Hilfe bei Initiativbewerbung!

Liebe/-r Experte/-in, ich möchte mich bei meiner jetzigen Firma, nur für einen anderen Standort bewerben. Die Firmen habe zwar den gleichen Hauptsitz, haben aber miteinander nichts zu tun. Da leider keine Stelle momentan ausgeschrieben ist, möchte ich mich initiativ bewerben,da ich wieder zurück in meine Heimat möchte. Meine Fragen sind nun, kann ich die Bewerbung so lassen, was kann ich besser machen oder sogar weglassen. Über Antworten wäre ich sehr dankbar. MfG Kathleen

Bewerbung als Entwicklungsingenieur

Sehr geehrter Herr ,

zur Zeit bin ich als Entwicklungsingenieur bei der x GmbH angestellt.
Mein aktuelles Tätigkeitsfeld liegt in der Konstruktion von Dumper- und Laderachsen.
Aus persönlichen Gründen plane ich, meine zukünftige Tätigkeit wieder in meiner Heimat anzustreben. Da für mich die Entwicklung von Getrieben eine tolle Herausforderung wäre, möchte ich mich bei Ihnen in der x GmbH als Entwicklungsingenieur bewerben.

Im August 2006 habe ich mein Maschinenbaustudium mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin mit dem Gesamtprädikat sehr gut mit Auszeichnung abgeschlossen.

In meinem Praxissemester war ich bei Ihnen in der x GmbH im Bereich Versuch tätig.
Während meiner Diplomarbeit mit dem Thema „Entwicklung einer Geradheitsprüfung für die Metallhalbzeugherstellung“, bei der Firma x Sondermaschinen GmbH in Berlin, konnte ich mein erworbenes Wissen in dem Bereich Konstruktionstechnik mit Erfolg einbringen und erweitern.

Im Laufe der letzten Jahre bei der x GmbH, überzeugte ich in meinen Projekten, die in der Anlage näher erläutert sind, mit souveränem Auftreten, zielorientiertem Arbeiten und organisatorischem Talent. Meine Stärken liegen unter anderem in der Konstruktion und Auslegung von Maschinenteilen sowie dem Erstellen von Projektkonzepten. Außerdem bin ich in der Lage, Probleme schnell fachlich einzuordnen und kundenorientiert zu lösen. Erfahrungen konnte ich mit den Konstruktionsprogrammen Pro/Engineer und AutoCad (2D) sammeln.

Ich bin mir sicher, Ihrem Team eine Bereicherung zu sein und würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen. Ich stehe Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Kattel,

dein Anschreiben finde ich schön und ehrlich. Schreibe den Satz „warum du die Firma wechseln möchtest“ doch extra und nicht in einem Absatz mit weiteren Informationen. Ich glaube auch, dass du schon einige Erfahrungen/Kenntnisse/Aufgaben gemacht, bzw. gesammelt hast. Lege zu deinem Anschreiben noch eine zusätzliche Seite mit „meine Aufgaben“ „meine Erfahrungen“ in die Bewerbungsmappe.

Viel Glück!

Liebe/-r Experte/-in, ich möchte mich bei meiner jetzigen
Firma, nur für einen anderen Standort bewerben. Die Firmen
habe zwar den gleichen Hauptsitz, haben aber miteinander
nichts zu tun. Da leider keine Stelle momentan ausgeschrieben
ist, möchte ich mich initiativ bewerben,da ich wieder zurück
in meine Heimat möchte. Meine Fragen sind nun, kann ich die
Bewerbung so lassen, was kann ich besser machen oder sogar
weglassen. Über Antworten wäre ich sehr dankbar. MfG Kathleen

