Hilfe bei einer Matheaufgabe?

Hallo ihr lieben. Bei mir hat sich eine Knobelaufgabe aufgetan bei der ich bereits mehrere Lösungswege gefunden habe, aber ich möchte gerne wissen welcher richtig ist und wie ihr die aufgabe rechnet.
Und das ist das gute stück:

a² b

a²+b

über mögliche Lösungen und am besten noch den Rechenweg würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank schon mal im Voraus! =o)

Hey:wink:

was möchtest du denn rausfinden?
a oder b oder was ist Ziel der Aufgabe?

Die soll nur vereinfacht werden :smile:

a² b

a²+b

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, wie die Aufgabe heißen könnte. Es ist keine Gleichung und eine Produktdarstellung ist nicht sinnvoll. Vielleicht eine Umformung in der Form: Zähler und Nenner dividiert durch (a hoch 2), also

b

1 + b/(a hoch 2)

Bitte die Aufgabe konkretisieren! Welches Thema wird im Unterricht gerade behandelt?

Tschüss

a² b

a²+b

ok, eine schöne formel, aber was ist überhaupt zu berechnen?

Hallihallo,
na ich bin auf deine lösungswege gespannt.
was ist eigentlich genau die aufgabe, was ist mit diesem bruch zu tun?

viele grüsse, pauline

Hallo,

kann das sein, dass du noch nicht die vollständige Gleichung aufgeschrieben hast? Gibt es ein Ergebnis, z.B. =1? Oder geht es dir letztlich nur um die Auflösung des Terms?

LG,

Robert.

Hallo,
also was ist die aufgabe?
das ist ein Therm:
a² b

a²+b

wie ist die gleichung?? was willst du wissen??

Falls es dir hilft:
a² b 1 1
----- = — + —
a²+b a² b

Sorry die kodieren das heir schlecht

a² b

a²+b
das ist gleich
1 ´´1

a²´´b

Hallo Mhuhaha,

Ich antworte Dir als Bauingenieur und Mathe-Nachhilfelehrer:

Für Deine Knobelaufgabe kann es keine Lösung geben.
Lösungen gibt es nur für Gleichnungen.
Deine Aufgabe ist keine „Gleichung“, ihr fehlt die Gegenseite - das „Ergebnis“!
Wenn Du irgendeinen Lösungsweg aufzeigen willst, brauchst Du eine Gegenseite. Sonst bleibt der Term stehen, wie er steht!
Alles was Du bisher ohne „c“ versucht hast macht keinen Sinn (sh. nachfolgend)!

Für

a² b
----- = c
a²+b

könnte es sicherlich Lösungen geben.
Nur muß der Lösungsbereich definiert sein (z.B. c = 2 etc.)!
Auch könnte ein Geltungsbereich für a und b hilfreich sein (z.B. a > 7 oder b ≠ 0 etc.).
Für a = 0 und b ≠ 0 gibt es unendlich viele Lösungen!
Für a = 0 und b = 0, gibt es keine reelle Lösung (Division durch 0)…

liebe Grüße Bernd
[email protected]