Und zwar,
z.B.: habe ich einen zweiseitigen Hebel.
F2 = F1*r1/r2 = 50N*300cm/0.10cm = 1.500N
Diese Kraft drückt auf eine Kurbelwelle und diese dreht sich mit ca. 20 U/min. r = 0.05cm
M = F*r = 1500N*0.05cm = 75Nm
Nun wird es mit einem Getriebe von 20 U/min auf 1500U/min gebracht.
Wie viel Nm bleiben mir noch bei 1500 U/min noch übrig und wie wird es errechnet ?
Hallo,
M = F*r = 1500N*0.05cm = 75Nm
Nun wird es mit einem Getriebe von 20 U/min auf 1500U/min
gebracht.
Wie viel Nm bleiben mir noch bei 1500 U/min noch übrig und wie
wird es errechnet ?
Bei einer Übersetzung in’s „Schnelle“ reduziert sich das Moment.
Übersetungsverhältnis i= 20/1500 = 1:75
Bei 1500 U/min beträgt das Abtriebsmoment 1Nm.
Gruß:
Manni
Danke Manni, aber wie hast du es gerechnet, dmait ich es in Zukunft auch selbst so errechnen kann ? Kann man es prozentual rechnen ?
MFG
hallo,
Danke Manni, aber wie hast du es gerechnet, dmait ich es in
Zukunft auch selbst so errechnen kann ? Kann man es prozentual
rechnen ?
Nein, nicht prozentual.
Betrachte die Leiatung P in kW.
P= M*omega M= Drehmoment Nm omega= Winkelgeschwindigkeit 1/s
omega= pi*n/30 n U/min
Die Leistung bleibt bei einer änderung der Drehzahl gleich (Wirkungsgradverluste mal unberücksichtigt).
Dann ist. M1*omega1 = M2*omega2. M1*n1 = M2*n2
Die Drehzahlen sind dir bekannt.
M2= M1*n1/n2 M2= 75*20/1500= 1
Gruß:
Manni
Einheitenfehler
Hallo Fragewurm,
F2 = F1*r1/r2 = 50N*300cm/0.10cm = 1.500N
Diese Kraft drückt auf eine Kurbelwelle und diese dreht sich
mit ca. 20 U/min. r = 0.05cm
Ich finde den Hebel mit 0.5mm etwas klein geraten 
M = F*r = 1500N*0.05 cm = 75Nm
Das Resultat wäre 75N c m.
MfG Peter(TOO)
Ich dachte bis jetst 300cm sind 3m und 5cm sind 0.05m.oder?
Hallo Fragewurm,
Ich dachte bis jetst 300cm sind 3m und 5cm sind 0.05m.oder?
Damit gehe ich ich einig!
Da steht aber cm in deiner Frage!!
MfG Peter(TOO)