Hilfe bei Formelentwicklung vll SVERWEIS

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ein Excelproblem wo mir der Ansatz zur Lösung fehlt.

Ürsprünglich bastel ich mir eine Exceldatei in der ich Kundendaten verwalten kann und anhand dieser Daten mir automatisch ein Vorschlag zur Tourenplanung erstellt wird.

Soweit klappt das Alles ganz gut. Nur mal eben kurz zum Aufbau.

  1. Mappe Kundendaten (Adressen Ansprechpartner usw.)
  2. Mappe Akquisedaten ( Wann zuletzt kontaktiert in welcher art usw)
  3. Mappe Bemerkungen (Bemerkungen bzw Gedankenstützen zum jeweiligen
    Kunden)
  4. Mappe Tourenplanung ( Aufgelistete Vorschläge)

In Mappe 2 wird anhand bestimmter Parameter eine ABC Analyse gefahren, und anhand dieser wird in Verbindung mit dem Datum des Letzten Kontaktes der Besuch auf „ja“ „nein“ oder „bei bedarf“ gesetzt.

Wenn nun beim Kunde X in Mappe 2 ein „ja“ erscheint,soll dieser Kunde in Mappe 4 in der Tourenplanung erscheinen.

Und genau da liegt mein Problem. Der Komplette Datensatz enthält ca. 1500 Kundenstammdaten und in der Mappe 4 möchte ich aber nicht mehr wie 50 zeilen verwenden. Wenn ich das ganze nun über eine WENN Funktion mache habe ich das Problem das ich in Maqppe 4 genau so viele Spalten wie in Mappe 2 brauche. Das möchte ich gern vermeiden.
Ich hatte das schon im ansatz mit einem SVERWEIS probiert, bin aber leider auf keinen Grünen Zweig gekommen.
Desweiteren bräuchte ich dann noch die Möglichkeit das ich in Mappe 4 den Kunden durch ein „Aktivierungsbutton“ oder durch eintragung vom geplanten Besuchstag in eine Wochenplanung ( was dann Mappe 5 wäre) weiterverschieben kann. Hier hätte ich pro Tag ca 10 zeilen. Aufbau im Erscheinungsbild wäre immer „NAME , STRASSE , PLZ, ORT“.

Hat irgendwer eine Ahnung wie ich das hinbekommen könnte.

Ich hoffe alles klar genug beschrieben zu haben.

Schonmal vielen dank im vorraus.

Viele Grüße

Ronny

Hallo,

da bleiben einige Fragen offen.

Wenn du von „Mappe“ spricht, meinst du dann ein Arbeitsblatt in einer Excel-Datei? Weil man mit „Mappe“ üblicher Weise eine eigene Excel-Datei meint. Ich gehe erst mal davon aus, dass du „Arbeitsblatt“ meinst.

Wenn nun beim Kunde X in Mappe 2 ein „ja“ erscheint,soll
dieser Kunde in Mappe 4 in der Tourenplanung erscheinen.

Und genau da liegt mein Problem. Der Komplette Datensatz
enthält ca. 1500 Kundenstammdaten und in der Mappe 4 möchte
ich aber nicht mehr wie 50 zeilen verwenden. Wenn ich das
ganze nun über eine WENN Funktion mache habe ich das Problem
das ich in Maqppe 4 genau so viele Spalten wie in Mappe 2
brauche. Das möchte ich gern vermeiden.

Soll dabei bedeuten, dass in „Arbeitsblatt 2“ 1.500 Kundendaten vorhanden sind?

Wenn in Arbeitsblatt 2 mehr als 50 Kunden ein „ja“ bekommen, du aber in Arbeitsblatt 4 nur 50 Kunden ausweisen möchtest, was soll dann mit den restlichen Kunden passieren, die auch ein „ja“ haben?

Desweiteren bräuchte ich dann noch die Möglichkeit das ich in
Mappe 4 den Kunden durch ein „Aktivierungsbutton“ oder durch
eintragung vom geplanten Besuchstag in eine Wochenplanung (
was dann Mappe 5 wäre) weiterverschieben kann. Hier hätte ich
pro Tag ca 10 zeilen. Aufbau im Erscheinungsbild wäre immer
„NAME , STRASSE , PLZ, ORT“.

Ähnliche Frage wie oben. Was soll passieren, wenn du mehr Kunden hast, die eingetragen werden müssten, aber die 10 schon belegt sind?

Hat irgendwer eine Ahnung wie ich das hinbekommen könnte.

Ohne weitere Infos nicht.

Grüße

powerblue

Hallo,

danke erstmal für die Antwort.

Natürlich habe ich ein Arbeitsblatt gemeint :smile:

Wenn in Arbeitsblatt 2 mehr als 50 Kunden ein „ja“ bekommen,
du aber in Arbeitsblatt 4 nur 50 Kunden ausweisen möchtest,
was soll dann mit den restlichen Kunden passieren, die auch
ein „ja“ haben?

Damit hast du mich eigentlich schon auf Die Lösung gebracht.

Ich bau mir einfach in Blatt 4 Filterfunktionen ein z.B. nur A-Kunden anzeigen oder nur Kunden anzeigen die zuletzt vor 4 Wochen besucht worden sind und das bei allen die ein „ja“ haben.
Das sollte denke ich so funktionieren.

Ähnliche Frage wie oben. Was soll passieren, wenn du mehr
Kunden hast, die eingetragen werden müssten, aber die 10 schon
belegt sind?

