Hilfe bei Übersetzung?

Hallo!

Ich möchte mir gerne die Namen meiner Kinder Alba und Diego auf hebräisch tätowieren lassen, finde aber die Übersetzung nicht. Könnt ihr mir dabei helfen? Ich wäre euch wirklich sehr Dankbar!!

Liebe Grüße,

Toni

אלבה ALBA
דייגו DIEGO

Design dafür kann man unter [email protected] bestellen.

Hallo Toni,

zuerst der einschlägige Hinweis:

Warum ein Tattoo ausgerechnet aus hebräischen Buchstaben?! Hebräisch ist zwar auch nur eine von vielen Sprachen, aber immerhin auch die Sprache der Bibel und des religiösen Judentums.

Tätowierungen sind schon im Alten Testament verboten (3. Mose 19,28), und dem folgt auch der Babylonische Talmud (bMakkot 20b) und damit die jüdische Religion. Wollt’s nur gesagt haben. In der Sprache, die Du Dir stechen lassen möchtest, sind Tattoos ein no-go.

Die Namen sind beide nicht hebräisch, es gibt keine traditionelle Schreibweise. Also kommt es darauf an, die Namen phonetisch richtig zu schreiben.

Bei Alba ist das fast unproblematisch. Man kann אלבה oder עלבה schreiben. Ich würde die erste Schreibweise vorziehen, denn die zweite könnte man alava lesen, und das bedeutet auf Hebräisch: Sie hat beschämt / beleidigt.
Um sicherzugehen, dass nicht fälschlich „alava“ gelesen wird, können noch Vokalzeichen hinzugesetzt werden: אַלְבָּה oder עַלְבָּה (beides unzweideutig nur der Name).

Bei Diego liegen die Dinge schwieriger wegen der Aussprache. Sagst Du „Djégo“ oder eher „Di-jégo“? Ohne Vokalzeichen ist es das gleiche: דיגו, aber hier sind Vokalzeichen nötig, damit nicht fälschlich „Digu“ oder „Digo“ gelesen wird. Also: דְּיֵגוֺ (Djego) oder דִּיֵגוֺ (Di-ego).

Diego ist ja übrigens (das wirst Du vielleicht wissen) die spanische verballhornte Form von Jakob (entstanden aus Sant Jacob > Santiago > San Diego). Und Jakob ist wirklich ein hebräischer Name mit traditioneller Schreibweise: יעקב.

Hdh

Mathias

Ich möchte mir gerne die Namen meiner Kinder Alba und Diego
auf hebräisch tätowieren lassen,

Hallo Toni,

wenn Du einen Blick ins Archiv (Stichworte „Tattoo hebräisch“) wirfst, wirst Du Dutzende Threads finden, in denen im Detail erklärt wird, warum man von hebräischen Tattoos die Finger lassen sollte. Ob Du Dich von den Argumenten überzeugen lässt, kann ich nicht sagen. Aber in jedem Fall wirst Du verstehen, warum vermutlich kein Hebräischkundiger hier Dich bei Deinem Übersetzungs-/Transkriptionsvorhaben unterstützen wird.

Gruß,
Stefan

Hallo, Toni!

Hier die gewünschten Namen in hebräischen Buchstaben (i.e. aramäische Kanzleischrift):
Alba: אֲלְבָּה

Diego: דִּיְּגוֹ

MfG
Thomas