Hilfe bei Trennung vom Ehemann?

Wohin kann sich eine Mutter mit einer Tochter (9) wenden wenn sie ihren Ehemann verlassen will aber trotz Bemühung keinen Job findet der ihr und ihrer Tochter ein eigenes Leben ermöglicht? Wie kann sie den Auszug aus der ehelichen Wohnung realisieren?

Hallo,

wenn du kein Einkommen hast, hole dir vom Amtsgericht einen Beratungschein.
Der ermöglicht dir kostenlos eine Beratung bei einem Fachanwalt für Familienrecht.
Erfrage aber vorher ob er auf Beratungsschein arbeitet.

Wenn du viele Jahre nicht gearbeitet hast, bist du nicht verpflichtet von 0 auf Vollzeit arbeiten zu gehen. Im Trennungsjahr sowieso erstmal nicht.

Ich würde versuchen, dass dein Mann auszieht im Sinne des Kindswohls.

Für Kinder bedeutet eine Trennung eine große seelische Belastung. Sie dann auch noch aus der gewohnten Umgebung zu reißen, muss nicht sein.
Mit Einkommen ist es für deinen Mann auch einfacher eine Wohnung zu finden.

Du kannst dich außerdem ans Jugendamt (Beistandschaft) AWO oder z.B. Caritas wenden.

Alles Gute!

Wohin kann sich eine Mutter mit einer Tochter (9) wenden wenn
sie ihren Ehemann verlassen will aber trotz Bemühung keinen
Job findet der ihr und ihrer Tochter ein eigenes Leben
ermöglicht? Wie kann sie den Auszug aus der ehelichen Wohnung
realisieren?

Hallo aus Hamburg,

es gibt regional unterschiedliche Hilfsangebote, gerade für Mütter mit Kindern, die während der ersten Trennungszeit etwas Hilfe brauchen.

Die finanzielle Absicherung bezüglich Unterhalt und Kosten der Wohnung wird leider über die Jugendämter und das Sozialamt abgewickelt.

Da ich keine Details zu den aktuellen Umständen kenne, rate ich Dir, mir evtl. ausführlich zu schreiben, damit ich Dir konkrete Hilfe anbieten kann.

Ich betreue und berate Betroffene in Trennungsphasen und weiß inzwischen, dass die meisten Fehler und Versäumnisse v o r dem Termin der Scheidung entstehen. Oft ist es nur mangelnde Information.

Wie sieht es aus mit Trennungsunterhalt bis zum Scheidungstermin? Gab es da schon Gespräche?
Ist der Auszug aus der gemeinsamen Wohnung schon erfolgt? Ist dies überhaupt notwendig? Warum zieht der Ehemann nicht aus?

Wie steht es um die finanziellen Verhältnisse, wer erzielt welches Einkommen, etc.

Mit einem 9-jährigen Kind kann man durchaus eine Teilzeitbeschäftigung bekommen. Evtl. kann ich da auch Tipps geben.

Du kannst mir gern direkt schreiben:

[email protected]

Leider ich kann Ihn en nicht auf die fragen antworten.
l.g.
E.K.

Wohin kann sich eine Mutter mit einer Tochter (9) wenden wenn
sie ihren Ehemann verlassen will aber trotz Bemühung keinen
Job findet der ihr und ihrer Tochter ein eigenes Leben
ermöglicht? Wie kann sie den Auszug aus der ehelichen Wohnung
realisieren?

Wohin kann sich eine Mutter mit einer Tochter (9) wenden wenn :sie ihren Ehemann verlassen will aber trotz Bemühung keinen :Job findet der ihr und ihrer Tochter ein eigenes Leben :ermöglicht? Wie kann sie den Auszug aus der ehelichen Wohnung :realisieren?

Hallo aus Hamburg,

es gibt regional unterschiedliche Hilfsangebote, gerade für Mütter mit Kindern, die während der ersten Trennungszeit etwas Hilfe brauchen.

Die finanzielle Absicherung bezüglich Unterhalt und Kosten der Wohnung wird leider über die Jugendämter und das Sozialamt abgewickelt.

Da ich keine Details zu den aktuellen Umständen kenne, rate ich Dir, mir evtl. ausführlich zu schreiben, damit ich Dir konkrete Hilfe anbieten kann.

Ich betreue und berate Betroffene in Trennungsphasen und weiß inzwischen, dass die meisten Fehler und Versäumnisse v o r dem Termin der Scheidung entstehen. Oft ist es nur mangelnde Information.

Wie sieht es aus mit Trennungsunterhalt bis zum Scheidungstermin? Gab es da schon Gespräche?
Ist der Auszug aus der gemeinsamen Wohnung schon erfolgt? Ist dies überhaupt notwendig? Warum zieht der Ehemann nicht aus?

Wie steht es um die finanziellen Verhältnisse, wer erzielt welches Einkommen, etc.

Mit einem 9-jährigen Kind kann man durchaus eine Teilzeitbeschäftigung bekommen. Evtl. kann ich da auch Tipps geben.

