Hilfe bei der Berufswahl

Hallo " wer weiß was" Gemeinde. Ich habe folgendes Problem. Ich brauche Hilfe bei meiner Berufsentscheidung. Ich habe zwar eine abgeschlossene Ausbildung als Textilmaschinenführer, nur ist dieser Beruf so gut wie ausgestorben in Deutschland. Nach unbefriedigenden 3 jahren in Zeitarbeit beschloss ich noch mal auf die Schule zu gehen, um meine mittlere Reife nach zu holen. Da ich nicht ein Lebenlang bei Zeitarbeitsfirmen als Leiharbeiter für einen Hungerlohn arbeiten wollte.

Nun bin ich 27 und bin immer noch unentschlossen welchen Beruf ich erlernen soll. Schon als Kind hatte ich nie einen Wunschberuf. Ich habe Arbeit immer als mittel zum Zweck gesehen. Mittel um mein Lebensunterhalt und meine Hobbys zu finanzieren. Ich war mir für keine Arbeit zu schade.
Ich wollte in ein Betrieb jung rein und als Rentner wieder raus. Hatte keine so große Erwartungen vom Leben.
Nun hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten 10 jahren extrem gewandelt. Akkordarbeit wird nicht mehr nach Akkord bezahlt, sondern nach Stundenlohn. Die Firmen erwarten aber heut zu tage dass man Akkord arbeitet und nach Stundenlohn für einen Hungerlohn bezahlt wird.
Zeitarbeit ist auch so eine Sache die vor 10 Jahren nicht so verbreitet war. Heute gibt es fast keine Stelle mehr die nicht mehr über Zeitarbeit geht.

Für mich muss sich eine neue Berufsausbildung auch Lohnen. Denn was nützt es mir, wenn ich eine neue Ausbildung anfange, nicht mehr verdiene wie vorher und wieder in der Zeitarbeit lande wo ich wieder für ein Hungerlohn arbeiten muss.

In meiner 7 jährigen Erwerbstätigkeit habe ich rausgefunden, welche Berufe für mich nicht in Frage kommen. Nämlich, Akkordarbeit, schnelles schweres Arbeiten, Zeitdruck, während der ganzen Arbeitszeit im stehen arbeiten.
Pflegeberufe kämen für mich auch nicht in Frage.

Ich hab mich für eine Zeit lang als Industriekaufmann interessiert, denke aber dass mein Zeugnis und EDV Kenntnisse nicht ausreichen, da viele Arbeitgeber eine Hochschulreife vorraussetzen.
Obwohl mir arbeiten am PC spaß macht.Ich habe in etwa grundkenntnisse in Microsoft Word, kenne mich aber mit Internet gut aus.

Handwerkliche Berufe wie Gas Wasser Installateur oder Maurer finde ich interessant, wäre aber zu schade um meinen Schulabschluss. Denn für einen Handwerklichen Beruf hätte auch ein guter Hauptschulabschluss gereicht. Die Mittlere Reife eröffnet einem da schon mehrere Berufliche möglichkeiten.

Unterhaltungselektronik oder Elektronik allgemein finde ich zB interessant. Ich mag es auch mit Menschen zu reden oder sie zu beraten.

Ich hoffe ihr könnt mir meinem Schulabschluss entsprechend gute Ratschläge für meine Berufswahl geben oder könnt mir eure Geschichte erzählen wie ihr euren Wunschberuf gefunden habt.

Danke schon mal im Vorraus

Cyberdyn

Hallo,

ich würde dir einen Beruf aus dem Dienstleistungssektor empfehlen. Du mußt genau überlegen, was dir Spaß macht und was du später - auch bei mehreren Arbeitgebern - immer wieder machen würdest, ggf. mit einer Weiterspezialisierung während des Berufs.

Wenn du gerne mit PCs arbeitest und früher etwas mit Maschinen gelernt hast, wie wäre es mit einem Beruf im IT-Sektor? Systemadministratoren oder EDV-Elektrikver werden künftig immer mehr gesucht. Oder wenn du Menschen beraten willst, wählst du einen Beruf, der das mitbringt.

