Hallo!
Nach einem Armbruch, den ich mir vor ca 10 Jahren zugezogen hatte (bin jetzt 17, fast 18), musste ich nach der Operation zur Krankengymnastik.
Zuerst konnte ich mein Handgelenk ganz normal bewegen, doch meine Finger ließen sich nicht bewegen (ich hatte mir Elle und Speiche gebrochen). Nach einer Stromschlag- Therapie (wahrscheinlich nicht der korrekte Name ) konnte ich sie wieder normal bewegen, allerdings mein Handgelenk nicht mehr richtig (ohne fremden Eingriff!): Die einzige Beeinträchtigung die ich davon trage ist, dass ich mein Handgelenk nicht mehr nach vorne beugen kann, nach oben aber schon.
Doch der Krankengymnast erklärte mir, dass ich dies lösen könnte, wenn ich täglich Übungen mache. Doch waren diese Übungen schmerzhaft und schwierig ohne professionelle Hilfe, und irgendwann hatte ich mich damit abgefunden (es fällt auch keinem auf, und ich habe keine Einschränkungen im Leben) .Ich habe diese Übung sehr lange jetzt nicht mehr gemacht.
Jetzt zu meiner Frage: Kann man dieses Problem evtl. durch eine Operation beheben? Das würde doch bestimmt die Krankenkasse bezahlen, da es mich ja auch einschränkt in meiner Bewegungsfreiheit oder?
Ich hoffe, dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt! Bitte helft mir!
Vielen Dank für die Hilfe!
Mfg
hero19.