Hilfe bei Filezilla

Guten Tag,

ich habe eine webseite und lade von meinem MAC via Filezilla hoch.
NUR ich habe Zugriff. Der Webspace ist bei Strato gekauft.
Es kommt vor dass ich via Filezilla einige Ordner bzw. Dateien NICHT
vom Strato Server löschen kann - wohingegen die meisten normal zu
löschen sind (z.B. im Zuge eines updates).
Der Anruf bei Strato zeigte, dass der Strato Mann die Files und
Ordner problemlos löschen konnte.
HILFE??? Wie geht das?

und: Kann ich meinen Webspace bei Strato mit Filezille mit einem
Ordner bei mir (wo die Webseite drinliegt) synchronosieren, so dass
ich bei Veränderungen nicht immer ALLES neu hochladen muss??ß

1000 Dank! Hady

Hallo,
hast du Umlaute in den betreffenden Ordnernamen? Das solltest du vermeiden.
Grüße
Ulf

Hallo…keine Umlaute. Es hat ja auch schon funktioniert…aber nun nicht. Der Typ bei Strato konnte die Files und Ordner aber problemlos löschen??? Was tun?
Danke.H.

Es kommt vor dass ich via Filezilla einige Ordner bzw. Dateien
NICHT
vom Strato Server löschen kann - wohingegen die meisten normal
zu
löschen sind (z.B. im Zuge eines updates).

Ich kenne das Problem, wenn Ordner nicht leer sind. Ist aber unabhängig von Strato oder ftp-Programm.

und: Kann ich meinen Webspace bei Strato mit Filezille mit
einem
Ordner bei mir (wo die Webseite drinliegt) synchronosieren, so
dass
ich bei Veränderungen nicht immer ALLES neu hochladen muss??ß

Keine Ahnung, ob Filezilla das kann, an Strato wird es jedenfalls nicht scheitern. Ich mache das mit SpeedCommander auf meinen 4 Strato-Präsenzen.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,
kannst Du das mit Speed Commander nochmal genauer erläutern. Was genau kann der? Kannst mir auch an meine Adresse [email protected] schreiben.
Danke und Gruß
Hady

Hi, Hady!

Könnte sein, daß Du aus irgendwelchen Gründen die Schreib(=Lösch-)rechte für die entsprechenden Dateien nicht hast.

Kreise doch mal genau ein, welche Dateien Du nicht löschen kannst. Dabei bitte „View“->„Show hidden files“ aktivieren, damit Du auch alles siehst.

Dann einen Rechtsklick auf die Datei und im Kontextmenü „File attributes …“ wählen.

Damit Du die Datei löschen kannst, muss „Owner permissions“->„write“ angehakt sein. Wenn Du das selbst korrigieren kannst, sollte die Datei danach löschbar sein.

Wenn nicht, bist nicht Du als Besitzer der Datei registriert. Das kann passieren, wenn die Datei automatisch von einer Web-Applikation geschrieben wurde. In diesem Fall vielleicht mal im PHP-(oder welche Technik auch immer hinter der Anwendung steckt)Brett nachfragen.

Was die Synchronisation angeht, dafür gibt es, wie bereits erwähnt wurde, extra Tools. Ich verwende beispielsweise SyncBack (taugt auch für lokale Backups).
Mit Filezilla kommst Du der Sache am nächsten, wenn Du Deine Ordenerstruktur komplett in das Serverfenster ziehst und dabei „Overwrite if newer“ und „Always use this action …“ verwendest. Es werden dann nur neue und geänderte Dateien auf den Server kopiert. Damit synchronisierst Du allerdings nur in eine Richtung.

Gruß, Caro