Hier wäre dann nur noch zu klären wie ich die Kunden per Mausklick aktivieren kann. Soll heißen das die Kunden von Blatt 4 in Blatt 5 erscheinen wenn ich sie in Blatt 4 mit einem Mausklick ausgewählt habe. Somit wäre das Mengenproblem auch gelöst.

Hintergrund ist der dass ich in Blatt 5 eine Tagesauflösung habe. Also von Montag bis Freitag. Hier möchte ich das Excel mir die Kunden automatisch in die jeweiligen Tage einträgt wenn ich Sie anklicke. Das die Kunden im richtigen Tag ankommen habe ich schon Formeltechnisch gelößt nur mit dem „aktivierungsbutton“ bin ich etwas überfragt.

Ich hoffe die Infos haben die Sache etwas klarer gestaltet :smile:

Schonmal danke für die Hilfe

Viele Grüße

Ronny

Hallo,

Hintergrund ist der dass ich in Blatt 5 eine Tagesauflösung
habe. Also von Montag bis Freitag. Hier möchte ich das Excel
mir die Kunden automatisch in die jeweiligen Tage einträgt
wenn ich Sie anklicke. Das die Kunden im richtigen Tag
ankommen habe ich schon Formeltechnisch gelößt nur mit dem
„aktivierungsbutton“ bin ich etwas überfragt.

Was meinst du damit, dass die Kunden schon im richtigen Tag ankommen? Das der richtige Tag in Blatt 4 beim Kunden steht oder ist der Kunden schon in Blatt 5 im richtigen Tag angekommen?

Ich verstehe noch nicht so ganz, was der „Aktivierungsbutton“ machen soll.

Grüße

powerblue

Hallo Powerblue,

der Button soll in Blatt 4 als letztes in der Zeile sein, also:

Kunde/Straße/PLZ/Ort/andere Spielereien/aktivierungsbutton

sobald dieser geklickt wird soll der Kunde in dem 5 Blatt erscheinen.

Ich habe mein Einsatzgebiet in 4 Teilgebiete unterteilt, jeden Tag ein anderes Gebiet. Also Gebiet A am Montag, Gebiet B am Dienstag usw. Im Blatt 1 ist mit erfasst in welchem Gebiet der Kunde liegt. Daraus will ich es dann per Formel schaffen das Excel beim klicken den Kunden mit dieser Info schon im richtigen Tag einsetzt.
Möglichkeit hierfür währe eine WENN Funktion nach dem Prinzip
WENN beim Kunden A vermerkt ; DANN in Montag einfügen ; ANSONSTEN WENN(beim Kunden B vermerkt ; DANN in Dienstag einfügen ; usw

Nur die Auswahlmöglichkeit fehlt mir. Weil wenn ich es per Formel mache fügt er mir alle möglichen Kunden in Blatt 5 ein und nicht nur die die ich haben will.

Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.

Danke für die Hilfe

Grüße

Ronny

Hallo nochmals,

ich glaube ich habe eine Lösung gefunden.

Und zwar mit Makros:

Einmal ein Makro mit dem ich bei einem Klick ein X in eine Zelle Schreibe.

Der Code sollte denke ich so aussehen:

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
If Target.Count = 1 Then
If Not Intersect(Target, Range(„J2:J1000“)) Is Nothing Then
Target.Value = „x“
End If
End If
End Sub

Darüber sollte dann die Möglickeit bestehen das ich in Spalte J von Zelle 2 bis 1000 ein X per Mausklick einfügen kann.

In Blatt 5 Füge ich eine Abfrage ein wo erst nach zelle J geschaut wird ob ein X da ist und wenn ja wird der ganze Datensatz eingefügt.

Somit hätte ich meine Aktivierungsfunktion.

Und zu dem anderem Problem das ich aus Blatt 2 bei einem Erscheinen von „ja“ die Kunden in Blatt 4 stehen haben will aber nur 50 Zeilen verwenden möchte habe ich habe ich folgenden Kompromiss.

Ich verwende in Blatt 4genau so viele Zeilen wie in Blatt 2. Da aber nach einiger Zeit die Kunden in Blatt 4 weniger werden werden lasse ich über ein Makro leere Zeilen automatisch ausblenden.

Code sollte dann so aussehen:

Sub ausblenden()
’ spalten anpassen: bei cells(reihe,Spalte) hinter dem Komma Spaltenindex ändern
for i = 1 to cells(65000,1).end(xlup).row
if isempty(cells(i,1)) then
rows(i).hidden = true
end if
next

Ist zwar am Anfang noch ein bisschen unübersichtlich, aber das sollte sich mit der Zeit geben.
Somit habe ich dann in Blatt 4 eine übersichtliche Tabelle in der ich Kunden aktivieren kann die dann in Blatt 5 mit dem kompletten Adresssatz erscheinen.

Die Codes hab ich über Googel gefunden.
Meiner Meinung nach sollten die anpassungen funktionieren.

Ich werde Bericht erstatten wenn ich alles fertig habe ob alles funktioniert.

Für weitere Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar.

viele Grüße

Ronny

Hi,

Ich werde Bericht erstatten wenn ich alles fertig habe ob
alles funktioniert.

hoffe ich auch.

Da du nach und nach immer neue Infos bringst, z. B. die Teilgebiete, blicke ich jedenfalls nicht mehr durch.

Grüße

powerblue