hallo kathleen,
mir gefällt deine bewerbung sehr gut. Das einzige was ich ändern würde ist, das ich noch beschreiben würde, wie gut es mir bei meiner jetzigen firma gefällt und das der berufliche wechsel rein persönliche gründe hat. Evt. Überlegen, den grund anzugeben. Personalchefs könnten sonst unnötige vermutungen über deine beweggründe konstruieren. Ärger mit kollegen, nicht teamfähig?? Deine qualifikation ist klasse und die unterlagen bestätigen dies sicherlich. Sehr wichtig ist die persönliche, charakterliche eignung. Ich bin mir sicher das so super qualifizierte fachkräfte wie du die besten chancen haben. Der arbeitsmarkt ändert sich zum glück endlich. Ich wünsche dir viel glück für deine berufliche u. persönliche zukunft und hoffe ich konnte dir behilflich sein. Viele grüsse sonja

Bewerbung als Entwicklungsingenieur

Sehr geehrter Herr ,

zur Zeit bin ich als Entwicklungsingenieur bei der x GmbH
angestellt.
Mein aktuelles Tätigkeitsfeld liegt in der Konstruktion von
Dumper- und Laderachsen.
Aus persönlichen Gründen plane ich, meine zukünftige Tätigkeit
wieder in meiner Heimat anzustreben. Da für mich die
Entwicklung von Getrieben eine tolle Herausforderung wäre,
möchte ich mich bei Ihnen in der x GmbH als
Entwicklungsingenieur bewerben.

Im August 2006 habe ich mein Maschinenbaustudium mit dem
Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Technischen
Fachhochschule Berlin mit dem Gesamtprädikat sehr gut mit
Auszeichnung abgeschlossen.

In meinem Praxissemester war ich bei Ihnen in der x GmbH im
Bereich Versuch tätig.
Während meiner Diplomarbeit mit dem Thema „Entwicklung einer
Geradheitsprüfung für die Metallhalbzeugherstellung“, bei der
Firma x Sondermaschinen GmbH in Berlin, konnte ich mein
erworbenes Wissen in dem Bereich Konstruktionstechnik mit
Erfolg einbringen und erweitern.

Im Laufe der letzten Jahre bei der x GmbH, überzeugte ich in
meinen Projekten, die in der Anlage näher erläutert sind, mit
souveränem Auftreten, zielorientiertem Arbeiten und
organisatorischem Talent. Meine Stärken liegen unter anderem
in der Konstruktion und Auslegung von Maschinenteilen sowie
dem Erstellen von Projektkonzepten. Außerdem bin ich in der
Lage, Probleme schnell fachlich einzuordnen und
kundenorientiert zu lösen. Erfahrungen konnte ich mit den
Konstruktionsprogrammen Pro/Engineer und AutoCad (2D) sammeln.

Ich bin mir sicher, Ihrem Team eine Bereicherung zu sein und
würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch
sehr freuen. Ich stehe Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur
Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Kathleen,

vielen Dank für Deine Anfrage - ich hoffe, meine Antworten werden Dir helfen.

Allgemein:
Falls nicht schon geschehen, versuche den Ansprechpartner für Initiativ-Bewerbungen in der Personal-Abteilung herauszufinden.

Überleg Dir, warum der andere Standort Dich anstellen sollte. (Klingt etwas provokant, bewirkt jedoch, dass man sich die Bedürfnisse der potentiellen Arbeitgebers klar macht.) Man muss sich verkaufen => Also:
" willst Du nicht primär aus persönlichen Gründen dorthin wechseln (aus welchem Grund sollten die auf Deine privaten Interessen Rücksicht nehmen, die wollen engagierte Mitarbeiter), sondern weil Dich die Getriebe-Konstruktion enorm reizt."
Was daran so reizvoll ist, solltest Du im Anschreiben kurz erklären.

Ich habe etwas umständliche Formulierungen gestrafft und aktiver formuliert (nicht „bin ich angestellt“ sondern „arbeite ich…“) - siehe unten.

