Hilfe bei Rentenauskunft

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Jahrgang 1950 und habe von der Deutschen Rentenversicherung einen Bescheid über den Versicherungsverlauf erhalten. Mir wurde mitgeteilt, dass ich ohne Rentenabschlag ab dem 01.09.2015,oder frühestens ab dem 01.05.2013 mit einer Minderung von 8,4% in Rente gehen könnte. Dann wird in dem Schreiben noch etwas über eine Wartezeit für besonders langjährig Versicherte erwähnt.Diese Zeit wäre derzeit mit 525 Monaten nicht erfüllt, es fehlen noch 15 Monate. Wer kann mir dazu etwas erklären,oder mir mitteilen, wo ich eine seriöse Beratung erhalten könnte. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
herzliche Grüße an Sie alle Hausboot

Hallo,

am Besten direkt bei der Rentenversicherung nachfragen, die geben nach meiner Erfahrung recht gute und objektive Aiskünfte. Falls dies nicht helfen sollte, vielleicht ggf. einen Rechtsanwalt aufsuchen?

Viele Grüße
Robert

Moin moin,
habe was im Internet über Wartezeiten gefunden.

http://www.finanztip.de/recht/sozialrecht/rententipp…

Wenn das nicht reicht, einfach bei der LVA kostenfrei anrufen.

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/sid_1B245F…

Gruß
Wolfgang

Hallo,

die Rentenversicherung ist gesetzlich verpflichtet, Sie zu Ihren Gunsten zu beraten.
Die Rentenauskunft wird automatisch aus Ihrem Versicherungskonto erzeugt. Die zugrundeliegenden Zeiten sind dem Schreiben beigefügt und können normalerweise durch Sie selbst überprüft werden.

Haben Sie Zeiten im Ausland verbracht, waren lange krank, haben Pflegedienst gleistet, als Selbständiger gearbeitet, etc. sollte vor allem auf diese Zeiten mal ein Auge geworfen werden, weil diese anfällig für Fehlbeurteilungen sind.

Haben Sie dagegen nur „normale“ Zeiten der Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit verbracht, sind Fehler sehr selten und können durch Sie selbst geprüft werden. Dafür müssen Sie kein Beraterhonorar ausgeben.

Eine Alternative zu den selbständigen Rentenberatern können übrigens die ehrenamtlichen Versichertenältesten sein. Im Normalfall hilft es aber schon sich wirklich mit den Schreiben der Rentenversicherung auseinander zu setzen.

Die wenigen von Ihnen genannten Daten Alter/Wartezeit/Rentenbeginn lassen zumindest auf den ersten Blick keinen Fehler erkennen.

Mit freundlichen Grüßen

Guten Morgen,

darüber weiß ich nicht so genau Bescheid aber ich kann Dir einen Hinweis geben, wo Du eine kostenlose seriöse Beratung bekommst: Beim Versicherungsamt, das gibt es in jeder Stadt. Die habe meine Rentenangelegenheit bearbeitet und stehen online mit der Deutschen Rentenversicherung in Kontakt.

Gruß
chrissixyz

Hallo,
die Rente für besonderslangjährige Versicherte (540 Monate an Beschäftigung) erhält man mit 65 Jahren und dann ohne Rentenabschlag.
Bevor ich hier aber was falsche zu deinem Rentenbeginn sage ohne die Auskunft persönlich zu sehen, rat ich dazu hier in deiner Nähe einen ehrenamtlichen Versichertenberater auf zu suchen
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs…

MfG

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Jahrgang 1950 und habe von der Deutschen
Rentenversicherung einen Bescheid über den
Versicherungsverlauf erhalten. Mir wurde mitgeteilt, dass ich
ohne Rentenabschlag ab dem 01.09.2015,oder frühestens ab dem
01.05.2013 mit einer Minderung von 8,4% in Rente gehen könnte.
Dann wird in dem Schreiben noch etwas über eine Wartezeit für
besonders langjährig Versicherte erwähnt.Diese Zeit wäre
derzeit mit 525 Monaten nicht erfüllt, es fehlen noch 15
Monate. Wer kann mir dazu etwas erklären,oder mir mitteilen,
wo ich eine seriöse Beratung erhalten könnte. Für einen
Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Wie einfach … 525 Mte plus 15 Mte geteilt durch 12 ergibt genau 45 Jahre… das ist der sogenannte Eck-Rentner… wer also mit 17 eine rentenversicherungspflichtige Tätigkeit beginnt und 45Jhre lang einzahlt kann mit 62 ohne Abschlag in Rente gehen … und offenbar hast Du, Jahrgang 1950 mit 525 Mte. oder 43,5 Jahren dieses Ziel fasst erreicht…also mach die 15 Mte noch voll und gut ist.
Serioese Beratung gibt es wirklich bei den amtlichen Beratungsstellen der Dt. Rentenversicherung in der nächdst größerne Stadt … vorher Termin anfragen … einige Wochen Wartezeit…meistens…

herzliche Grüße an Sie alle Hausboot

Sorry, habe die Anfrage erst jetzt gelesen.

Auf jeden Fall ist der VERSICHERUNGSÄLTESTE des jeweiligen Bezirkes als vereidigter und neutraler
Ratgeber anzusehen. Neuerdings wird diese Tätigkeit
als RENTENBERATER geführt!

Ich habe nur sehr positive Erfahrungen mit diesen Personen gemacht!

Hallo!
Ihre Krankenkasse hat jeden Monat einen Rentensprechtag von der Deutschen Rentenversicherung die Ihnen Auskunft geben können! Bescheid mitnehmen!
Also bei der Krankenkasse anrufen und nach dem Termin fragen!
Mit freundl. Grüssen
Maeusebaer

Ich vermute, dass sich dieser Vorgang mittlerweile erledigt hat. Falls noch Fragen offen sind, bitte posten.

MfG
CKH