Du kannst ja mal ins Berufsinformationszentrum beim Arbeitsamt gehen, die bieten auch eine sehr ausführliche Beratung an.

Hier gibts mehr Infos und eine erste Checkliste, bei der du dir über deine Fähigkeiten bewußt wirst:

http://www.arbeitsagentur.de/nn_25270/Navigation/zen…

Grüße, Brewster

Guten Morgen
leider bin ich aus der Schweiz und kann Ihnen deshalb nicht wirklich konkret raten, ausser dass mir Ihr zweitletzter Absatz ins Auge gefallen ist und ich spontan dachte: Warum nicht Detailhandeslfachmann Unterhaltungselektronik? Ich habe aber keine Ahnung, ob Sie dafür in Deutschland überqualifiziert wären oder nicht.
Was ich Ihnen aber raten kann: Nehmen Sie ein professionelles Coaching in Anspruch oder gehen Sie auf eine gute Berufsberatung. Es wird Zeit, dass Sie mit einer Fachperson Ihre Stärken und Interessen herausfinden, sonst werden Sie ewig unzufrieden vor sich her arbeiten und nichts wird sie wirklich packen, was schade wäre, denn Sie sind noch sehr jung und haben noch viele Jahre Erwerbsarbeit vor sich.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Hallo,

zunächst mal soviel: Auch in vielen handwerklichen Berufen ist ein höherer Abschluss als die Hauptschule erforderlich. Bestes Beispiel ist der Kfz-Mechaniker, heute Kfz-Mechatroniker. Durch die technische Entwicklung ( gerade im Bereich der Elektronik ) sind auch die Anforderungen enorm gestiegen. Ein Hauptschulabschluss reicht in diesem Berufsbild meist nicht mehr aus. Viele Berufe sollte man also nicht unterschätzen. Außerdem sollte man seinen Berufswunsch nicht am Schulabschluss festmachen sondern eher an den persönlichen Fähigkeiten und den Perspektiven am Arbeitsmarkt.

Wenn Sie sich für den Bereich der Unterhaltungselektronik interessieren kann ich Ihnen eine Ausbildung zum Informationselektroniker nahe legen. In diesem Berufsbild können Sie zwischen den Schwerpunkten Bürosystemtechnik oder Geräte- und Systemtechnik wählen. Interessante Perspektiven ergeben sich mit einem Abschluss im Bereich IT, Verkauf von Unterhaltungselektronik, Herstellung von Büromaschinen, Kundendienst für Bürosysteme (Kopierer, Drucker, Faxgeräte etc. ).

Der Knackpunkt wird das Alter sein. Aber auch hier gibt es sogenannte Qualifikationen die dann mit einer Kammerprüfung abschließen. Unabhängig Ihres Wohnorts hier mal ein interessanter Link: http://www.werkstatt-frankfurt.de/berufe_qualifizier…

Ähnliche Qualifikationen werden bestimmt auch in anderen Städten angeboten.

Viel Glück
eifeler

Hallo,

ich würde Dir sehr gerne handwerkliche Berufe wie z.B. Gas-Wasser-Installateur oder Elektriker empfehlen. Auch wenn Du meinst, dass dafür Dein Schulabschluss zu schade ist - diese Berufe haben Zukunft und werden relativ gut bezahlt. Auch Fortbildungen sind möglich - dadurch natürlich auch eine Steigerung des Lohns.

Viel Erfolg und viel Glück

Hallo Franziska,

das Problem im Arbeitsamt ist, dass es den Berufsberatern in erster Linie nur darum geht, den Arbeítslosen so schnell wie möglich in Arbeit zu bringen und der Arbeitslose jede „zumutbare“ Arbeit annehmen muss.
Das Arbeitsamt wurde „privatisiert“ so dass das Arbeitsamt bemüht ist Geld zu sparen wo es nur geht.
Deshalb scheren sich die Arbeitsvermittler einen Dreck darum ob der Arbeitssuchende glücklich bei dieser Arbeit ist oder nicht.
Also Hilfe bei der Suche meines Traumberufes werde ich bei Berufsberatern leider nicht bekommen.

