Hilfe bei Einstieg gesucht

Hallo,
bisher habe ich meist Basic programmiert.
(Visual Basic 4 und 6.0, Blitzbasic und einige ältere z.B. auf dem Amiga. :wink:)
Vor einigen Jahren auch mal auf nem Commodore Plus4 Assembler, aber das hat mit den aktuellen Prozessoren absolut nichts zu tun und ist inzwischen überflüssiges Wissen.

Nun würde ich es gern mal mit C oder C++ versuchen.
Mit den Büchern und Tutorials die ich habe komme ich nicht zurecht. Entweder wird mir erklärt, was ich schon längst weiß, oder es wird Wissen vorausgesetzt, das ich nicht habe.

Von Microsoft Press habe ich mir Visual C++ Step by Step mit Autorenversion von VC++ gekauft. Da komme ich auch genau so weit, wie das Tutorial reicht.

Es wird die Bedienung des Editors erklärt, aber nicht die Programmiersprache.

Vermutlich bin ich durch VB so völlig falsch gepolt, daß ich die Struktur von C/C++ nicht verstehen kann. Weitere Bücher werden mich nicht weiter bringen.

Ich brauche jemanden, dem ich Fragen über Fragen stellen kann, die teilweise ‚soublöd‘ sind :wink: und der mir darauf antwortet.

Wäre jemand bereit, sich auf einen längeren Dialog per Mail einzulassen?

Als ‚Nahziel‘ würde ich mal ein Programm vorschlagen, das in einem Windowsfenster nach klick auf einen Button ein Breakout-Spiel ohne Sonderfunktionen startet und die ‚abgschossenen‘ Steine zählt.
ich weiß, daß das schon recht anspruchsvoll ist. Ich möchte nicht dieses Spiel, das geht mit Basic genau so gut, sondern ich möchte den gesamten Quellcode verstehen, der dazu nötig ist.

Bin mal gespannt, ob sich jemand findet, der sich diese Arbeit machen will.

Danke,

cu Rainer

VB und C++ sind sich zwar ähnlich, aber in ihren Strukturen ganz anders.

Am besten du kaufst dir entsprechende Literatur, denn es gibt viele Basics, die man wissen muss. Ansonsten vergisst eine kleinigkeit (wie z.B. ein ; ) und dir fliegt das Programm um die Ohren.

Es gibt von Marshall Cline ein C++ FAQ (lite), das ist sehr gut und hilft mir manchmal auch noch weiter. Einfach mal danach Googeln

Ansonsten bleibt dir nix anderes übrig als sich den Stoff reinzuziehen und ein bischen rumprobieren. Viel Spaß dabei.

Ps. Ich programmiere Mikroprozessoren und sonstige Sachen in C, aber von deiner „Aufgabe“ würde ich glaub ich erstmal passen müssen :wink:

Viel Spaß beim ausprobieren
Gley

Hallo Rainer,

ich programmiere selber recht viel (und sehr gerne C++), allerdings ausschließlich Plattform-unabhängige Dinge wie mathematische Kerne.

Zum Lernen von C++ kann ich dir einen Rat geben, wenn du der englischen Sprache hinreichend mächtig bist, nämlich die Bücher von Bruce Eckel, „Thinking in C++“. Die kannst du dir als PDF einfach von

http://mindview.net/Books

herunterladen (das ist die Homepage des Autors). Es gibt vielleicht auch eine deutsche Übersetzung, aber hey, das ist vielleicht eine gute Gelegenheit, C++ zu lernen.

Dein Ziel mit dem Breakout halte ich schon für ziemlich ambitioniert, da es mehrere Dinge verbindet, die über C++ hinausgehen (Grafik z.B.). An deiner Stelle würde ich mir erreichbarere Ziele stecken, das senkt auch gleich den Frustrationsgrad.

Unbedingt (!) solltest du dir neben dem Sprachschatz von C++ auch objektorientiertes Software-Design antun. Wenn man das nicht tut, verschenkt man IMHO den größten Teil, den C++ einem Programmierer in größeren Projekten anbietet.

Kannst mir gerne Mails schreiben, allerdings verstehe ich von Windows-spezifischen Dingen gar nichts, aber das hat ja auch nichts mit C++ zu tun! :wink:

Chris

Hallo,

Zum Lernen von C++ kann ich dir einen Rat geben, wenn du der
englischen Sprache hinreichend mächtig bist,

Leider nicht genug, um ein Buch zu lesen und Details zu verstehen.

Dein Ziel mit dem Breakout halte ich schon für ziemlich
ambitioniert, da es mehrere Dinge verbindet, die über C++
hinausgehen (Grafik z.B.).

