Die zahlenfolge
Ein - zwei - sechs - sieben - zwanzig - …
ist gegeben. In genau dieser Schreibweise. Wie geht es weiter?
Könnt ihr mir helfen?
Lösung
Die zahlenfolge
Ein - zwei - sechs - sieben - zwanzig - …
ist gegeben. In genau dieser Schreibweise. Wie geht es weiter?
hallo Makro,
achte mal auf die Entwicklung der Wortlängen…
Gruß
Reinhard
Ein
zwei
sechs
sieben
zwanzig
dreissig
milliarde
trilliarde
quadrillion
...
ja, daran habe ich ja auch schon gedacht… aber das war bisher noch nicht richtig.
ich hab das rätsel von einer rätselseite. da kann man die lösung eingeben und wenn es richtig ist, bekommt man punkte dafür. bisher stimmte es noch nicht.
ja, daran habe ich ja auch schon gedacht… aber das war
bisher noch nicht richtig.
ich hab das rätsel von einer rätselseite. da kann man die
lösung eingeben und wenn es richtig ist, bekommt man punkte
dafür. bisher stimmte es noch nicht.
Hallo Makro,
meinst du diese Challenge-Seite?
Da biste ruckzuck am „pranger“ wenn du andernorts nach Lösungen suchst.
Gruß
Reinhard
Nein, die kenn ich garnicht. das ist ne seite von meinem Onkel und ich komm nicht auf die Lösung…
…Um anderen Ratern anzuzeigen, dass in einer Antwort die Lösung steht, wird darum gebeten, dem Betreff die Worte „Spoiler“ oder „Lösung“ voranzustellen.
bisher war ja noch nicht die richtige lösung dabei.
bisher war ja noch nicht die richtige lösung dabei.
Hallo Makro,
das ist gleichgültig.
Miträtsler die die Lösung nicht kennen wollen aus Rätselspass heraus die Lösung gar nicht wissen solange bis sie „aufgeben“.
Erst dann klicken sie die Betreffs an wo „Lösung“ steht.
Betreffs wo Lösung oder mir das immer noch unklare Wort Spoiler NICHT steht, werden während des Rumrätseln schon mal angeklickt, weil man da Nachfragen, Lösungsansätze die nicht zur Lösung führten usw. vermutet.
Wenn ohne „Vorwarnung“ durch den Betreff im Beitrag die Lösung steht, naja, ist man sauer, weil der Rätselspass ist vernichtet:frowning:
Gruß
Reinhard
die richtige Lösung
Nein, die kenn ich garnicht. das ist ne seite von meinem Onkel
und ich komm nicht auf die Lösung…
Hallo Makro,
gesucht ist also eine Zahl die ausgeschrieben 8-Zeichig ist?
Nimm die 13.
Gruß
Reinhard
Ein
zwei
sechs
sieben
zwanzig
dreissig
dreißig wäre die korrekte Schreibweise …
milliarde
trilliarde
quadrillion
…
Begriff ‚Spoiler‘
Hallo Reinhard,
Betreffs wo Lösung oder mir das immer noch unklare Wort
Spoiler NICHT steht
du hast es fast selbst erklärt:
Wenn ohne „Vorwarnung“ durch den Betreff im Beitrag die Lösung
steht, naja, ist man sauer, weil der Rätselspass ist
vernichtet
deutsch „vernichten/stören/verderben“ => englisch „to spoil“ => „spoiler“ = etwas, das den Spaß verdirbt. Hat mit dem Anbauteil am Auto nichts zu tun, außer dass dort eine unerwünschte Luftströmung „gestört“ wird.
Gruß
Andreas
ich komme aus der schweiz:wink:
Die zahlenfolge
Ein - zwei - sechs - sieben - zwanzig - …
ist gegeben. In genau dieser Schreibweise. Wie geht es weiter?
Könnt ihr mir helfen?
ich nehm die 21
weil 1 und 2, 6 und 7, 20 und 21
ist das richtig??
lg
Die zahlenfolge
Ein - zwei - sechs - sieben - zwanzig - …
ist gegeben. In genau dieser Schreibweise. Wie geht es weiter?ich nehm die 21
weil 1 und 2, 6 und 7, 20 und 21
ist das richtig??
Hallo Sony,
in dem Fall eher nicht, da werden wohl schon die gezeigten Lösungen richtig sein (Obwohl ich probleme mit der Übersetzung von 1 zu Ein habe, Eins würd mir mehr gefallen)
Wäre die Frage gewesen wie wird diese Zahlenreihe fortgesetzt:
1,2,6,7,20
dann hättest du Recht, wie auch unendlich viele andere Lösungen auch.
Gruß
Reinhard
Hallo Andreas,
bei meiner ersten Nachfrage was denn Spoiler ist wurde mir hier das auch nett erklärt, leider habe ich das nicht kapiert.
Eben, bei deiner Antwort hats geschnackelt, jetzt glaube ich es zu wissen, danke.
Gruß
Reinhard
Die nächsten Zahlen heißen 81,247,596,1227
denn
allgemeine Form: (7*n^4-78*n^3+305*n^2-466*n+240)/8=y also:
(7*1^4-78*1^3+305*1^2-466*1+240)/8=1
(7*2^4-78*2^3+305*2^2-466*2+240)/8=2
(7*3^4-78*3^3+305*3^2-466*3+240)/8=6
(7*4^4-78*4^3+305*4^2-466*4+240)/8=7
(7*5^4-78*5^3+305*5^2-466*5+240)/8=20
(7*6^4-78*6^3+305*6^2-466*6+240)/8=81
…