Folgende Fragen, die Dir helfen, Deinen Text interessanter und aussagekräftiger zu schreiben:

aktuelles Tätigkeitsfeld:
Wofür bist Du verantwortlich? Was genau machst Du im Bereich Konstruktion von Dumper- & Laderachsen? Welche Aufgaben erledigst Du drumherum (Qualitätsmanagement, Projekt-Konzeption, Personalverantwortung, Projektleitung, kaufmännische Aufgaben im Projekt,…?)
Was davon ist für Deinen Wunsch-Standort wichtig (erworbenes Wissen, das Dich für Getriebekonstruktion besonders geeignet macht)?
Was waren besondere Erfolge? Welchen davon möchtest Du im Anschreiben erwähnen (am besten etwas, was irgendwie am anderen Standort nützlich wäre)?

Vorher:
Praxissemester Bereich Versuch - hast Du da auch etwas Besonderes erarbeitet? Sonst würde ich es im Anschreiben weglassen, sieht man ja im Lebenslauf.

Weshalb hat man sich bei der x GmbH für Dich entschieden?

Was war Dein bisher größter Erfolg?

hervorgehobene(s) Wissen,Können,Eigenschaften:
Was Du erwähnst sollte schon durch Deinen Lebenslauf bewiesen werden.
Welche bisherige Tätigkeit belegt z. B. Deine Souveränität? (z. B. Hast große Schwierigkeiten in Projekten gemeistert?) Dto. für andere Eigenschaften, die die im Anschreiben erwähnst.
Zielorientiertes Arbeiten finde ich selbstverständlich; würde ich weglassen und durch etwas wirklich Besonderes ersetzen.
Wie sicher sind Deine EDV-Kenntnisse in den genannten Programmen? Wie unten hört es sich an „habe ich mal gesehen, aber nicht oft mit gearbeitet“. Wahrscheinich beherrschst Du die sehr gut, oder? Dann auch so schreiben. Bedeutet schließlich weniger Schulungskosten für die Fa.

Hat die Fa. evtl. auch m. d. Ausland zu tun? Kannst Du Fremdsprachen? Könnte man Dich auch für ein internationales Projekt einsetzen?

Sonstiges:
Gibt es jemanden, der Dich empfehlen würde, der Kontakt zum anderen Standort hat?
Welche Tätigkeiten nennen Deine Zeugnisse?

Meld Dich, wenn Du noch fragen hast.

Viele Grüße,
[email protected]

Bewerbung als Entwicklungsingenieurin

Sehr geehrter Herr ,

zurzeit arbeite ich als Entwicklungsingenieurin bei der x GmbH. Dort bin ich seit im Bereich Konstruktion von Dumper- und Laderachsen verantwortlich für… .

Die Entwicklung von Getrieben reizt mich fachlich/ wäre eine fachliche Weiterentwicklung/ …?. Daher möchte ich mich bei Ihnen als Entwicklungsingenieurin bewerben.

Im August 2006 habe ich mein Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Technischen
Fachhochschule Berlin mit Gesamtprädikat „sehr gut mit Auszeichnung“ abgeschlossen.

In meinem Praxissemester war ich in der x GmbH im
Bereich Versuch tätig. -> Was war da Besonderes?

Bei der Firma x Sondermaschinen GmbH in Berlin entwickelte ich während meiner Diplomarbeit eine Geradheitsprüfung für die Metallhalbzeugherstellung und konnte so mein Know-How in der Konstruktionstechnik erfolgreich einbringen.

Während meiner Tätigkeit für die x Gmbh habe ich x (abteilungs-, Standortübergreifende,…?) Projekte geleitet und sowohl finanziell als auch terminlich erfolgreich abgeschlossen. Dies gelang mir aufgrund meines hervorragenden Wissens in der Konstruktion und Auslegung von Maschinenteilen, meines Organisations-Talents sowie der wachsenden Erfahrung in der Projekt-Konzeption und -Leitung. Probleme sind für mich Herausforderungen, die ich schnell fachlich einordnen kann und kundenorientiert mit meinen Projektteams löse.

