der Schaltwarte kontrollieren und nachregeln,
  • Erfassung der Betriebs- und Stördaten,
  • Durchführung von Schalthandlung im Betriebsnetz,
  • Erstellung von elektrischen Freimeldungen und Schaltaufträgen.

Eine Weiterbildung zur Erlangung der Schaltberechtigung > 1000 V konnte er mit
guten Ergebnissen abschliessen.

Seit dem 20.01.2008 ist Herr … im selben Bereich als Betriebselektriker tätig.

Sein Arbeitsgebiet beherrscht er sehr sicher und kennt sich mit allen Prozessen
und Gegebenheiten des Unternehmens gut aus. Herr … bringt seine guten
fachlichen Kenntnisse in Eigeninitiative stets auf den neuesten Stand. Aufgrund
seiner guten Auffassungsgabe überblickt er auch komplexe Arbeitsabläufe sofort.
Dank seiner Ausdauer und seiner positiven Arbeitseinstellung zeigt er sich auch
starkem Arbeitsanfall jederzeit gewachsen. Seine Arbeitsweise ist stets
geprägt durch eine hohe Zielorientierung und Systematik sowie ein gutes
Verantwortungsbewusstsein. Herr … zeigt eine sehr gute Einsatzbereitschaft.
Seine optimistische Haltung, auch in schwierigen Fällen, wirkt beflügelnd.
Hervorheben möchten wir, dass Herr … stets Arbeit von guter Qualität erbringt.
Aufgrund seiner hohen Daueraufmerksamkeit erledigt er auch repetitive Aufaben
sorgfältig und effizient. Die Leistung von Herr … sind immer gut.
Wir sind mit dseinen Arbeitserfolgen stets voll zufrieden.

Sein kollegiales und ausgleichendes Wesen sichert ihm stehts ein sehr gutes
Verhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Auch sein Verhalten
gegenüber Kollegenin anderen Struktureinheiten ist immer einwandfrei. Er verhält
sich der Situtation und dem Problem angepasst und vertritt im Arbeitsteam
angemessen auch abweichende Meinugen.

Herr … bat um dieses vorläufige Zeugnis, da sein Arbeitsverhältnis befristet ist.

Wir bekräftigen unsere gute Beurteilung von Herrn …, indem wir ihm für seine
Leistungen danken. Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich und persönlich
alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Skepsis ist unangebracht
Servus,
Hat Dein Kumpel Bedenken ?
Grundsätzlich ein gutes Zeugnis, allerdings fällt eine Unzahl von Fehlern ins Auge. Könnten wir noch klären, ob diese der Originalvorlage entstammen ?
Hat es eventuell der wohlwollende Meister geschrieben und nicht die Personalabteilung ?
Egal, der Text ist genauso positiv gemeint wie er sich anhört.
Den Hinweis auf die stets gute Qualität befremdet ein wenig, kann aber hier als eindeutiges Bekenntnis zur Weiterbeschäftigung dieses Mannes angesehen werden. Die Betriebselektrik kriegt wohl nicht immer alles in den Griff, aber an ihm liegt das nicht.
Mit diesem Zeugnis kann man den Markt sondieren und die Ausgangslage für die Verlängerung / Festeinstellung verbessern.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ersteinmal ein Dankeschön für die schnelle Antwort!
Ja wir beiden ein wenig bedenken da es dort in diesem Betrieb einige ungereimtheiten gab. Und darum dachte sich mein Kumpel so das eventuell versteckte Botschaften enthalten sind. Also eigentlich jetzt nichts weiter negatives von ihm aus, dass er dort irgendwie komisch aufgefallen sei. Die Fehlern sind? Kann ich auf jedenfall bestätigen das das Zeugnis dem Originalem entspricht. Soweit ich weiß wurde es vom Meister geschrieben. Und wenn ich die Beurteilung/Auswertung jetzt so hinnehme dann finde ich sie nicht schlecht und ich kann meinen Kumpel beruhigen. THX erstmal dafür ja …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Xcilence,

ich bin keine Zeugnisexpertin,
aber der Satz hier:

Er (…) vertritt im Arbeitsteam angemessen auch abweichende Meinugen.

hört sich für mich so an, als sei er ein Dickkopf, der sich ständig gegen die Meinungen der anderen stellt.

Frage noch mal einen Experten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Satz nicht für ihn spricht.
Und die Rechtschreibefehler müssen raus!

Grüße, jeanne

Hallo Jeanne,

das mit dem Dickkopf kann gut möglich sein aber als sein Kumpel habe ich sowas noch nicht mitbekommen das er einer ist. Natürlich kann es auf Arbeit anders sein …

Ja zu den Rechtschreibfehlern ist zu sagen das diese aus meinen Fingern entsprungen sind und es so zu erklären ist das meine Tastatur nicht wirklich mehr das macht was sie eigentlich soll. Von einigen Tasten funktioniert der Anschlag nicht mehr so richtig darum fehlen mal Buchstaben oder sowas dergleichen … aber nicht nur die Tastatur hat schuld ich auch!

Das Zeugnis existiert ja als original und somit ist nur ein einziger Fehler vorhanden den man auch ausbessern kann.

Dennoch danke ich Dir für den Rat und die kleine Hilfe!

LG Mac

Gugu,

Ich find da wirklich keine Klöpse drin, ein paar Sachen sind jedoch etwas… hmmm…
(vorneweg, meinem Empfinden nach ist es wirklich ein gutes Zeugnis, selbst wie es ist)

Sein Arbeitsgebiet beherrscht er sehr sicher und kennt sich mit allen Prozessen und Gegebenheiten des Unternehmens gut aus.

Ist das Unternehmen klein - oder ist Herr X sehr neugierig?

Aufgrund seiner guten Auffassungsgabe überblickt er auch komplexe Arbeitsabläufe sofort.

Donnerwetter. Wenn jemand das „sehr schnell“ schafft sind die Leute oft schon schockiert - aber „sofort“?
Deutet wieder darauf hin, dass das Unternehmen sehr klein ist und der Begriff „komplex“ realtiv zu sehen ist.

Herr … zeigt eine sehr gute Einsatzbereitschaft.

Oki, also die Resultate sind „gut“, Qualität ist „gut“, die Erledigung ist „gut“ - die Einsatzbereitschaft ist „sehr gut“.
Hm - kann’s nicht genau beschreiben ist aber da bin ich gestolpert.

Seine optimistische Haltung, auch in schwierigen Fällen, wirkt beflügelnd.

Dumme Frage, was soll der Satz?
Entweder trägt er damit zur Problemlösung bei statt nur zu
„beflügeln“ oder ich würde etwas mehr Realitätsnähe erwarten.

Wir sind mit seinen Arbeitserfolgen stets voll zufrieden.

Das hier macht das Zeugnis rundum gut mit dem was sonst drinnen steht.

Er verhält sich der Situtation und dem Problem angepasst und vertritt im Arbeitsteam angemessen auch abweichende Meinugen.

Hm - das ist ein Widerspruch in sich: entweder er passt sich an oder er vertritt die abweichende Meinung. Was denn nun?

Herr … bat um dieses vorläufige Zeugnis, da sein Arbeitsverhältnis befristet ist.

Gehört dieser Satz wirklich rein? Das müßte wohl jemand Anderes beantworten.

Gruss,
Michael