Bei so vielen Rückschlägen die ich bei meiner Beschäftigung in Zeitarbeit erleben musste, fühle ich irgendwie dass ich alles kann aber zu nichts im stande bin. Wenn man eine Zeitlang in Bereichen gearbeitet hat, wofür man nicht geeignet ist, dann verliert man auch das Selbstvertrauen.

Also grundsätzlich bin ich an Elektronik allgemein, Unterhaltungselektronik, arbeiten am PC interessiert.
Was das arbeiten am PC angeht, könnte ich Stundenlang am PC sitzen ohne dass ich Rückenschmerzen oder Gesäßschmerzen bekomme.

Ich werde mich mal verstärkt im Bürowesen und Unterhaltungselektronik erkundigen

KFZ Mechaniker oder Mechatroniker finde ich auch interessant.Mechatroniker aber schon eher. Hab mich auch über diesen Beruf informiert. Nur gibt es genauso viel Pros und Kontras für diesen Beruf.
Man sagt dass der Mechatroniker nichts halbes aber auch nichts ganzes ist. Der Mechatroniker beinhaltet 3 Berufe. Mechaniker, Elektroniker und informatiker.
Nur werden nur die Grundlagen dieser drei Berufe durchgenommen. Man sagt sogar dass der Mechatroniker aus einer Sparmaßnahme entstand. Für ein Betrieb ist es billiger wenn sie einen Mechatroniker einstellen als dass sie einen Elektroniker und einen Mechaniker einstellen. Wenn der Mechatroniker jetzt nur von den drei Berufen nur ein drittel während der Ausbildung vermittelt bekommt, kann ein Mechatroniker keinen ausgelernten Elektroniker erstetzen und auch keinen Mechaniker, weil der Mechatroniker nicht die tiefergehende fachtehorie und Fachpraxis von beiden Berufen behandelt. Der Beruf Mechatroniker interessiert mich zwar, nur bin ich aus den oben genannten gründen unsicher ob dieser Beruf zukunftssicher ist, weil es eigentlich keinen dieser Berufe ersetzen kann. Ich habe bereits einen ausgestorbenen Beruf erlernt und möchte diesen Fehler nicht noch mal machen.

Zudem bin ich unsicher ob meine Zeugnisnoten geeignet sind für den Beruf.

Mein Notendurchschnitt beträgt zwar 2,1 habe aber in Mathe eine 3 und in Physik eine 4. Deutsch und Englisch eine 2.

wäre über eine schnelle antwort dankbar

ZUSAMMENFASSUNG:

+Textilmaschinenführer /
+meine mittlere Reife /
+27 / männl.

  • Akkordarbeit, schnelles schweres Arbeiten, Zeitdruck, stehe, Pflegeberufe /

ÜBERSICHT /
Den Menschen selber, kann ich nicht beurteilen (ob ich z.B. zusammen mit Ihnen Arbeiten könnte). Ich vermute mal, man kann sich auf Sie verlassen und Sie wissen, was Sie können, dass es „passt“, sonst bringen Sie es zum Passen. Allenfalls sind Sie in dern Lage ein Buch zu konsultieren. Arbeiten am PC macht Spass (gilt als Voraussetzung). Sie sind eher kein „Massenmensch“. Vieles kann man nicht planen, man kann nur Abläufe begünstigen, in dem man nicht stehen bleibt.

Die Mechanik kennen Sie im Detail. Als Sprache ist Englisch nötig (im Minimum den Text verstehen - sonst unbedingt nachholen, jedes Manual ist heute Englisch).
**//

BERUFSZIEL:
Ich sehe in Sie einen Servicemonteur, der Maschinen, Roboter etc. repariert. Dazu werden elektro-, evtl. auch pneumatische Kenntnisse gefragt. Er ist sehr selbständig. Er ist für die Fortbildung besorgt, gegebenfalls geht zum Hersteller. Die Reisebereitschaft ist vorhanden.

Ihr Meinung, Nachricht (auch nach Monaten) würde mich sehr freuen.

