hallo & guten abend,
war heut bei conrad elektronik mit der hoffung dass mir die mitarbeiter vor ort einen überblick/ beratung zu einem ihrer EIGENEN produkte geben können: http://www.conrad.de/ce/de/product/190746/
ohjeee, das ergebniss war wirklich vernichtend, die hatten KEINE ahnung, das hat mich sehr verwundert,
begründung „wir können ja nicht alles wissen“ … ja nee is klaa!
also mein frage war zum produkt: http://www.conrad.de/ce/de/product/190746/
dies ist ein zeitrelais mit mehreren schaltpunkten sowie funktionsein- und ausgängen.
ich wollte wissen ob und wie sich die schaltung verhält bei folgenden gegebenheiten,
ich möchte eine schaltung bauen die mithilfe dieses zeitrelais verschiedene geräte schaltet,
das ganze sollte über einen münzeinwurf der ein 5V signal ausgibt aktiviert werden und nach 3min wieder ausgehen.
d.h. münzeinwurf (http://www.arcadeshop.de/Münztechnik-Münzkomparator_…)
gibt signal an schaltung welche dann eine ihrer funktionsschaltungen aktivieren soll und ein paar 220V geräte über das relais bekommen strom. dies wird wohl möglich sein (hoffe ich)
mein weiter frage wäre gewesen wenn die schaltung im 3min zyklus ist soll ein anderer schaltpunkt aber auf AUS sein dort hängt ein weiter lampe welche aber aus sein soll wenn die anderen an sind.
kennt jemand solche schaltungen, bzw. diese standarts?
ich denke das sind ja 2 funktionen die die schaltung parallel bearbeiten muss…
GEHT DAS wie ich mir das vorstelle?
danke für tipps
schönen abend
jokel