Liebe J., lieber M., liebe Gäste,
vor ca. 3 Jahren lernte ich J. in xxx kennen. Wir telefonierten fast täglich miteinander; sie buchte die Geschäftsflüge der Firma bei mir im Reisebüro. Lange Zeit hatten wir nur rein geschäftlich miteinander zu tun, aber irgendwann - bei einer Tüte Gummibärchen - boten wir uns das „Du“ an. Von da an nahm unsere Freundschaft ihren Lauf. Wir verbrachten fast jede Mittagspause miteinander und machten das, was Frauen in einer Stunde Mittagspause so machen – Essen und Quatschen. Der schönste Moment war wohl als J. mich morgens im Büro besuchte und mir ein Ultraschallbild unter die Nase hielt. Jetzt ist der Kleine schon über ein Jahr alt – und den habt ihr super hinbekommen!
Ich bin sehr stolz euch an diesem besonderen Tag als Trauzeugin zur Seite zu stehen. Mit meiner Unterschrift habe ich meine Aufgabe begonnen, und auch in der Zukunft werde ich Euch gerne zur Seite stehen.
Ich wünsche Euch für die gemeinsame Zukunft alles Glück der Welt, Gesundheit und viel Liebe! Für heute wünsche ich uns einen unvergesslichen Tag!
Meine Kollegin möchte diese Rede reden, doch wir sind noch nicht ganz glücklich mit der Formulierung.
Der erste Abschnitt ist sehr gut gelungen, doch was können wir denn bei dem zweiten Abschnitt ändern, damit es sich etwas herzlicher und runder anhört?
Über eure Vorschläge freuen wir uns
Danke
Belini