Hilfe bei LED-Einbaustrahlern

Hallo zusammen,

im Rahmen eines Komplettumbaus möchte ich künftig sämtliche Beleuchtung im Haus auf LED umstellen.
Aus diesem Grund habe ich mich jetzt mal ein wenig damit beschäftigt die vielen Angebote zu durchstöbern und bin dabei beispielsweise auf folgende Angebote gestoßen:

http://www.ebay.de/itm/8-LED-Einbaustrahler-Set-60-L…

http://www.ebay.de/itm/20x-LED-Einbaustrahler-Einbau…

Meine Frage nun: Taugen diese Strahler etwas? Habt ihr besserem kostengünstige Alternativen für mich?

Ich bedanke mich im Voraus!

Moin,

im Rahmen eines Komplettumbaus möchte ich künftig sämtliche
Beleuchtung im Haus auf LED umstellen.

Meine Frage nun: Taugen diese Strahler etwas?

IMO = Nein !
Diese, mit 3mm/5mm StandartLED taugen nichts.

LED-Strahler sollten ein bis drei
oder mehr hochwertige LED-Module(1…7W) haben.
Preiswerte Beispiele:
-> http://www.led-shop.com/index.php?cPath=1_34_162_163
-> http://www.pur-led.de/LED-Spots-Lampen/LED-Spots-MR1…
-> http://www.led1.de/shop/led-spots/mr16-gu53/osram-pa…
-> http://www.leuchtmittelprofi.de/product_info.php/inf…

Habt ihr besserem kostengünstige Alternativen für mich?

Frage, kostengünstig in was ?

Ich bedanke mich im Voraus!

Achte bei solchen Lampen auf Marken-„High-Power LED-Module“,
wie Osram/Philips/Toshiba/Cree/LUXEON etc.
Ist auf Dauer billiger, als nach 1-2 Jahren wieder neue zu kaufen.

Auch 230V ist dafür wieder möglich.
http://www.ecat.lighting.philips.com/l/downlights/cd…

mfg
W.

Hallo auch,

da fehlt die Angabe der Leuchtstärke bzw. des Lichtstromes…irgendeine Angabe von Lumen bzw. Candela…also Finger weg!
Alle LED-Leuchtmittel(ausser Power-LED)die mir diverse Firmen zum Ausprobieren in unserer Firma überlassen haben waren totaler Schrott!
Die Härte war eine LED-Röhre mit 20W (115€) als Ersatz für eine 58W Röhre(2€), die dann nur 1/5 lux „lieferte“ und nach 2Wochen ihren Geist aufgab…

Gruß Angus

Hallo,

im Rahmen eines Komplettumbaus möchte ich künftig sämtliche
Beleuchtung im Haus auf LED umstellen.

Aha, das wird dann wohl ziemlich sauteuer, wenn du nicht
selber basteln willst.

Für allg. Beleuchtungsaufgaben ist der Einbau von einem
Haufen „Strahlern“ aber eine Schnappsidee.
/t/halogenstrahler-und-strom-sparen/6459338/20
/t/entscheidungshilfe-gesucht-led-oder-nicht/6305466/6
Mit diesen LED-Strahlern ist die Energieverschwendung zwar
geringer, aber dafür die Anschaffungskosten maximal und
die Qualität des Lichtes ein Graus.

Aus diesem Grund habe ich mich jetzt mal ein wenig damit
beschäftigt die vielen Angebote zu durchstöbern und bin dabei
beispielsweise auf folgende Angebote gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/8-LED-Einbaustrahler-Set-60-L…

http://www.ebay.de/itm/20x-LED-Einbaustrahler-Einbau…
Meine Frage nun: Taugen diese Strahler etwas? Habt ihr
besserem kostengünstige Alternativen für mich?

Ohhh …würg … kotz!
Von solchen sinnlosen LED-Gräbern solltest du unbedingt die
Finger lassen. Das ist völlig überteuerte Müll für
leichtgläubige, die dann anschließend hier schreiben, dass
LED-Beleuchtung großer Mist sind.

LED-Lampen schreien regelrecht nach komplett neuen Design.
Leider haben die Hersteller dieser Glühlampenersatzlösungen
den Markt schnell erobert, aber die Lampenherstellen eben
noch nicht.
Gruß Uwi

Hallo DDN2702,

warum sollen es Unterputzleuchten sein?

