Hilfe bei Tomatensoße - Basics

Hi,

ich habe (wie schon oft zuvor) Tomatensoße gekocht, gleich einen reichlichen Liter (einfrieren, Vorrat und so). Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze in Olivenöl andünsten, mit Weißwein ablöschen (wie immer), einkochen, Tomatenpüree drauf (Bio, wie sonst noch nie), weiterkochen lassen und pürieren, salzen und ein bisschen Zucker (auch wie immer).

Problem: die Soße ist sauer. Wie bekomme ich sie un-sauer? Einfach noch mehr Zucker, obwohl ich schon ca. 2 Esslöffel drinhabe? Oder gibt es einen anderen Trick?

Vielen Dank,

die Franzi

Servus,

das kommt drauf an.

Wenn es sich um die natürliche Säure der Früchte handelt, reicht es, wenn man die Soße ewiche Zeiten vor sich hin simmern läßt.

Wenn die Konserve um war oder auch die Zwiebeln (das hättste aber beim Schälen und Schneiden gemerkt, denke ich), bleibt die Soße unangenehm sauer und wird sich auch nicht groß halten, sondern ihrerseits umgehen.

Schöne Grüße

MM

Hi,

in der Zwischenzeit habe ich das Rätsels Lösung gefunden, also zumindest für die Ursache: sehr mutiger Einsatz von Weißwein, sowohl beim Ablöschen als auch beim gründlichen Einkochen lassen. Lerneffekt: nächstens vorsichtiger. Außerdem habe ich mir ein Herz gefasst und nochmal einen Schwung Zucker reingetan, es hat recht gut gewirkt. Säure ist immer noch eher viel, aber erträglich, und ich habe mit Zucker aufgehört, bevor ich einen Tomatenbonbon bekomme… Aber für Tipps beim nächsten Mal (Alternativen zu Zucker vielleicht) wäre ich trotzdem dankbar, auch wenn ich nicht vorhabe, nochmal so einen großen Unfall zu bauen :smile:

die Franzi

Servus,

was für einen Wein trinkst Du denn? (entsetzt!)

Beiläufig: Wenn man die Süße hauptsächlich oder ganz aus Karotten hernimmt, bekommt man auch einen recht guten Puffer für allfällige Säuren.

Zur Ermunterung hier noch ein Textlein von HRK zum Thema Tomatenkonserven etc.:

http://www.heinzrudolfkunze.de/musik/songs/gehtdasni…

Schöne Grüße

MM

Hallo
ich koche die Soße so, Zwiebeln, Knoblauch in Öliveböl andünsten Dosentomaten drauf, Pfeffer und Salz würzen, getrocknetes Origano dazu und kochen lassen bis alles schön sämig ist, vielleicht noch etwas Tomatenmark dazu, am Schluß etwas Chilli dazugeben und ganz zum Schluß reichlich frisches Basilikum rein, bitte mehr kochen lassen. Liest sich umständlich ist aber ganz einfach.
Guten Apetitt
Günter

Hi,

das war irgendein Pinot, den ich nur zum Kochen gekauft habe. Und soweit ich weiß, wird WEin zum Ablöschen benutzt, um ein bisschen Säure ins Essen zu bekommen (ein BISSCHEN wollte ich ja eigentlich auch nur) - wenn man damit ablöscht und anschließend einkochen läßt, ergibt das -Alkohol und +Säure, bei jedem Wein.
Was Dosentomaten oder Dosentomatenpüree angeht… he, ich koch für mich alleine, da mach ich mir die Arbeit mit pellen und kleinschneiden nicht, einfach keine Lust. ich verwende recht wenig Fertiggerichte, aber Dosentomaten, Sahnehering, einmal pro Woche ein Löffel gekörnte Brühe, fertiger Krautsalat - sowas darf schon genehmigt sein. Und fertige Nudeln erst recht. Denke ich :smile:

Gute Nacht,

die Franzi

Hiho,

Was Dosentomaten oder Dosentomatenpüree angeht… he, ich koch
für mich alleine, da mach ich mir die Arbeit mit pellen und
kleinschneiden nicht, einfach keine Lust.

Selbstverständlich. Und die italienischen Tomaten aus der Dose sind (mal abgesehen von solchen Ausnahmesommern wie 2003) für Soßen einfach auch viel besser, weil voll reif.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo Miezekatze,
ich mach immer eine Messerspitze Zimt in die Tomatensosse. Ganz vorsichtig, man darf es nicht rausschmecken.
Grüße
Almut

Hallo miezekatze,
wenn mir die Sauce mal zu sauer scheint, gebe ich einen Esslöffel Butter dazu, das mildert ebenfalls die Säure.
florestino

Hallo Mietzkatze,
nimm das nächste Mal nur einen kleinen Schuss Orangensaft zum ablöschen, dann hast du Säure und etwas Süsse.

so einen Fall nehme ich ganz locker
ich tu ein paar Bröckchen Amalgam hinzu und püriere
dann ist es trotzdem noch sauer aber es friert schneller ein