Hilfe bei hydraulisch verstellbarer Plattform!

Ahoi!
Da ich nicht genau weiss, in welchen Foren ich genau diese Frage posten kann, versuche ich es einfach mal hier. Ich hoffe doch ihr könnt mir dabei ein wenig weiterhlefen.

Zum Problem:
Ich möchte eine runde Plattform bauen (D= ~2m) auf welche man eine Last mit 500kg stellen kann. Die Last wird auf der Plattform so befestigt, dass sie nicht verrutschen kann. Nun sollte es möglich sein mit Hilfe der Hydraulik, die Plattform in alle Richtungen und Neigungen bis zu max 30° zu schwenken.

Meine Idee:
Ich habe mir gedacht, man könnte eventuell unten auf die Plattform 4 größere Schienen zu einem Kreuz befestigen. Auf 2 der Schienen würde ich dann jeweils doppelwirkende Hydraulikzylinder (90° versetzt) montieren und denen gegenüber Schwingungsdämpfer bzw. Stoßdämpfer anbringen.

So sollte es doch möglich sein, die Plattform in jede Lage zu versetzen, oder liege ich da falsch. Bitte um Hilfe!
Vielleicht weiss ja eventuell jemand, ob es da nicht schon vorgefertigte Konstruktionen gibt. Wäre echt für jeden Rat dankbar! :smile:

lg Baernie

Hallo Baernie
so etwas gibt es bestimmt, -oft sieht man auf Jahrmärkten, oder ähnlichen Veranstaltungen diese Bullen-, oder Stierreiten. Dafür gibt es einen bestimmten Begriff. Er fällt mir jetzt nicht ein, aber ich denke Du weist was ich meine. Da ist aber noch eine Drehbewegung dabei.
Ich stelle mir das so vor: ein Kreuz, in der Mitte erhöht, darauf ein Kugelgelenk mit der Plattform und diese, wie Du beschrieben hast, zwei Zylinder. Ob die Stoßdämpfer notwendig sind möchte ich jetzt nicht beurteilen.
Dazu für jeden Zyl. ein elektrisch angesteuertes 5/3 WV. Das Programm für die Ansteuerung der Wegeventile könnte z.B. die LOGO! von Siemens übernehmen. Es gibt aber noch viele andere Hersteller solcher Speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Hersteller solcher Geräte (oder vorgefertigte Konstruktionen) kenne ich nicht. Vielleicht findest Du etwas im Internet, -oder selbst Basteln.
Gruß und schönen 3. Advend
Bernd

Hey Bernd!
Danke für deine Antwort. Das mit dem Rodeobullen ist ein echt gutes Beispiel, Danke. Mal schaun ob ich da was im Internet finden kann! :smile:
lg Baernie

Hallo Baernie,
das sollte so funktionieren. Du mußt aber auch noch ein Kugelgelenk genau in das Schwenkzentrum anbringen, da sonst die Konstruktion instabil wird und zur Seite wegfällt!

Man kann dies auch mit zwei Schwenkantriebn lösen. Die Schwenkantriebe übereinander und 90° versetzt montieren. Hierfür brauchst du keine weiteren Gelenke und Verbindungen. (Ähnlich Industrieroboter)

Mfg Thomas

Bedaure, da kann ich leider nicht helfen.

Viele Grüsse
Ralf

Hey Thomas!

Erstmals Danke! Die Technik in einem Industrieroboter wäre wahrscheinlich die billigere Lösung. Das einzige dasmich beim mechanischen Bullen und auch beim Industrieroboter stört ist, dass beide Konstruktionen nur, entweder vor oder zurück schwenken können. In diesem Fall werde ich wohl doch auf meine Methode zurück greifen.
Ahja, und danke für die Info mit dem Kugelkopf in der Mitte - ist ein wichtiger Punkt! :smile:

Was denkst du würde mich so eine Konstruktion im Eigenbau kosten?!

lg Bernie

Hallo Baernie,
solche Antriebe werden heut zu tage als Elektroantrieb mit Stellungsrückmeldung realisiert. Dh. du kannst die Antriebe in jeder Stellung anhalten und die Geschwindigkeiten verstellen. Dies ist auch mit Prophydraulik möglich.

Kosten: Das kommt auf so vieles an.
Geschätzt mit Steuerung und Antriebskonzept Jehnseits von 5T€! Ein Industrieroboter mit 3-Achsen, Steuerung und 125Kg liegt bei ca. 40T€!

Also selber tüfteln wird schwer!

Hallo Baernie,
egal ob Du zwei Zylindern verwenden willst oder drei (Tripod), die Steuerung wird jedenfalls ziemlich kompliziert falls Du wirklich die Plattform in alle Richtungen neigen willst (sphärische Lagerung). Die Zylinder müssen eine definierte Mittelstellung besitzen, entweder mechanisch oder über Wegmeßsysteme, um die waagerechte Position der Plattform zu erreichen.
Ich glaube mit einer „einfachen“ Steuerung von zwei Mittelstellungszylindern (4 Zylinder, jeweils 2 am Kolbenboden miteinander verbunden) und 4 Stück 5/2-Wegeventilen kannst Du 8 Positionen mit der gewünschten Neigung (max.30°)erreichen. Die Plattform muß zentrisch entweder mittels Kardan- bzw. Kreuzgelenk oder auf einem Kugelkopf gelagert werden. Auf Stoßdämpfer oder Gasfedern kannst Du verzichten.