Am wirtschaftlichsten sind reguläre Leuchten, welche mit Retrofit LED-Lampen ausgerüstet werden. Diese lassen sich später durch hellere ersetzen.

Eine gute LED-Lampe hat Angaben zur Farbtemperatur (80)sowie den Abstrahlwinkel und den Lichtstrom oder die Leuchtkraft (Lumen / Candela).

Da kommen eh nur Ledon, LG, Megaman, Osram, Philips, Samsung und Toshiba in Frage.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…
http://www.ledon-lamp.com/de/produkt%C3%BCbersicht.htm

Kostengünstiger ist das mittelfristig auf jeden Fall, denn:
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Osram gibt auf die Parathom Pro Lampen sogar 5 Jahre Garantie…

Bei Spots empfiehlt sich auf jeden Fall der Sockel GU10.
Damit lässt sich viel Licht relativ günstig bekommen.
http://www.amazon.de/Trio-8130061-07-Halogen-Deckens…
http://www.amazon.de/Massive-Halogen-3er-Spotbalken-…
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…

Soll eine Reflektionsfreie Ausleuchtung erzielt werden (etwa im Wohnzimmer), so sind Stehleuchten in Säulenform mit Sockel E27 ideal.
http://www.amazon.de/Bodenleuchte-Massive-Leuchten-P…
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…

Einbauleuchten gibt es auch von Philips, die kosten aber bei gleicher Helligkeit wie einzelne Spots mehr.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/PODIUM-LE…

MfG
angerdan

Hallo zusammen,

im Rahmen eines Komplettumbaus möchte ich künftig sämtliche
Beleuchtung im Haus auf LED umstellen.

Ich empfehle NOCH, dieses Vorhaben ein wenig aufzuschieben.

http://www.ebay.de/itm/8-LED-Einbaustrahler-Set-60-L…

Diese China-LEDs dürfen nicht viel taugen.
Wieviel Glühlampen-Äquivalent versprichst du dir von 3W LED?
Der Verkäufer schweigt sich dazu aus - aus gutem Grund wohl.
Immerhin hier keine vollmundigen, aber unhaltbaren Versprechungen, die 3W Lampen würden 35W oder gar 50W Halogen ersetzen.
Gehe mal lieber von 15W - 20W aus, die sie ersetzen würden.

http://www.ebay.de/itm/20x-LED-Einbaustrahler-Einbau…

Hier wird im Rechenbeispiel suggeriert, diese 3W Lampe könne 35W Halogen ersetzen. Vergiss das.

Wenn du Lampen kaufst, dann sind folgende Dinge wichtig:

  1. Wieviel Licht kommt raus? Das wird in LUMEN - lm -angegeben. Diese - wichtigste - Angabe fehlt bei beiden Angeboten.

  2. Welche Lichtfarbe hat die Lampe? Das wird in KELVIN - K - angegeben. Kaufhaus-Leuchtstofflampen haben so etwa 4000K, warmweiß wäre unter 2700K.

  3. Welche Leistungsaufnahme haben die Lampen? Na klar, WATT - W - ist die Angabe, was am Ende dem Stromanbieter zu bezahlen ist.

  4. Welchen Farbwiedergabeindex haben sie? Den findet man nur bei sehr seriösen Läden, ist aber für den Wohfühleffekt und natürliche Farben sehr wichtig. Übliche Leuchtstofflampen haben Ra>80, sehr gute Farbwiedergabe nennt man Ra>90. Unter 80 taugt nicht viel.

Leider kann man manchen Angaben nicht trauen.
Ich sah schon Lampen mit Standard-5mm-LED drin, die etwa 130lm pro Watt erzielen müssten, wenn die Angaben des Verkäufers stimmen würden.

Ebenso habe ich zuletzt 230V LED Lampen in der Hand gehabt, die fast volle Netzspannung an der Vorderseite hatten.
Und es gibt LED Lampen, die zuverlässig den UKW Radioempfang im Umfeld unmöglich machen. (Vermutlich stören die auch breitbandig andere Funkdienste).

Diese Lampen tragen die CE-Kennzeichnung zu unrecht!

Schau die Testergebnisse der Stiftung Warentest an. Testsieger waren eine Osram und eine Philips LED Lampe.
Die letztere habe ich selber aus Interesse gekauft.
Die macht wirklich ein sehr gutes Licht, sogar heller als der versprochene Ersatz für 60W Glühlampe.

Aber die ist mir einfach noch zu teuer!

