Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit zwei Aufgaben:
Aufgabe 1
In einem Gartenhaus werden Akkus von Photocoltaikanlage aufgeladen. An den Akkus sollen folgende Verbraucher betrieben werden:
Radio 12V/20W
Kühlschrank 12/150W
Halogenlamoe 12V/50W
Die Länge der Leitung zwischen Akkus und Verbrauchern beträgt 5m. Die Akkus geben eine Spannung von U=12,825V ab.
-
Skizzieren Sie das Ersatzschaltbild der Anlage.
-
Welchen Leiterquerschnitt muss die Kupferleitung (0,018Ohm mm^2/m) haben, damit an den Verbrauchern 12V anliegen?
-
Berechnen Sie die Leistungsänderung in der Halogenlampe, wenn Kühlschrank und Radio ausgeschaltet werden. (Der Lampenwiderstand ist als konstant anzusehen). (U=12,825V, Widerstand der Zuleitung: 0,045Ohm)
4.Wie lange kann der Kühlschrank alleine betrieben werden, wenn er dauernd Leistung aufnimmt und die Ladung der Akkus noch 55Ah beträgt? (U=12,825)
Alles was ich weis ist das meine Lösungen Falsch sind. Ich bekomme aber leider keine Lösung und muss jetzt selbst raus finden wie es funktioniert… Hier benötige ich bitte eure Hilfe Es ist viel! Ich weis, aber im Augenblick kann mir leider sonst niemand helfen und in E-Physik bin ich leider eine komplette Niete
Hoffe ihr könnt mir helfen!? Ein Lösungsweg mit kleiner Erklärung wäre echt nett.
Vielen Dank