Hilfe bei Laptopkauf

Hallo, ich bin auf der Suche nach dem passenden Laptop für mich. Mein jetziger Laptop gibt leider langsam aber sicher den Geist auf… er ist jetzt 3 Jahre alt und wurde knapp vor Garantieablauf einmal repariert, weil ich ihn nicht mehr zuklappen konnte. Das ging dann zwar wieder, aber ansonsten hat es ihm ziemlich zu schaffen gemacht, hat nen Riss in der Abdeckung, wo jetzt schon Stücken herausbrechen, und er quietscht… ich glaube das liegt an der Grafikkartenkühlung (?)…

Ja, jedenfalls bräuchte ich dringend Beratung: Also ich beanspruche den PC hauptsächlich zum Surfen (Standardanwendungen wie Facebook, Blogger, Tumblr, Google, …), DVD & Streams schauen und Officeanwendungen. Ich bin weder Gamer noch benutze ich irgendwelche Grafikprogramme oder so.
Wichtig ist dass das Gerät wirklich leise läuft, im nächsten Jahr folgen noch zahlreiche Hausarbeiten und 2 Bachelorarbeiten, d.h. ich muss damit in der Bibliothek sitzen können ohne anderen auf den Wecker zu fallen (im Moment mit dieser Kiste leider gar nicht möglich). Das Ding darf dann dementsprechend auch nicht zu schwer sein und auch nicht zu groß (aber auch nicht zu klein!!!) und stabil.

Wär super wenn ihr mir helfen könntet. Evtl mit Vorschlägen oder Eckdaten wie Mindestanforderungen an Grafikkarte, Arbeitsspeicher, etc.
Und was wäre generell mit MacBooks? Korrelieren meine Anforderungen mit den Eigenschaften des Produkts? (Preis ist mir im Vorfeld erstmal egal… auch wenn er natürlich nicht irrelevant ist, mich interessiert erstmal die Qualität des Produkts, da es doch schon eine längerfristige Investition darstellen soll!)

Hi,
ich habe mir ein gebrauchtes MacBook Juni 2009 13,3 Zoll zugelegt (450 Euro) und bin ganz begeistert (Leopard-Betriebssystem, weitere Software kann man sich aus dem Internet herunterladen)
2,13 GHz, 2 GB Ram 1000 MHz Bus (Ram haben 800 MHz) 160 GB HDD - ich kann apple nur empfehlen; bei Microsoft wird das System beim Hochfahren immer zeitaufwendiger, beim Mac gehrt es immer gleich schnell.
Probier das doch mal aus!
Für ein IBM- oder Microsoft- kompatibles Gerät braucht man in etwa die gleichen Systemvoraussetzungen, um damit glücklich zu werden.
Microsoft hat den Nachteil, dass die Programme leicht viren- und trojanerverseucht sein können, was bei Apple nicht oder weniger der Fall ist. Allerdings kann man für Microsoftsysteme jede Menge software kostenlos finden, die Auswahl ist extrem groß (auch gecrackte)!
Für Lernsoftware ist es sinnvoll, mehrere Betriebssysteme auf dem Rechner zu haben, dann man man auch ältere Programme, die sonst auf WIN7 schwer oder nicht laufen, locker anwenden. WIN7 ist bei Microsoft aber die Wahl nonplusultra!
Gruß
webcruiser

Da kann ich leider nicht weiter helfen…