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten.

Lese ich es also richtig, dass es klüger wäre, vorerst normale Halogen-Einbaustrahler zu verbauen und dann die Leuchtmittel nach belieben gegen hochwertige LED-Leuchtmittel von Osram oder Phillips zu ersetzen?

Klingt gut.

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten.

Lese ich es also richtig, dass es klüger wäre, vorerst normale
Halogen-Einbaustrahler zu verbauen und dann die Leuchtmittel
nach belieben gegen hochwertige LED-Leuchtmittel von Osram
oder Phillips zu ersetzen?

Es wäre klüger, nicht (nur) auf Einbaustrahler zu setzen.

Schau dich um im Raum - was siehst du? - Zuerst und praktisch immer Wände. Die Helligkeit, die die Wände haben, sorgen für den EIndruck „Raum ist hell“ oder „Raum ist dunkel“.

Wohin leuchten Einbaustrahler?

Auf den Boden.

Ist dieser reinweiß, besser noch verspiegelt, dann bekommen auch die Wände was ab und der Raum erscheint hell.

In der Realität sind Böden aber selten reinweiß, noch seltener verspiegelt.

Eine reine Downlightbeleuchtung ist also nicht empfehlenswert.
Sie ist unflexibel und benötigt viel mehr Licht als eigentlich nötig, damit ein Raum hell erscheint.

Wenn man sich auf Einbaustrahler fixiert hat, dann sollte man unbedingt auch „wallwasher“ vorsehen, also Einbaustrahler, die in Wandnähe sitzen und asymmetrisch Licht an die Wand werfen.

1 Like

MyAmbiance LED-Lampe (806 Lumen )
Hallo zusammen,

Schau die Testergebnisse der Stiftung Warentest an. Testsieger
waren eine Osram und eine Philips LED Lampe.
Die letztere habe ich selber aus Interesse gekauft.
Die macht wirklich ein sehr gutes Licht, sogar heller als der
versprochene Ersatz für 60W Glühlampe.

Aber die ist mir einfach noch zu teuer!

Mit 43€ für 806 Lumen ist die Philips MyAmbiance 12W schon ziemlich günstig. Auf eBay ist sie gelegentlich sogar für 35-40€ zu ersteigern.
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/LED-Lampe…
http://www.ebay.de/itm/Philips-MASTER-LED-bulb-12W-E…
http://www.newscenter.philips.com/de_de/standard/new…

Neben Philips und Osram gibt es noch Toshiba, Ledon, Megaman und Samsung, die genauso hochwertige und teilweise sogar preiswertere Lampen anbieten.

Ein Umstieg lohnt sich immer, nur amortisieren sich die Anschaffungskosten je nach Raum unterschiedlich schnell.
Wohnzimmer, Küche und Flur sind häufig für den Anfang empfehlenswert.

43€ für ein Leuchtmittel ist nicht preiswert und günstig schon gar nicht.

43€ für ein Leuchtmittel ist nicht preiswert und günstig schon
gar nicht.

Wirtschaftlich gesehen ist sie preiswert, immerhin werden dadurch gegenüber einer Glühlampe auf 25 Jahre 236€ gespart.
Mit 18,7 lm/€ ist die MyAmbiance auch im Durchschnitt, die Toshiba E-Core 7,7W liegt bei 18,6 lm/€ und die etwas weniger leuchtstarke MasterLED Glow bei 18,8 lm/€.
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.newsce…

Hi,

rein aus Interesse: Da reden wir aber von Dauerbetrieb, oder?

bye
Rolf

43€ für ein Leuchtmittel ist nicht preiswert und günstig schon
gar nicht.

Wirtschaftlich gesehen ist sie preiswert, immerhin werden
dadurch gegenüber einer Glühlampe auf 25 Jahre 236€ gespart.

Ich habe allerdings noch Bauchschmerzen was die versprochene Lebensdauer angeht.
Garantiert da eigentlich irgendeine Firma auch mal 5 Jahre Lebensdauer?
Sicher nicht, kommt ja auch auf die Umgebungsbedingungen an.

Ein Ausfall nach 1 oder 2 Jahren ist bei einer Glühlampe normal, bei einer ESL blöd, aber bei einer 40-50€ LED schon ein herber Rückschlag in der Nutzenrechnung.

Am wirtschaftlichsten sind reguläre Leuchten, welche mit
Retrofit LED-Lampen ausgerüstet werden. Diese lassen sich
später durch hellere ersetzen.