Ich bringe fundierte Kenntnisse/ langjährige Kenntnisse/ Experten-Wissen zu den Konstruktionsprogrammen Pro/Engineer und AutoCad (2D)mit und spreche sehr gut (Englisch/Russisch/Französisch/Spanisch/…?.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Mietzekatz, ja vielen Dank für Deine Hilfe. Werde mich gleich an die Arbeit machen. Bezüglich meiner Aufgaben, Tätigkeit und geführten Projekte, habe ich mir gedacht, dass ich das detailliert als Anlage auf ein extra blatt zugebe,da es für das Anschreiben zu viel wäre. Ist das so in Ordnung? Ich habe ja im Anschreiben selber darauf hingewiesen. Also nochmals Danke. MfG Kathleen

Hallo Kathleen,

vielen Dank für Deine Anfrage - ich hoffe, meine Antworten
werden Dir helfen.

Allgemein:
Falls nicht schon geschehen, versuche den Ansprechpartner für
Initiativ-Bewerbungen in der Personal-Abteilung
herauszufinden.

Überleg Dir, warum der andere Standort Dich anstellen sollte.
(Klingt etwas provokant, bewirkt jedoch, dass man sich die
Bedürfnisse der potentiellen Arbeitgebers klar macht.) Man
muss sich verkaufen => Also:
" willst Du nicht primär aus persönlichen Gründen dorthin
wechseln (aus welchem Grund sollten die auf Deine privaten
Interessen Rücksicht nehmen, die wollen engagierte
Mitarbeiter), sondern weil Dich die Getriebe-Konstruktion
enorm reizt."
Was daran so reizvoll ist, solltest Du im Anschreiben kurz
erklären.

Ich habe etwas umständliche Formulierungen gestrafft und
aktiver formuliert (nicht „bin ich angestellt“ sondern
„arbeite ich…“) - siehe unten.

Folgende Fragen, die Dir helfen, Deinen Text interessanter und
aussagekräftiger zu schreiben:

aktuelles Tätigkeitsfeld:
Wofür bist Du verantwortlich? Was genau machst Du im Bereich
Konstruktion von Dumper- & Laderachsen? Welche Aufgaben
erledigst Du drumherum (Qualitätsmanagement,
Projekt-Konzeption, Personalverantwortung, Projektleitung,
kaufmännische Aufgaben im Projekt,…?)
Was davon ist für Deinen Wunsch-Standort wichtig (erworbenes
Wissen, das Dich für Getriebekonstruktion besonders geeignet
macht)?
Was waren besondere Erfolge? Welchen davon möchtest Du im
Anschreiben erwähnen (am besten etwas, was irgendwie am
anderen Standort nützlich wäre)?

Vorher:
Praxissemester Bereich Versuch - hast Du da auch etwas
Besonderes erarbeitet? Sonst würde ich es im Anschreiben
weglassen, sieht man ja im Lebenslauf.

Weshalb hat man sich bei der x GmbH für Dich entschieden?

Was war Dein bisher größter Erfolg?

hervorgehobene(s) Wissen,Können,Eigenschaften:
Was Du erwähnst sollte schon durch Deinen Lebenslauf bewiesen
werden.
Welche bisherige Tätigkeit belegt z. B. Deine Souveränität?
(z. B. Hast große Schwierigkeiten in Projekten gemeistert?)
Dto. für andere Eigenschaften, die die im Anschreiben
erwähnst.
Zielorientiertes Arbeiten finde ich selbstverständlich; würde
ich weglassen und durch etwas wirklich Besonderes ersetzen.
Wie sicher sind Deine EDV-Kenntnisse in den genannten
Programmen? Wie unten hört es sich an „habe ich mal gesehen,
aber nicht oft mit gearbeitet“. Wahrscheinich beherrschst Du
die sehr gut, oder? Dann auch so schreiben. Bedeutet
schließlich weniger Schulungskosten für die Fa.

