Hallo zusammen,
ich hab mal wieder ein Excelproblem wo mir der Ansatz zur Lösung fehlt.
Ürsprünglich bastel ich mir eine Exceldatei in der ich Kundendaten verwalten kann und anhand dieser Daten mir automatisch ein Vorschlag zur Tourenplanung erstellt wird.
Soweit klappt das Alles ganz gut. Nur mal eben kurz zum Aufbau.
- Mappe Kundendaten (Adressen Ansprechpartner usw.)
- Mappe Akquisedaten ( Wann zuletzt kontaktiert in welcher art usw)
- Mappe Bemerkungen (Bemerkungen bzw Gedankenstützen zum jeweiligen
Kunden) - Mappe Tourenplanung ( Aufgelistete Vorschläge)
In Mappe 2 wird anhand bestimmter Parameter eine ABC Analyse gefahren, und anhand dieser wird in Verbindung mit dem Datum des Letzten Kontaktes der Besuch auf „ja“ „nein“ oder „bei bedarf“ gesetzt.
Wenn nun beim Kunde X in Mappe 2 ein „ja“ erscheint,soll dieser Kunde in Mappe 4 in der Tourenplanung erscheinen.
Und genau da liegt mein Problem. Der Komplette Datensatz enthält ca. 1500 Kundenstammdaten und in der Mappe 4 möchte ich aber nicht mehr wie 50 zeilen verwenden. Wenn ich das ganze nun über eine WENN Funktion mache habe ich das Problem das ich in Maqppe 4 genau so viele Spalten wie in Mappe 2 brauche. Das möchte ich gern vermeiden.
Ich hatte das schon im ansatz mit einem SVERWEIS probiert, bin aber leider auf keinen Grünen Zweig gekommen.
Desweiteren bräuchte ich dann noch die Möglichkeit das ich in Mappe 4 den Kunden durch ein „Aktivierungsbutton“ oder durch eintragung vom geplanten Besuchstag in eine Wochenplanung ( was dann Mappe 5 wäre) weiterverschieben kann. Hier hätte ich pro Tag ca 10 zeilen. Aufbau im Erscheinungsbild wäre immer „NAME , STRASSE , PLZ, ORT“.
Hat irgendwer eine Ahnung wie ich das hinbekommen könnte.
Ich hoffe alles klar genug beschrieben zu haben.
Schonmal vielen dank im vorraus.
Viele Grüße
Ronny