Auf GU10-Fassung achten und 230V-Version? Oder ist egal ob die später nachträglich gekauften LED-Leuchtmittel mit 12V bzw. 230V betrieben werden?

Am wirtschaftlichsten sind reguläre Leuchten, welche mit
Retrofit LED-Lampen ausgerüstet werden. Diese lassen sich
später durch hellere ersetzen.

Auf GU10-Fassung achten und 230V-Version?

Ja.
12V werden immer irgendwie erzeugt, das nötige Betriebsgerät hat immer Verluste. Bei Glühlampen sinnvoll, denn 12V Lampen haben einen höheren Wirkungsgrad als 230V Glühlampen. Für LED entweder unsinnig, oder gar nicht-funktionierend, weil die LED nicht mit jedem elektronischen „Trafo“ (Besser: elektronisches Betriebsgerät) zurecht kommen.

Oder ist egal ob die
später nachträglich gekauften LED-Leuchtmittel mit 12V bzw.
230V betrieben werden?

Billiges China-Zeugs kann an 230V lebensgefährlich sein.
Markenware (auch aus China…) ist hingegen sicher an 230V und funktioniert auf jeden Fall, ohne dass man die Eignung des Betriebsgerätes prüfen müsste.

1 Like

Vielen Dank!

Werde mir dann im Baumarkt erstmal Halogenstrahler in 230V-Version kaufen und dann später in hochwertige LED-Leuchtmittel invesierten.

43€ für ein Leuchtmittel ist nicht preiswert und günstig schon
gar nicht.

Wirtschaftlich gesehen ist sie preiswert, immerhin werden
dadurch gegenüber einer Glühlampe auf 25 Jahre 236€ gespart.

Ich habe allerdings noch Bauchschmerzen was die versprochene
Lebensdauer angeht.
Garantiert da eigentlich irgendeine Firma auch mal 5 Jahre
Lebensdauer?
Sicher nicht, kommt ja auch auf die Umgebungsbedingungen an.

Osram schon, und zwar auf die Parathom Pro Modelle.
http://www.osram.de/osram_de/Professionals/Allgemein…
http://www.osram.de/osram_de/Tools_%26_Services/Gesc…
www.leds.de/out/media/ParathomPro.pdf

Ein Ausfall nach 1 oder 2 Jahren ist bei einer Glühlampe
normal, bei einer ESL blöd, aber bei einer 40-50€ LED schon
ein herber Rückschlag in der Nutzenrechnung.

Bei einer guten Marken LED-Lampe ist die Anzahl der Schaltvorgänge mit 20.000 (Philips) bis 1.000.000 (Ledon) angegeben.
Der LED-Chip selbst wird unter normalen Betriebsbedingungen wohl am allerlängsten halten.

Hallo zusammen,

muss nochmal auf die empfohlenen Osram-LED’s zurückkommen.
Wo ist denn da der Unterschied zwischen den LED SUPERSTAR PAR16 35 25° und den LED STAR PAR16 20 25° abgesehen vom höheren Preis bei letzteren?

Werde euren Rat befolgen und auf hochwertige LED-Leuchtmittel setzen. Allerdings muss ich da jetzt erstmal durch die große Auswahl durchsteigen. Habe daher aktuell auch nur bei Osram geschaut, da die PAR 16 hier im Obi recht günstig für ~ 12€ zu haben ist.

Moin,

muss nochmal auf die empfohlenen Osram-LED’s zurückkommen.
Wo ist denn da der Unterschied zwischen den
LED SUPERSTAR PAR16 35 25°

Leistung
4,5 Watt = entspricht 35 Watt Halogenlampe
25° Ausstrahlungswinkel
Lichtstärke
Daylight: 950 Candela, Warm White: 700 Candela.

Sockel: GU10
Mittlere Lebensdauer: bis zu 35.000 Std.

und den LED STAR PAR16 20 25°

Leistung
4 Watt = entspricht 20 Watt Halogenlampe
25° Ausstrahlungswinkel
Lichtstärke
Warm White: 450 Candela.

Sockel: GU10
Mittlere Lebensdauer: bis zu 15.000 Std.

abgesehen vom höheren Preis bei letzteren?

Du meinst, bei der Ersten. :wink:

Sieh Dir die Daten mal genauer an: http://www.led-lampenladen.de/led-lampen-shop/led-la…

mfg
W.