Hat die Fa. evtl. auch m. d. Ausland zu tun? Kannst Du
Fremdsprachen? Könnte man Dich auch für ein internationales
Projekt einsetzen?

Sonstiges:
Gibt es jemanden, der Dich empfehlen würde, der Kontakt zum
anderen Standort hat?
Welche Tätigkeiten nennen Deine Zeugnisse?

Meld Dich, wenn Du noch fragen hast.

Viele Grüße,
[email protected]

Bewerbung als Entwicklungsingenieurin

Sehr geehrter Herr ,

zurzeit arbeite ich als Entwicklungsingenieurin bei der x
GmbH. Dort bin ich seit im Bereich Konstruktion von Dumper-
und Laderachsen verantwortlich für… .

Die Entwicklung von Getrieben reizt mich fachlich/ wäre eine
fachliche Weiterentwicklung/ …?. Daher möchte ich mich bei
Ihnen als Entwicklungsingenieurin bewerben.

Im August 2006 habe ich mein Maschinenbaustudium mit
Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Technischen
Fachhochschule Berlin mit Gesamtprädikat „sehr gut mit
Auszeichnung“ abgeschlossen.

In meinem Praxissemester war ich in der x GmbH im
Bereich Versuch tätig. -> Was war da Besonderes?

Bei der Firma x Sondermaschinen GmbH in Berlin entwickelte ich
während meiner Diplomarbeit eine Geradheitsprüfung für die
Metallhalbzeugherstellung und konnte so mein Know-How in der
Konstruktionstechnik erfolgreich einbringen.

Während meiner Tätigkeit für die x Gmbh habe ich x
(abteilungs-, Standortübergreifende,…?) Projekte geleitet
und sowohl finanziell als auch terminlich erfolgreich
abgeschlossen. Dies gelang mir aufgrund meines hervorragenden
Wissens in der Konstruktion und Auslegung von Maschinenteilen,
meines Organisations-Talents sowie der wachsenden Erfahrung in
der Projekt-Konzeption und -Leitung. Probleme sind für mich
Herausforderungen, die ich schnell fachlich einordnen kann und
kundenorientiert mit meinen Projektteams löse.

Ich bringe fundierte Kenntnisse/ langjährige Kenntnisse/
Experten-Wissen zu den Konstruktionsprogrammen Pro/Engineer
und AutoCad (2D)mit und spreche sehr gut
(Englisch/Russisch/Französisch/Spanisch/…?.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich
mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Doris, Ja vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe vor, meine Referenzen und geführten Projekte als

Anlage mitzuschicken. Ist das in Ordnung? Ich habe ja im Anschreiben schon darauf hingewiesen, weil es sonst
zu viel gewesen wäre. Also nochmal vielen Dank. Kathleen

Hallo Kattel,

dein Anschreiben finde ich schön und ehrlich. Schreibe den
Satz „warum du die Firma wechseln möchtest“ doch extra und
nicht in einem Absatz mit weiteren Informationen. Ich glaube
auch, dass du schon einige Erfahrungen/Kenntnisse/Aufgaben
gemacht, bzw. gesammelt hast. Lege zu deinem Anschreiben noch
eine zusätzliche Seite mit „meine Aufgaben“ „meine
Erfahrungen“ in die Bewerbungsmappe.

Viel Glück!

Hallo Kathleen,

ist auf jeden Fall ok, im Lebenslauf detailliert bisherige Aufgaben zu nennen. Gute Ergänzung: Im Lebenslauf Aufgabenbereich nennen + darunter einige Deiner Hauptaufgaben, z. B.:
Konstruktion Teile xy

  • Leitung Projekt 123, Budget x TEuro
  • Personalverantwortung für x Mitarbeiter

Im Anschreiben würde ich dann Besonderes aus d. Lebenslauf hervorheben.Man muss nicht den kompletten Lebenslauf in Langtext umformulieren. Und es wäre schade, dort nur Floskeln anzuführen (engagiert, Teamorientiert, etc. - sind wir alle und lesen Personaler 10 x am Tag.) Besser: Was kannst Du, das Dein Wunsch-Arbeitgeber braucht? Was macht Dir Spaß, das auch im neuen Job gefordert ist?

