Hilfe bei Zitat Palästina, Rom, Krieg

Hallo, könnte mir jemand bitte bei der Erklärung des folgenden Zitats helfen? Historiker Eck: " Seit dem späten 3. Jahrhundert wurde der Name sogar zu Palästina verkürzt. Die Wirkungen und Absichten, die mit dem neuen Namen verbunden waren, sind bis heute zu spüren."

Danke Gruß

Antwort: Leider kenne ich das Zitat nicht und kann es mir auch nicht erklären.
Mit freundlichen Grüßen
H. Pies

Im historischen Kontext finden wir den ersten jüdischen Aufstand 63 n. Chr., der 70 n.Chr. zur Zerstörung des Tempels in Jerusalem führt und 73 dann mit der Eroberung Massadas endet. 132-35 findet unter der Leitung von Simon bar Kochbar noch ein letzter großer jüdischer Aufstand gegen Rom statt. Nach dem Scheitern des Aufstands löst Kaiser Hadrian die jüdische Provinz Judäa und benennt sie in Syria Palaestina um. Ebenso erhält Jerusalem einen neuen, römischen Namen: Aelia Capitolina. Zudem wird auf dem Tempelberg ein römischer Jupitertempel errichtet. Kurzum und salopp ausgedrückt: Nach zwei Aufständen hatten die Römer vom jüdischen Volk schlichtweg die Nase voll und die oben geschilderten Maßnahmen (Tempelbau, Umbenennung)waren auch Ausdruck davon, das man die jüdische Kultur gewissermaßen auslöschen wollte. das war auch als Exempel für die umliegenden Völker gedacht: Wer sich mit Rom arrangierte, konnte in der regel (vor allem religiös) einigermaßen unabhängig beliben, solange man die römische Oberhoheit insbesondere auch in Person des Kaisers anerkannte. Wer sich aber Rom widerstezte (und das auch gleich mehrmals), der wurde schließlich ausgelöscht.
Natürlich wirkt das bis heute nach: Das jüdische Volk verliert damit endgültig seine staatliche Autonomie. Die nächsten 1800 Jahre wird das Land immer von anderen Mächten beherrscht. Von daher ist es äußerst fraglich, wenn der heutige Staat Israel den Anspruch auf das Land historisch zu untermauern versucht und eine Kontinuität vorgaukelt, die so nicht besteht. Rein rechnerisch hätten die „Römer“ einen viel größeren Anspruch auf das Land: Westrom herrschte von 70 v. Chr. bis 330, Ostrom (Byzanz) von 330 bis 632 - also insgesamt knapp 700 Jahre. Danach war das land bis 1917 ganz in islamischer Hand. Die jüdische Autonomie hingegen ist nur kurz und selbst dann immer wieder unterbrochen (Babylonier, Assyrer, Griechen, Römer). Das alles spiegelt sich eben in der Frage wieder, wie das Land heißt: Palästina oder Israel?

Ich hoffe, die Antwort ist hilfreich!

Herzliche Grüße!

Gerd Wagner