Alles Gute aus CH

Hallo Walter,

Sie haben mitten ins Schwarze getroffen. Das Reparieren von Maschinen und elektronischen Bauteilen würde mir Spaß machen.

Ich gratuliere Ihnen dass sie aus nur ein paar Zeilen herausgefunden haben was für ein Mensch ich bin. Das nenn ich mal Menschenkenntnis.
Ich bin kein Massenmensch. Mag es mein Leben individuell zu gestalten. Ausgerechnet das was der Breiten Masse gefallen würde, würde mir nicht gefallen.
Ich bin skeptisch, mag es zu recherchieren und zu vergleichen.

Jetzt kommen wir zum nächsten Problem. Ich will den Fehler den ich in der Vergangenheit gemacht habe nicht nochmal machen. Ich will einen Zukunftssicheren Beruf erlernen. Ich will gebraucht werden und Anerkennung bekommen.
Ich hoffe dass, wenn ich einen Beruf als Mechaniker oder Servicemonteur lerne, nicht Maschinen oder Bauteile erfunden werden die Reparaturfrei oder Wartungsfrei sind, so dass der Beruf ausstirbt.

Das nächste Problem sind meine Noten.
Mittlere Reife mit Notendurchschnitt 2,1

Geschichte mit Gemeinschaftskunde : 1, Chemie: 2, Ethik: 1,
Deutsch: 2, Englisch: 2, Mathe: 3, Physik: 4

Ausgerechnet das Fach was für den Beruf relevant ist, nämlich Physik in dem Elektrizitätslehre gefordert wird.

Ich bin ein sehr Ehrgeiziger Typ. Wenn ich mich in eine Sache hineinhänge dann lass ich nicht los bis ich Erfolg habe.
Bin mir manchmal sogar zu stolz fremde Hilfe zu suchen, um ein Erfolgerlebnis zu bekommen.

Jetzt ist die Frage, wie verkaufe ich mich am besten bei einem Arbeitgeber, damit ich eine Ausbildungsstelle bekomme. Und das mit einer 4 in Physik.
Viele Betriebe machen Eignungstests und davor habe ich Schiss. Hab nur Praktisches Wissen und kein Theoretisches.

Hallo,

ich kann zwar keine Frage erkennen antworte aber mal trotzdem. Ich habe in meinen Ausführungen vom Kfz-Mechatroniker gesprochen, nicht vom Mechatroniker. Hier mal das Berufsbild dazu: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…

Ich denke auch nicht das dieser Beruf ausstirbt. Ganz im Gegenteil: Durch die ständigen technischen Veränderungen muss man auch nach der Ausbildung noch viele Weiter- und Fortbildungen besuchen. Man bleibt also nicht auf einer Stelle stehen sondern muss sich zwangsweise weiterentwickeln. Und Autos wird es immer geben.

Viele Grüße
eifeler

Hallo,

Personaldienstleistungskaufmann würde ich empfehlen.

VG

Ich will den Fehler den ich in der Vergangenheit gemacht habe nicht nochmal machen.
Ich will gebraucht werden und Anerkennung bekommen.
Ich will einen Zukunftssicheren Beruf erlernen.

Steht da nicht ein bisschen viel „Ich“ ?

Der Wunsch nach Geborgenheit, nach Anerkennung, dass man gebraucht wird, das sind so die Wünsche jedes Menschen. Zukunftssichere Berufe sind selten, auch die wandeln sich (gestorben wird immer, da braucht es Bestatter).

Reparatur- / wartungsfreie Artikel: Ein paar Sachen sprechen dafür, aber auch dagegen. Es wird schnell entwickelt, da kommen schon Fehler vor. Anderseits ist die Wartungsfrage eine Geldfrage, da schaut man schon… und laufen sollte es schon gestern und Produktionsausfälle kosten Geld.

Was die Leistung angeht: Die Leistung eines Teams ist sehr oft besser als die Leistungen jedes Teammitglieds zusammengerechnet. - Andere fragen ist gut. Heute muss man aufgrund eines Basiswissens möglichst schnell Informationen über ein neus Gebiet beschaffen können. (Gespräche, Internet, Foren etc.) - wie Sie das ja jetzt auch machen. Man sammeln da mal Eindrücke, schläft darüber, sortiert: das ist mir wichtig, das andere nicht.