Zeitliche Lücken kann man im Anschreiben erklären: Wie hat man diese Zeit positiv genutzt? (längere Pause zwi. Abi u. Studium könnte ja durch einen Auslandsaufenthalt begründet sein.)

PS: ich gucke Deinen Lebenslauf + Anschreiben gern auch in Kombination an. Dann bitte die Dateien per Mail an mich schicken (Word?)

VG und viel Erfolg,
Miezekatz

Hallo Kathleen,

zunächst: Für ein umfassendes Redigat Deiner Bewerbung ist dieser Rahmen zu eng, und es gibt dafür zahlreiche spezialisierte Firmen (Textbüros, Bewerbungscoaches etc.).

In diesem Rahmen kann ich ich Dir aber folgenden Hinweise geben:

  1. Mittlerweile hat sich die Chronologie „von hinten nach vorne“ duechgesetzt. Man beginnt also mit der Beschreibung der aktuellen Tätigkeit, um die weiter zurückliegenden dann zu foilgen zu lassen. Dasselbe gilt - noch mehr - für den Lebenslauf, denn Du hoffentlich befügst.

  2. Ich würde die sachliche Beschreibung, was Du gerade tust, von der Wertung, wie Du sie tust trennen. Beidses würde ich ausführlicher darstellen, denn es erlaubt die direktesten Rückschlüsse auf Deine Eignung. Bei der Bewertung wäreich ebenfalls differenzierter, aber etwas weniger Eigenlob tuts dabei auch. Kannst Du zudem in nachvollziehbaren Erfolgen argumentieren? ("…durch meinen erfolgreichen E8insatz von … konnte das Projekt … 30% schneller/günstiger als erwartet abgeschlossen werden…")

  3. Weißt Du, an wen Du die Bewerbung schickst? Nein? Dann unbedingt vorher telefonisch erkundigen, am besten sogar mit der Zielperson sprechen, die Bewerbung ankündigen - und nicht vergessen: Dies ist bereits ein Teil Deiner Bewerbung!

Viel Glück und Erfolg bei der Rückkehr in Deine Heimat (so ist es doch, nicht?)

A.K.

Hallo, ich möchte mich ersteinmal bei Ihnen bedanken für die schnelle antwort. Ja einen Lebenslauf füge ich selbstverständlich bei. Zu meinen Tätigkeiten und geführten Projekte, habe ich mir gedacht, dass ich diese ausführlich als Anlage auf einem extra Blatt bei gebe. Ist das so in Ordnung? Ich habe ja im Anschreiben auf diese Anlage hingedeutet. MfG Kathleen

Hallo Kathleen,

zunächst: Für ein umfassendes Redigat Deiner Bewerbung ist
dieser Rahmen zu eng, und es gibt dafür zahlreiche
spezialisierte Firmen (Textbüros, Bewerbungscoaches etc.).

In diesem Rahmen kann ich ich Dir aber folgenden Hinweise
geben:

  1. Mittlerweile hat sich die Chronologie „von hinten nach
    vorne“ duechgesetzt. Man beginnt also mit der Beschreibung der
    aktuellen Tätigkeit, um die weiter zurückliegenden dann zu
    foilgen zu lassen. Dasselbe gilt - noch mehr - für den
    Lebenslauf, denn Du hoffentlich befügst.

