Hallo,
habe ein Problem mit meiner Hausaufgabe… Sie lautet:
Der Pilot eines Segelflugzeuges setzt in einer Höhe von 2000m über den Erdboden zum Gleitflug an. Das Flugzeug sinkt ohne stöhrende Auf- und Abwinde gleichmäßig nach unten; die Geschwindigkeit über Grund beträgt stets 72km/h. Nach 5 min hat das Flugzeug noch eine Höhe von 1750m.
Sachproblem: Nach welcher Flugzeit erreicht das Segelflugzeug den Erdboden?
(1) Zeichne ein geeignetes Koordinatensystem
(2) Zeichen den Funktionsgraphen
(3) Bestimmte die Funktionsgleichung und löse damit das Sachproblem
Ich weiß zwar ( durch rechnen ) das es 40 min sind aber ich muss das ja mit der Funktionsgleichung beweisen aber wie? x.x
moin;
die Funktion ist eine Gerade, abhängig von der Zeit t, was man an der konstanten Geschwindigkeit sehen kann.
Hierzu kennst du folgende Angaben:
f(0)=2000 sowie
f(5)=1750.
Die allgemeine Gleichung einer Geraden lautet (hier von t statt von x abhängig)
f(t)=mt+n
da wir zwei Punkte der Geraden gegeben haben, bietet es sich an, den Anstieg m über
m=\frac{y_2-y_1}{t_2-t_1}
zu berechnen.
Eingesetzt kommen wir auf:
m=\frac{1750-2000}{5-0}=-50
Nun fehlt noch n, in die Geradengleichung den 1. Punkt eingesetzt kommen wir auf:
f(t)=mt+n
2000=-50*0+n
2000=n
das wars auch schon 
mfG
Erstmal thx aber ne Frage wie komme ich jetzt genau auf die Zeit wann es landet? :x
das ist recht einfach: f(t) muss 0 werden.
0=-50t+2000
-2000=-50t
t=40
mfG