Daß ich da die Latte sehr hoch gelegt habe, weiß ich. Die Teile, die nicht spezifisch etwas mit C/C++ zu tun haben, sondern mehr mit Spieldetails habe ich in Basic ja schon fertig. das muß ich natürlich neu machen, aber die Grafiken sind fertig und wie so was geht, weiß ich auch. Wenn Du Dir ein Bild machen willst, wie das mit dem Programmieren bei mir so allgemein klappt und Du auch noch ein wenig Spaß dabei haben willst, dann sieh Dir mal ein Spielchen von mir an.
Ist nur ein ‚Lemmings‘ Klon, aber die Demo hat schon 10 Level, die Vollversion 32. Ist aber mit Blitzbasic realisiert.

bau-site.de

Für die Vollversion habe ich Musik über die GEMA eingekauft, deshalb der Versuch, das Programm zu verkaufen, um die Kosten zu kompensieren. Hat leider nicht funktioniert und ich bin auf den Kosten sitzen gebleiben. :wink:

An deiner Stelle würde ich mir
erreichbarere Ziele stecken, das senkt auch gleich den
Frustrationsgrad.

Natürlich taste ich mich an Ziele langsam heran. Im Moment bin ich nicht in der Lage ein Beispielprogramm zu modifizieren ohne daß es davon abstürzt. Außer ner simplen Textänderung oder so.

Unbedingt (!) solltest du dir neben dem Sprachschatz von C++
auch objektorientiertes Software-Design antun.

Visual Bsic arbeitet ja auch Objektorientiert.
In VB habe ich folgende Projekte realisiert.

Eingabemasken, Verwaltung und Auswertung von Arbeitsberichten. Im Ergebnis werden Lohnrelevante Akkordprozente ermittelt, die die Löhne der Mitarbeiter beeinflussen.

Ein Anwendungspaket, das unserer Instandhaltungsabteilung eine planmäßig vorbeugende Instandhaltung ermöglicht, Instandhaltungspläne und das Ersatzteillager verwaltet und durchgeführte Maßnahmen dokumentiert. Die Datenbank, die dazu nötig ist besteht aus 25 Tabellen, die miteinander verknüpft sind.

Kannst mir gerne Mails schreiben, allerdings verstehe ich von
Windows-spezifischen Dingen gar nichts, aber das hat ja auch
nichts mit C++ zu tun! :wink:

Von diesem Angebot werde ich am Wochenende gebrauch machen. :wink:
Die ersten Fragen werden Dir sicher etwas dämlich vor kommen, aber ich lerne schnell. :wink:

Danke,
cu Rainer

Hallo,

VB und C++ sind sich zwar ähnlich, aber in ihren Strukturen
ganz anders.

Genau das will ich lernen.

Am besten du kaufst dir entsprechende Literatur, denn es gibt
viele Basics, die man wissen muss.

Hab ich gemacht, die Bücher haben meine Fragen aber nicht beantwortet. Noch ein paar Bücher, von denen ich dann wieder nicht weiß, ob sie mir wirklich helfen kann ich mir nicht leisten, die sind zu teuer. Leider sind die besten Bücher auch in Englisch und das kann ich nicht gut genug um dann auch alles zu verstehen.

Ansonsten vergisst eine
kleinigkeit (wie z.B. ein ; ) und dir fliegt das Programm um
die Ohren.

Ja, das ist mir klar, damit kann ich umgehen.

Es gibt von Marshall Cline ein C++ FAQ (lite), das ist sehr
gut und hilft mir manchmal auch noch weiter. Einfach mal
danach Googeln

Werde ich tun, danke!

Ansonsten bleibt dir nix anderes übrig als sich den Stoff
reinzuziehen und ein bischen rumprobieren. Viel Spaß dabei.

Das habe ich vor. Mit nem Ansprechpartner, der einem schnell mal ne Frage beantwortet geht’s aber um ein vielfaches schneller.

Ps. Ich programmiere Mikroprozessoren und sonstige Sachen in
C, aber von deiner „Aufgabe“ würde ich glaub ich erstmal
passen müssen :wink:

Ist ja auch ein anderes Thema, als das mit dem Du Dich beschäftigst. Das war nur ein Beispiel, daß ich mir eine recht anspruchsvolle und komplexe Aufgabe gestellt habe und sollte zeigen, daß ich weiß, daß diese Aufgabe anspruchsvoll ist.

cu Rainer

Hi,

bei Fragen kannst Du gerne meine Mailbox „mißbrauchen“. Empfehlen kann ich Dir sonst mal http://www.c-plusplus.de

Micha