  2. Ich würde die sachliche Beschreibung, was Du gerade tust,
    von der Wertung, wie Du sie tust trennen. Beidses würde ich
    ausführlicher darstellen, denn es erlaubt die direktesten
    Rückschlüsse auf Deine Eignung. Bei der Bewertung wäreich
    ebenfalls differenzierter, aber etwas weniger Eigenlob tuts
    dabei auch. Kannst Du zudem in nachvollziehbaren Erfolgen
    argumentieren? ("…durch meinen erfolgreichen E8insatz von
    … konnte das Projekt … 30% schneller/günstiger als
    erwartet abgeschlossen werden…")

  3. Weißt Du, an wen Du die Bewerbung schickst? Nein? Dann
    unbedingt vorher telefonisch erkundigen, am besten sogar mit
    der Zielperson sprechen, die Bewerbung ankündigen - und nicht
    vergessen: Dies ist bereits ein Teil Deiner Bewerbung!

Viel Glück und Erfolg bei der Rückkehr in Deine Heimat (so ist
es doch, nicht?)

A.K.

Hallo Miezekatz,

ich habe mein Anschreiben so gut es ging umgeändert, kann ich es Dir noch einmal zusenden? Ich habe mit der Reihenfolge, was ich wo einfügen soll, noch kleine Probleme. Ist es aber nicht ehrlich, den Grund für den Standortwechsel (Heimatverbundenheit) anzusprechen? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG Kathleen

Bewerbung als Entwicklungsingenieur

Sehr geehrter Herr ,

zur Zeit arbeite ich als Entwicklungsingenieur bei der x GmbH. Mein aktuelles Tätigkeitsfeld liegt in der Konstruktion von Dumper- und Laderachsen.
Aus persönlichen Gründen plane ich, meine zukünftige Tätigkeit wieder in meiner Heimat anzustreben. Da mich die Konstruktion von Handschalt- oder Doppelkupplungsgetrieben sehr reizt, möchte ich mich bei Ihnen im Werk x als Entwicklungsingenieur bewerben.

Im August 2006 habe ich mein Maschinenbaustudium mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin mit dem Gesamtprädikat sehr gut mit Auszeichnung abgeschlossen.

In meinem Praxissemester war ich bei Ihnen im Werk x im Bereich Versuch tätig und konnte an der Erprobung des Porsche Doppelkupplungsgetriebe mitwirken.
Während meiner Diplomarbeit mit dem Thema „Entwicklung einer Geradheitsprüfung für die Metallhalbzeugherstellung“, bei der Firma x Sondermaschinen GmbH in Berlin, konnte ich mein bereits erworbenes Wissen mit Erfolg einbringen und eine Protomessvorrichtung aufbauen.

Meine aktuelle Arbeit in x macht mir viel Spaß und möchte deshalb gerne in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld weiter arbeiten.
Im Laufe der letzten Jahre bei der x GmbH, überzeugte ich in meinen Projekten, die in der Anlage näher erläutert sind.
Meine Stärken liegen unter anderem in der Konstruktion und Auslegung von Maschinenteilen sowie dem Erstellen von Projektkonzepten. So habe ich an vielen Komponenten der Achsen wie z.B. Stirntrieb, Kegelradsatz, Differential, Wellen, Lagerungen, Planetentrieb, Bremse, Strukturteile, etc. mitgewirkt bzw. selbst ausgelegt und gestaltet.
Sehr gute Erfahrungen konnte ich mit dem Konstruktionsprogramm Pro/Engineer und weiteren im Lebenslauf erwähnten Programme sammeln.

Ich bin mir sicher, Ihrem Team eine Bereicherung zu sein und würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen. Ich stehe Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Kathleen,

ist auf jeden Fall ok, im Lebenslauf detailliert bisherige
Aufgaben zu nennen. Gute Ergänzung: Im Lebenslauf
Aufgabenbereich nennen + darunter einige Deiner Hauptaufgaben,
z. B.:
Konstruktion Teile xy

  • Leitung Projekt 123, Budget x TEuro
  • Personalverantwortung für x Mitarbeiter

Im Anschreiben würde ich dann Besonderes aus d. Lebenslauf
hervorheben.Man muss nicht den kompletten Lebenslauf in
Langtext umformulieren. Und es wäre schade, dort nur Floskeln
anzuführen (engagiert, Teamorientiert, etc. - sind wir alle
und lesen Personaler 10 x am Tag.) Besser: Was kannst Du, das
Dein Wunsch-Arbeitgeber braucht? Was macht Dir Spaß, das auch
im neuen Job gefordert ist?