Möglicherweise haben Sie mehr Chancen in einem kleineren bis mitelgrossen Betrieb.

Neben den normalen Stellenausschreibungen, gibt es spontane (kurze) Bewerbungen:
Kurze Bewerbung mit vorteilhafter Foto (nicht aus dem Automaten), was kann ich, Fotos von Sachen, die Sie reparierten. Lassen Sie diese durchlesen.

Dann vorbeigehen - evtl. auch ein zweites (drittes?) mal. Ist man sich sympatisch ist es OK

Adressmaterial (finden Sie heraus wer zuständig ist, wir Bewerbung via Mail/Attach gewünscht oder nur auf dem postweg?): Leute, die etwas herstellen, z.B Roboter, Förderanlagen. Chemische Industrie? Schweiz? Fenster herstellen und einbauen? (Haben mit sehr viel Materialien zu tun) … sind Sie kräftig …??

Verkaufen Sie sich nicht unter dem Wert, Sie sind, wie Sie sind, bleiben Sie „authentisch“, Sie müssen etwas reparieren und nicht darüber philosophieren wie es laufen soll.
Sodele, möglicherweise hat es Fehler beim Schreiben gegeben, mach dann Schluss, Tschüss

Gruss aus dem Süden …, Gruss aus CH

Hallo Cyberdyne,
mir gehen 1000 Sachen durch den Kopf,

Warum haben Sie keinen Namen?

Wer nicht weiß was er will, für den ist es nur gerecht, wenn er nichts bekommt.

Träumen Sie oder leben Sie?

Wann wachen Sie auf?

Ihnen ist vermutlich nicht zu raten, dabei beantworten zwei drei Kontrollfragen Ihre Frage.

Wenn Sie wissen: Sie verdienen genügend, werden nie arbeitslos, arbeiten 55 Jahre lang in einem Unternehmen, können den Beruf mit Hauptschule machen. Gewinnen 100.000 EUR im Lotto. Welchen Beruf üben Sie dann aus?

Wenn eine Flasche Wein getrunken haben, von welcher geilen Karriere träumen Sie dann.

Mann, wachen Sie auf. Sie haben bis jetzt nciht gelebt. Leben Sie. Sie werdens nicht glauben, es gibt ein Leben vor dem Tod.

Eine Kontrollfrage noch: Haben Sie schon bemerkt, dass Sie eher zu Menschen reden, als mit Ihnen?

Wie kann ich iHnen raten. Ich kann doch nicht in Ihre Haut schlüpfen. Ich rate mir, mit dieser Herausforderung. Ich bin doch nicht Sie. Niemand kann Ihnen einen Rat geben.

Aber Sie sollten endlich aufwachen.

Ihr Michael Hacker

hast du schon einmal über ein studium bei der polizei nachgedacht?

Hallo Cyberdyne_Systems,

die Berufswahl ist eine sehr schwierige Entscheidung, die dir leider niemand abnehmen kann. Auch wenn du einen Realschulabschluss hast, „verschwendest“ du ihn ja nicht, bei einer deiner Meinung nach nicht so hoch qualifizierten Ausbildung. Ich würde danach gehen, was dir Freude macht. Sieh den Realschulabschluss als etwas an, was es dir leichter macht, eine Ausbildung zu finden. Wie wäre es als Industriemechaniker z.B.? Das ist ein sehr weites Betätigungsfeld, je nachdem, in welcher Firma du die Ausbildung machst. Auch in den handwerklichen Berufen, die du selbst gemacht hast, kannst du mit Geschick etwas draus machen.

Ich hoffe, dass du bald deinen Traumjob findest. Geh doch mal zum Arbeitsamt und frag dort nach, bei Ausbildungsmöglichkeiten haben die Tests die man dort machen kann. Übrigens sucht das Hotelgewerbe immer Nachwuchs.

Viele liebe Grüße,

Paula

kann leider nicht weiterhelfen