Du kannst mir gern direkt schreiben:

[email protected]

Hallo aus Esslingen a. N.

Danke erstmal für deine Hilfsbereitschaft!

Ein Gespräch fand noch nicht statt.
Beide leben zwar schon seit mindestens 2 Jahren mehr oder weniger nebeneinander her, dennoch ist ungewiss wie er reagieren wird. Deshalb möchte sie vorher genau über ihre Möglichkeiten Bescheid wissen und sich absichern.

Bezüglich Unterhaltszahlung seinerseits rechnet sie mit Widerstand. (Er muß so etwas in der Art mal erwähnt haben)
Beide leben noch in einer 4-Zimmer-Wohnung die sie sich wohl kaum leisten kann wenn er auszieht.

Er ist der Hauptverdiener, Sie verdient ca 400 Euro.

Sie ist, seit ihre Tochter in der Schule ist, auf der Suche nach einem Teilzeit-Job. Solche Jobs sind allerdings sehr begehrt, da andere Mütter ebenfalls gerne dann arbeiten während die Kinder in der Schule versorgt sind. Somit stellte sich bisher kein Erfolg ein.

Mit dem Arbeitsamt ist sie bereits in Kontakt getreten, mit viel Glück kann sie im Februar an einem Schulungsprogramm teilnehmen.

Sie war immer der Ansicht, dass sie es alleine schaffen muß und will sich nicht helfen lassen. Auch den Gang zu Behörden hat sie bislang gescheut, da sie dafür zu stolz war.
Sie will aber nicht noch mehr ihrer Jahre an einen Mann verschwenden mit dem sie nur noch die wirtschaftliche Absicherung verbindet.

Gruß

A.S.

P.S. Deine Emailadresse funktioniert nicht

A.S.

P.S. Deine Emailadresse funktioniert nicht

Es funktioniert, nur leider hat der Rechner das „T“ bei T-Online verschluckt.

Richtig: [email protected]

So, wenn ich also eine Antwort von Dir bekomme, lass uns bitte konkret die Sache beim Namen nennen.

Wenn Du von „sie will ihren Ehemann verlassen“ schreibst, um wen handelt es sich?

Ich denke, dass Du selbst die Betroffene bist, also schreibe auch in der Ich-Form, sonst ist das albern.

Versteckspiele liebe ich nicht, dazu ist das Thema zu ernst.

Wenn Du selbst nicht betroffen bist, gib meine Email-Adresse an die Mutter mit Tochter weiter, damit eine direkte Kommunikation ermöglicht wird.

Die Sache wird so nicht funktionieren, denn es scheint mir, dass Du den zweiten vor dem ersten Schritt planst.

Was mit der Arbeit etc. wird, ist völlig unwichtig, erst kommt die Umsetzung der Trennungsabsicht.

Das muss gut überlegt sein, damit Mutter und Kind nicht in Gefahr geraten. Leider gibt es immer wieder Ehemänner, die eine Trennung nicht verkraften und auf dumme Ideen kommen.

Wenn die Entscheidung steht, muss es durchgezogen werden. Konsequent, ohne wenn und aber und für immer.

Alle anderen Dinge regeln sich dann automatisch, wenn man einen „Trennungsfahrplan“ gewissenhaft einhält.

Auch wenn Esslingen nicht gerade in der Nachbarschaft von Hamburg liegt, rufe mich nächste Woche einmal an, ich rufe dann zurück, damit es Dich kein Geld kostet.

Ich bin Anwalt und arbeite ehrenamtlich (bundesweit), Du musst also keine Angst haben und kannst aus der Anonymität treten. Alles unterliegt der Schweigepflicht.

Gruß aus Hamburg (20 cm Neuschnee)!

Steve

mailto: [email protected]
Tel.: 0172-56 56 723


Wir suchen entfuehrte und vermisste Kinder - weltweit!
Wenn Sie selbst betroffen sind oder Informationen zu
diesem Thema benoetigen, besuchen Sie folgende Website:

www.vermisste-kinder.de

weitere Links:
www.childfocus.org - www.childcybersearch.org
www.reunite.org - www.missingpersons.org
www.vermist.nl - www.fredi.org - www.missingkids.com
www.apev.org - www.auroraonlus.org

Wohin kann sich eine Mutter mit einer Tochter (9) wenden wenn
sie ihren Ehemann verlassen will aber trotz Bemühung keinen
Job findet der ihr und ihrer Tochter ein eigenes Leben
ermöglicht? Wie kann sie den Auszug aus der ehelichen Wohnung
realisieren?

Hmm, warum möchtest du ausziehen?
Wenn es darum geht vor einen prügelnden Ehemann sich und Kind/er in Sichherheit zu bringen dann wäre das beste erstmal ein frauenhaus. Oder aber bei guten Freunden die dein Ehemann nicht kennt. Danach müsste man dann weiter sehen. Liegt halt an der persönlichen Situation.