Zeitliche Lücken kann man im Anschreiben erklären: Wie hat man
diese Zeit positiv genutzt? (längere Pause zwi. Abi u. Studium
könnte ja durch einen Auslandsaufenthalt begründet sein.)

PS: ich gucke Deinen Lebenslauf + Anschreiben gern auch in
Kombination an. Dann bitte die Dateien per Mail an mich
schicken (Word?)

VG und viel Erfolg,
Miezekatz

Hallo Miezekatz,

ich habe mein Anschreiben so gut es ging umgeändert, kann ich es Dir noch einmal zusenden? Ich habe mit der Reihenfolge, was ich wo einfügen soll, noch kleine Probleme. Ist es aber nicht ehrlich, den Grund für den Standortwechsel (Heimatverbundenheit) anzusprechen? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG Kathleen

Bewerbung als Entwicklungsingenieur

Sehr geehrter Herr ,

zur Zeit arbeite ich als Entwicklungsingenieur bei der x GmbH. Mein aktuelles Tätigkeitsfeld liegt in der Konstruktion von Dumper- und Laderachsen.
Aus persönlichen Gründen plane ich, meine zukünftige Tätigkeit wieder in meiner Heimat anzustreben. Da mich die Konstruktion von Handschalt- oder Doppelkupplungsgetrieben sehr reizt, möchte ich mich bei Ihnen im Werk x als Entwicklungsingenieur bewerben.

Im August 2006 habe ich mein Maschinenbaustudium mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin mit dem Gesamtprädikat sehr gut mit Auszeichnung abgeschlossen.

In meinem Praxissemester war ich bei Ihnen im Werk x im Bereich Versuch tätig und konnte an der Erprobung des Porsche Doppelkupplungsgetriebe mitwirken.
Während meiner Diplomarbeit mit dem Thema „Entwicklung einer Geradheitsprüfung für die Metallhalbzeugherstellung“, bei der Firma x Sondermaschinen GmbH in Berlin, konnte ich mein bereits erworbenes Wissen mit Erfolg einbringen und eine Protomessvorrichtung aufbauen.

Meine aktuelle Arbeit in x macht mir viel Spaß und möchte deshalb gerne in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld weiter arbeiten.
Im Laufe der letzten Jahre bei der x GmbH, überzeugte ich in meinen Projekten, die in der Anlage näher erläutert sind.
Meine Stärken liegen unter anderem in der Konstruktion und Auslegung von Maschinenteilen sowie dem Erstellen von Projektkonzepten. So habe ich an vielen Komponenten der Achsen wie z.B. Stirntrieb, Kegelradsatz, Differential, Wellen, Lagerungen, Planetentrieb, Bremse, Strukturteile, etc. mitgewirkt bzw. selbst ausgelegt und gestaltet.
Sehr gute Erfahrungen konnte ich mit dem Konstruktionsprogramm Pro/Engineer und weiteren im Lebenslauf erwähnten Programme sammeln.

Ich bin mir sicher, Ihrem Team eine Bereicherung zu sein und würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen. Ich stehe Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Kathleen,

die Reihenfolge ist ok/ logisch.

Ich bleibe dabei: den wahren Beweggrund würde ich nicht erwähnen. Wenn Du ihn unbedingt schreiben möchtest, dann nicht als ersten/ Hauptgrund.

Der Satzteil „meine zukünftige Tätigkeit wieder in meiner Heimat anzustreben“ passt nicht und klingt gestelzt: was schon „mein“ ist, kann nicht angestrebt werden. Besser „ich plane aus persönlichen Gründen wieder in meiner Heimat zu arbeiten“.

Viele Grüße
Miezekatz