Hallo zusammen,
ich hab eine Aufgabe zur pH-Wert berechnung und stelle mich einfach unglaiblich dusselig an.
Die Aufgabe lautet:
Zu einer Lösung von 20mL NH3-Lösung, c (NH3)= 0,05 mol/L werden 10 mL Essigsäure, c(HAc)= 0,08 mol/L dazugegeben. Berechnen sie den pH-Wert der dann entstanden Lösung.
Folgende Denkansätze habe ich zu bieten:
n(NH3)= 1,0 mmol
n(HAc)= 0,8 mmol
Säure Base im GW Salz Wasser
Anfan - 1 mmol - -
Zugabe 0,8 mmol - - -
Ende - 0,2 mmol 0,8 mmol 0,8 mmol
Man könnte es zu einem mit der Formel für schwache Basen rechnen:
c(OH-)= Wurzel(K (Base)*c0(Base)) = 1,89*10^-3
pOH= -log(c(OH-) = 2,72
pH= 14-2,72= 11,28
ist das richtig so? Wenn nein, was mach ich falsch? Könnte man das mit Henderson-Hasselbach machen?
Danke schon mal.
Hallo,
die Aufgabe ist verzwickt.
Wenn überhaupt, ist sie mit der Henderson- Hasselbalch Gleichung lösbar.
Im Lehrbuch „Chemie“ von C.E. Mortimer 6. Auflage ist eine prinzipiell ähnliche Aufgabe (mit Salzsäure und Anilin, das protonierte Anlin ist die schwache Säure, Anilin die konjugierte Base)
unter „Beispiel 17.10“ durchgerechnet.
Vielleicht findest du eine ähnliche, bearbeitete Aufgabe in deinem Lehrbuch.
Viel Erfolg
watergolf
Vielen Dank für die Hilfe!
Wir haben die Aufgabe gestern noch gelöst. Es wird mit Henderson-Hasselbach gearbeitet und zwar haben wir da das Puffersystem NH3/NH4+.
Wenn man das weiß ist die Aufgabe ganz einfach!
Gruß Tina
Hallo,
Wir haben die Aufgabe gestern noch gelöst. Es wird mit
Henderson-Hasselbach gearbeitet und zwar haben wir da das
Ich glaube dein Vorredner wollte auch darauf hinaus, dass der gute Herr Hasselba L ch hieß. Aber das kann mein BC-Prof auch nicht akzeptieren, also bist du in guter Gesellschaft 
Grüße
Ich gelobe Besserung! Ich hab mir den offensichtlich falsch gemerkt. Danke!