Hilfe bei straftätigem 15 jährigen

Guten Tag,ich bin der Jörg.
Ich bin geschieden habe 3 kinder und diese leben bei ihrer Mutter.Mein Problem besteht darin das mein Sohn (15)zur Zeit eine „Phase“ durch macht in der er die Schule meidet sich mit " Freunden" trifft Alkohol trinkt und sich schlägt.Er hat schon 1 Anzeige wegen Körperverletzung.Mein derzeitiges Problem ist aber das seine Mutter mich diese Nacht Angerufen hat und mir sagte das er sie Geschlagen hat.Was bitte soll ich machen??? Das Jugendamt hatten wir (meine Exfrau und ich) schon um Mithilfe gebeten (Termin in 4 Tagen ab heute)
Wenn der Junge bei mir ist (leider nur alle 4 Wochen)dann kann ich nicht Klagen.Er ist zuvorkommend erledigt zugeteilte Aufgaben und ist auch meiner Freundin gegenüber sehr Lieb.

Hallo Jörg,

erst einmal „Danke“ für deinen Mut, dir Hilfe zu holen. „Die Sache“ nicht einfach „unter den Teppich zu kehren“.

Hier gilt es zu allererst: Liebevoll, aber bestimmt Grenzen zu setzen. GESCHLAGEN wird nicht, egal von wem (Punkt)
(…Unter Umständen muss hier ein neuer Ansatz für die komplette Familie stattfinden, wenn es bei euch schon mal vorkommt, dass auch dein Sohn mal eine Ohrfeige oder ähnliches bekommt…)

Erstens: Redet mit eurem Sohn, wie es ihm damit geht, dass er seine Mutter geschlagen hat. Fragt ihn, was in ihm vorgeht, was ihn bedrückt, wo er Sorgen hat, was er will…

Zweitens: Überlegt gemeinsam, was eure Situation entspannen könnte, eventuell könnte dein Sohn ja zu dir ziehen, wenn sich keine Lösung im jetzigen Alltag findet.

Drittens: Thema Jugendamt: Hier wäre nachzufragen, ob eine Familienhilfe (das heisst ein Mitarbeiter des Jugendamtes kommt ab und an ins Haus) angesagt und möglich ist.
Zusätzlich klärt bitte mit dem Jugendamt, welche Möglichkeit besteht, deinen Sohn in einer betreuten Wohngruppe unterzubringen. (Das sind offene Wohngruppen des Jugendamtes, wo Jugendliche betreut werden, die nicht mehr in der Familie leben können, warum auch immer). Nicht erschrecken, ich denke, diese Variante wird bei euch noch nicht nötig sein, aber die Kenntnis über diese Möglichkeit gibt euch eine gute „Verhandlungsbasis“ mit eurem Sohn, dem ihr klarmachen solltet, dass in einer Familie gewisse Regeln sind, die es einzuhalten gilt, ansonsten gibt es auch „Wohnmöglichkeiten ausserhalb der Familie“.

Natürlich kann ich hier keine Ideallösung vorschlagen, dafür müsste ich mehr über eure ganz persönliche Konstellation wissen. Ich denke, dass ihr im Lösungspunkt 1 euren Weg finden werdet: Ganz wichtig ist das gemeinsame Gespräch und der liebevolle Umgang miteinander bei dem alle Beteiligten respektvoll behandelt werden. Bitte bedenkt, dass in einem pubertierenden Jugendlichen manchmal die Gefühle und Handlungen „Purzelbaum schlagen“. Das Gehirn wird in der Pubertät umgebaut und neu konfiguriert, und das macht die Kids manchmal ungeniessbar - was aber nicht heisst, dass sie gegen alle Regeln verstossen dürfen.

Ganz wichtig ist es auch, dass du mit deiner Frau (also der Mutter) eine Richtung fährst. Vielleicht kannst du ja zwischen den beiden in Ruhe vermitteln, da ja dein Verhältnis zu deinem Sohn gut zu sein scheint.

So, ich hoffe, dir mit diesen Worten ein wenig die Richtung weisen zu können, solltest du noch Fragen haben, schreibe mich gerne wieder an.

Alles Gute

Dagmar - alias iq-13