Hilfe bei elektr. Fussbodenheizung

Hallo,
Wir sind langsam am verzweifeln. Haben 2007 ein Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung gebaut. Und haben uns von unserem Bauleiter dazu überreden lassen eine elektrische Fussbodenheizung im gesamten bewohnten Bereich ( ca 220 m² ) zu installieren. In den Badezimmern hängen noch als Zusatz beheizbare Marmorplatten der Firam Classich Therm.
Nur leider ist das alles viel viel viel teuerer als uns damals gesagt wurde. Zugegeben wir waren sehr Naiv und haben uns vom Bauleiter ( Neffe meines Schwiegervaters ) da auch sehr einlullen lassen.
Das ganze Haus zu heizen können wir uns beim besten Willen nicht leisten. Deshalb haben wir im EG, OG und in der ELW einen Ofen stehen der mit Holz alles recht gut wärmt.
Wir haben anfangs die Heizung noch angehabt und kamen auf immense Stromrechnungen.
Gehen wir falsch mit der Regelung der Fussbodenheizung um oder was machen wir falsch. Oder geht es mit dieser Heizung nicht besser?
Danke für Eure Hilfe.

Guten Tag,
Dass das Heizen mit Strom nicht billig ist, ist allgemein bekannt und darüber kann man sich auch vorab übers Internet gut informieren.
Bevor man aber jetzt über die hohen Stromrechnungen jammert sollte man erst mal vergleichen wie hoch die Heizkosten bei einer Wohnung mit vergleichbarer Wohnfläche zu Buche schlagen. Interessant auch, ob ihr bei dem Stromlieferanten einen Sondertarif habt, der zwischen Tag und Nachtverbräuchen unterscheidet.
Und, kann die Temperatur in jedem Raum geregelt werden oder geht alles über einen Thermostat.
Ein wenig mehr an Information wäre schon gut.

MfG Wolfgang

Hallo auch,

Wir sind langsam am verzweifeln. Haben 2007 ein
Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung gebaut. Und haben uns
von unserem Bauleiter dazu überreden lassen eine elektrische
Fussbodenheizung im gesamten bewohnten Bereich ( ca 220 m² )
zu installieren.

…dein Bauleiter gehört ans Brett genagelt!
OK, da hast ein paar Tausend Euro für die Heizung…und auch Platz gespart…

Wir haben anfangs die Heizung noch angehabt und kamen auf
immense Stromrechnungen.

Wie hoch ist die installierte Leistung?
Warmwasser über DLE oder Boiler bzw. elektr.WW-Speicher?
Habt ihr dafür einen Sondertarif beim EVU?

Gehen wir falsch mit der Regelung der Fussbodenheizung um oder
was machen wir falsch.

Hat jeder Raum ein eigenes Thermostat?

Oder geht es mit dieser Heizung nicht
besser?

hmm…nehmen wir mal an, ihr habt 21KW Heizleistung und nochmal 9KW für Warmwasser…und „verbrennt“ so 20.000kWh für Heizung und 2.000kWh für Warmwasser macht 22.000kWh…mal 0,22€ ergibt ca. 5.000,-€uronen! zum Vergleich…bei Gas würde die selbe Energie nur so ca. 1.300,-€uronen kosten (0,06€ pro kWh).

Also…
entweder auf Warmwasserheizung (Gas,Oel) mit Solarthermieunterstützung umbauen…
oder alternativ…
Hausdach mit Photovoltaik zupflastern und die damit „erzeugte“ Energie selber „verbrauchen“.

Gruss Angus

Moin,

oder alternativ…
Hausdach mit Photovoltaik zupflastern und die damit „erzeugte“
Energie selber „verbrauchen“.

hm, ob das eine tragfähige Lösung ist?!
Strom wird so dann erzeugt, wenn die Heizleistung am geringsten ist oder umgekehrt am wenigsten, wenn Strom zum Heizen gebraucht wird am wenigsten.

Gandalf

hi,

oder alternativ…
Hausdach mit Photovoltaik zupflastern und die damit „erzeugte“
Energie selber „verbrauchen“.

hm, ob das eine tragfähige Lösung ist?!
Strom wird so dann erzeugt, wenn die Heizleistung am
geringsten ist oder umgekehrt am wenigsten, wenn Strom zum
Heizen gebraucht wird am wenigsten.

Klar is ja, das im Winter weniger Sonnenenergie zur Verfügung steht, aber die meiste Energie benötigt wird.

naja, müsste man mal übers Jahr durchrechnen um wenigstens die Jahresbilanz zu verbessern.

Gruß ANgus

Hallo,

Also wir haben Haupt- und Niedertarif. Das Warmwasser wird über einen Heizstab in einem 300 Liter Speicher erwärmt. Der Heizstab hat 5 kW. Haben auch schon probiert einen Plan oder Info über die eingebauten Heizmatten für jeden Raum beim Bauleiter zu bekommen, aber der ist nicht mehr zu erreichen.
Neue Heizung haben wir uns auch schon überlegt, aber das ist ja ein riesiger aufwand. Müssten alle böden rausreißen und neue Fussbodenheizung rein, Estrich drüber und neuer Bodenbelag. Bei 220 m² sehr aufwendig! Und für Heizkörper haben wir keinen Platz. haben viele Raumhohe Fenster.
Morgen wird die Photovoltaikanlage montiert. 8,64 kWp. Aber das reicht wie erwähnt ja nicht aus, da im Winter ja nicht superviel Ertrag zu erwarten ist.
Danke für Euere Hilfe.