Hilfe bei Reggae-Slang Übersetzung gesucht

Hallo zusammen,
nach mehreren Stunden der Internetsuche gebe ich auf und wende mich nun an Euch in der Hoffnung, daß jemand des Rasta-Slangs (oder wie immer man das nennt) mächtig ist. Ich verstehe im folgenden Liedtext „Raid the barn“ weder den Titel noch die anderen fett markierten Stellen, die ich mir auch nicht, wie bei anderen Stellen in der Slang-Sprache, zusammenreimen kann. Kann mir jemand bei der Übersetzung dieser Stellen helfen?
Freundliche Grüße, Paulader

Anthony B - Raid The Barn

Intro:

Yugguh Yoi, Yugguh Yoi, Yugguh Yoi
Emperor Selassie I
Jah Jah is the only way

Chorus:

Nobody wannu plant the corn
Everybody want to raid the barn
Who yuh a guh blame it on
When is a next man yuh a depend pon
Well yuh wrong
Nobody wannu plant the corn
Everybody want to raid the barn
Haffi sing yuh owna song
Cant compete with careless John [potholes I pass everyday
My Lord, I have to pray on my way
Dem never realise with a little cooperation
Wi coulda unify releive the frustration
Instead dem want to ride upon dem bredda back
No tears or cares if him even did stop or drop

Chorus:

  1. I feel please, when a tek a litte ease
    From a long hard day of work
    A sense of achieving, to know Im contributing
    Doing my part, oooowi dis is my comfort
    I know there is a reward for every trying man
    Who walk this land with an intention
    To do good for hiself and everyman
    Just a meditation

Chorus:

  1. Well Ive been up from early this morning
    Never drink nuh tea, mi never eat nuh fry dumpling
    Never see noone to strengthen me on mi journey
    Now mi mek a change di whole a dem waan fi fren mi
    Waan fi take it all, nuh mind ef mi stall

    Dem nuh business if mi back gainst the wall
    Dis yah living sometime mek mi ball
    Seems like there aint no love afterall

zu hören hier:
http://www.youtube.com/watch?v=k-hCpJ2e30k&playnext_…

Servus,
zum Übersetzen ist’s mir ein bisserl zu viel.

Aber hier ein ganz brauchbares Wörterbuch:
http://rootsouttacontrol.de/modules.php?op=modload&n…

Zum Thema wer Careless John ist kann ich nur raten.
Es gab ein berühmtes Rennpferd der 60er…

Gruß
Nick H

Hallo Paulader,

ist sehr wenig, wobei ich dir helfen kann, ich hatte einen anstrengenden Nachtdienst und bin müde, aber eingangs singt der Chor davon, lieber gleich den Schober oder die Scheune zu überfallen anstelle lang und breit erstmal mühsam das Gereide anbauen zu müssen.

Aber hier sind haufenweise echte Experten am Start, keine Sorge.

Gruß und gute Nacht

Annie *bettschwer*

Danke, Nick, für den Wörterbuch-Link! Leider kennt es keines der Worte die ich nicht verstehe, aber ich hab mir trotzdem ein Lesezeichen gesetzt, da es vielleicht an anderer Stelle nochmal dienlich sein kann.
Gruß, Paulader

Hallo Annie,

den Schober oder die Scheune zu
überfallen

Aha! Barn kann also dafür stehen. Damit verstehe ich nun wenigstens schonmal den Tenor des Stückes genauer.
Vielen Dank und gutes Erwachen aus hoffentlich erholsamem Schlaf!
Gruß, Paulader

Hi nochmal.
Du darfst nicht nach der genauen Schreibweise in Song oder Wörterbuch gehen. Das sind Slangausdrücke die je nach Sprecher höchst unterschiedlich klingen und auch von allen möglichen Leuten unterschiedlichst aufgeschrieben werden.

Da musst Du mit (Sprach-)Gefühl ran.

Leider kennt es keines der Worte die ich nicht verstehe,

In dem Wörterbuch finden sich eine Menge der Begriffe:

Yugguh Yoi, Yugguh Yoi, Yugguh Yoi

Schau mal unter Yagga Yagga

Emperor Selassie I
Jah Jah is the only way

Schau unter Jah, da findest Du gleich die Erklärung für beides

Haffi sing yuh owna song

unter Haffi

Cant compete with careless John [

Hallo Paulader,

bei den meisten der fettgedruckten Stellen verstehe ich überhaupt nicht, was es da nicht zu verstehen gibt, weil das gar kein Slang ist. Jedes einigermaßen brauchbare Wörterbuch (z.B. http://dict.cc oder http://pons.de) gibt Dir:

to raid = überfallen,
barn = Scheune,
pothole = Schlagloch,
dumpling = Kloß.

Der Rest ist wirklich Slang, da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.

Liebe Grüße
Immo

Hallo, Paulader,
„careless John“ scheint so etwa die Bedeutung von „Bruder Leichtfuss“ zu haben. In einem Artikel der Washington Post wurde John McCaine als „careless John“ bezeichnet http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article…
Gruß
Eckard

Hallo

„Selassie 1“

Kaiser Haile Selassie von Äthiopien: also Oberhaupt, Boss, Anführer?

Super Song, ich mag Reggae und bin Fan von Bob Marley

Die meisten Worte, wie schon vorher gesagt, aus dem normalen Wörterbuch ergeben einen halbwegs vernünftigen Sinn.
Das Reggae Wörterbuch ist Klasse.

Gruß von

Olschi, der gestern 61 geworden ist.

Hallo,

Rasta-Slangs
(oder wie immer man das nennt)

Der Text ist jamaikanisch gefärbtes Englisch mit eingestreutem jamaikanischen Patois. Viele der Wörter, die Du markiert hast, sind aber ganz normales Englisch, zu finden in jedem Wörterbuch.

Raid The Barn

Raub’ die Scheune aus.

Nobody wannu plant the corn
Everybody want to raid the barn

Keiner will sich die Arbeit machen, Korn zu sähen
Alle wollen nur die Scheune ausrauben.
-> jeder will schnellen Gewinn ohne Mühe

Cant compete with careless John [potholes I pass everyday

Jeden Tag sind auf meinem Weg so viele Ziele, Gedanken und Schlaglöcher (=Hindernisse).

Instead dem want to ride upon dem bredda back

stattdessen wollen sie auf dem Rücken ihres Bruders reiten (=dessen Arbeit ausnutzen)

Never drink nuh tea, mi never eat nuh fry dumpling

fried dumpling = fritiertes Klößchen

di whole a dem waan fi fren mi

= the whole of them want to [verb] me
-> sie wollen mich all [Verb]

Hier fällt mir für „fren“ nichts ein, muss irgendwas in Richtung „ausnutzen“ sein.

Waan fi take it all, nuh mind ef mi stall

Want to take it all, (do) not mind if I stall
-> sie wollen alles nehmen, scheren sich nicht, wenn ich dadurch behindert werde

Gruß,

Myriam

Siehste Immo, da bringen einen Vorurteile hin! Ich bin tatsächlich gar nicht auf die Idee gekommen, daß es sich zwischen all den „wannus“ (anstatt want to) etc., was ja durch das Aussprechen verständlich wird, um gängige englische Vokabeln handeln könnte.
Vielen Dank für den Wachrüttler und natürlich die mitgelieferte Übersetzung!
Paulader

Hallo Eckard,
vielen Dank für die schnelle Aufklärung! Das Rennpferd gleichen namens finde ich zwar nett, aber das konnte es denn doch nicht gewesen sein.
Gruß, Paulader

Hallo Myriam,
tausend Dank für diese exzellente Erklärung und Zusammenfassung!
Vieles, von dem ich dachte, daß ich es verstanden hätte, hatte ich tatsächlich bis zu Deiner Nachricht nicht verstanden.
Freundliche Grüße, Paulader

Moin Nick,

Da musst Du mit (Sprach-)Gefühl ran.

mach ich ja - ich spreche laut aus, was ich lese und dadurch ergibt sich meist der Gemeinte. Außer „Yagga“ und „Haffi“(da guck ich nochmal nach) ist mir vieles (der Historie incl. Bedeutung von „Jah“ etc.)schon vertraut. Aber Danke Dir sehr für den nachtrag!
Gruß, Paulader

Ein generelles Danke an Euch alle:
Ich bin begeistert. Heute habe ich eine Frage eingestellt und prompt zahlreiche und auschließlich hilfreiche, informative Antworten erhalten.
Vielen Dank Euch allen! Bin ja noch neu hier, aber doch schon sehr angetan von diesem Forum. Ihr seid prima!
Gruß, Paulader

DAS Gemeinte, nicht der.